|
SolidWorks : Drehbewegung in Hubbewegung umsetzen
Andi Spieler am 13.12.2015 um 11:51 Uhr (1)
Hallo Hans,schöne kleine Baugruppe.Für das Simulieren des Stiftes in der Nut reicht eine Tangentialverknüpfung zwischen Stiftkante und Nutfläche.Du kannst auch mit dem Befehl Komponente verschieben – Option „Physikalischer Dynamik“ den Mechanismus auf Gängigkeit prüfen.Noch ‘ne Kleinigkeit, Dein Feature „Aufsatz-Linear austragen6“ mit 0,6mm ragt etwas in eine „Nutfläche“, verringere es z.B. auf 0.5mm.Und glaube auch, dass die Stiftbohrung (laut Bildern) um 90 Grad gedreht gehört?Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SW Baugruppe: Wie lässt sich die automatische Einfügung von Komponenten deaktivieren?
Andi Spieler am 05.04.2017 um 07:51 Uhr (1)
Hallo Ross,für Dich hat SOLIDWORKS diese Option eingeführt:Siehe Bild im Anhang.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Elektrodenableitung
Andi Spieler am 04.10.2015 um 21:34 Uhr (1)
Hallo Jürgen,schau mal bitte ob Dir „Fläche verschieben – Offset“ hilft.Zur Auswahl kannst Du auch einen Zaun verwenden, wenn Du vorher in den Systemoptionen „Auswahl in Modi Verdeckte Kanten sichtbar und Schattiert erlauben“ anhakst.Im Film wurde Strg-a verwendet, um alles zu Markieren.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Generelle Farbaenderung fuer Ebenen auf Systemlevel moeglich
Andi Spieler am 11.08.2013 um 22:06 Uhr (1)
Hallo KB-BLUST,danke schön für Dein Video.Muss jedoch zugeben, dass ich nicht viel verstehe.In SolidWorks habe ich die letzten 12 Jahre nie das Koordinatensystem gebraucht, außer mal beim Export um einen anderen Ursprung zu definieren oder beim Verbiegen-Feature war es auch schon mal hilfreich, aber sonst wirklich nie.Es gibt bestimmt viele Feature in Pro/E die es so in SolidWorks nicht gibt – die man da jedoch wahrscheinlich anders angeht.Im ersten Film:Das erste Beispiel lotrecht auf Fläche, da wird eine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erweiterte Verknüpfung als shortcut
Andi Spieler am 01.04.2017 um 16:19 Uhr (1)
Hallo Guido,wechselst Du zwischen SOLIDWORKS 2015 und 2016?Erst ab 2016 erscheint nach der Vorauswahl der berechtigen Flächen im Kontext-Menü die „Profilmitte“.Den Beitrag hast Du bestimmt gesehen:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/030352.shtml#000003Im Film noch 3 weitere Platzierungsmöglichkeiten:1: Aus der Toolbox mit „In Baugruppe einfügen“.2: Neu in SWX2017: Komponenten werden automatisch richtig ausgerichtet.3: Mit gedrückter Alt-Taste platzieren, mit Tab-Taste Orientierung ändern, kopieren und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D Skizze ausschneiden aus Block
Andi Spieler am 05.01.2018 um 21:00 Uhr (1)
Vielleicht mit Fläche verschieben, Option = Offset?Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit defeature
Andi Spieler am 25.07.2013 um 13:53 Uhr (1)
Hallo flo-w123,hast Du die umgebenden Teile als Hülle definiert?Ich sehe bei meinen Tests, dass sich dann beim „Auswählen“ mit dem Filter „Interne Komponenten auswählen“ eine andere Auswahl ergibt.ServusAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Körper Verschieben teil weiter verwenden
Andi Spieler am 09.08.2013 um 22:46 Uhr (1)
Hallo Norbert,die 2 Teile passen geometrisch nicht zusammen.Dann kann man es nur über Ebenen und Skizzen ungefähr verknüpfen.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : geschlossene Skizzen
Andi Spieler am 04.01.2018 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Dietmar,das gibt es seit SOLIDWORKS 2017 und heißt Schattierte Skizzenkonturen.Du kannst das über einen Befehl aus- und einschalten. Ich würde es anlassen, kannst Skizzen einfacher verschieben indem Du in den schattierten Bereich klickst.Außerdem kannst Du mit der S-Taste z.B. direkt einen Offset der Skizze machen.Die Farbe der Schattierung kann man auch einstellen.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Körper in eine Skizze projizieren?
Andi Spieler am 01.08.2018 um 11:08 Uhr (1)
Hallo danuberacer,mein Vorschlag für etwas komplexere Teile:Part:• Ebene parallel zum BildschirmZeichnung:• Ansicht Maßstab 1:1• Anzeigequalität = 100%• Ursprung einblenden und Kreis um diesen• Tangentiale Kanten ausblenden• Ansicht in Skizze umwandeln• Innereien putzen (Lasso, trimmen, usw.)• Eine Linie anwählen und Strg-A, in die Zwischenablage kopierenPart:• Ebene selektieren und Inhalt aus der Zwischenablage einfügen• Skizze bearbeiten und in Ursprung verschieben.• Prüfen mit „Skizze reparieren“ und no ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Kraft in Bewegungsstudie anzeigen
Andi Spieler am 20.11.2015 um 23:28 Uhr (1)
Hallo leon.dona,Dein Wunsch ist grundsätzlich möglich.Die Funktion heißt: „Spannungsanalyse für Bewegung“, Bestandteil von SOLIDWORKS Premium (seit Version 2010).Wenn SOLIDWORKS Simulation aktiviert ist, kann man beim Berechnen einer Bewegungsanalysenstudie eine Spannungs- oder Verformungsanalyse oder eine Analyse des Faktors der Sicherheitsverteilung von Komponenten ausführen, ohne Lasten oder Randbedingungen definieren zu müssen. Die erforderlichen Lasten werden automatisch von der berechneten Bewegungsa ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Bedingungen fixieren Bauteile in Baugruppe
Andi Spieler am 26.11.2015 um 18:11 Uhr (1)
Hallo Lorenz,checke mal bitte Optionen/Baugruppen/Komponenten durch Ziehen verschieben.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Instant 3d in Baugruppen nicht möglich???
Andi Spieler am 14.08.2013 um 11:29 Uhr (1)
Instant3D in der Baugruppe kam mit SolidWorks 2009.Verbessert wurde das Ziehen von Komponenten auch mit Instant3D in der Baugruppe mit SolidWorks 2010, wenn „Rechte Maustaste“ auf eine Komponente mit Freiheitsgraden angewendet wird, da erscheint dann beim Verschieben usw. das Instant3D-Lineal.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |