|
CATIA V5 Part / Assembly : Vorgehensweise mit Composite Designer
Andrea Engel am 13.02.2008 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Nico1. Zum Flattening-Problem:Ich denke dass ich jetzt mit der CATIA-Onlinehilfe herausgefunden warum der Befehl "Flattening" bei Deinem Beispiel nicht funktioniert. Bevor Du den Befehl "Flattening" auf eine Schicht (Ply) anwenden kannst, muss Du erst zuvor mit dem Befehl "Producibility" ueberpruefen, ob die abzuwickelnde Schicht ueberhaupt so zu fertigen ist. Dort "Propagation type" = "minimun distortion" waehlen. Den Befehl "Producibility"muss Du unbedingt mit "Ok" beenden. Der Befehl "Producibilit ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : 3D Datenformat zum Downloaden
Andrea Engel am 08.05.2007 um 20:39 Uhr (0)
Hallo geschwilchMeine Erfahrung in Solidworks und in CATIA ist, dass es manchmal mit Step und manchmal mit IGES besser mit dem Dateiimport klappt.Im Zweifelsfalle also beides ausprobieren. Bei den Importoptionen von Solidworks angeben dass die Flaechen der Fremddatei zu einem Koerper, falls moeglich zusammengefuehrt werden sollen - anderenfalls hast Du etwas in SWX das nur nach Koerper aussieht aber Berechnungsfunktionen wie Schwerpunkt, Masse, Gewicht, Traegheitsmomente funktionieren in SWX mit der import ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Lagerung über Pendelstütze
Andrea Engel am 02.04.2007 um 00:32 Uhr (0)
Hallo FlugzeugbaustudentIm GPS-Modul von CATIA kannst Du die Pendelstützen als virtuelle Teile definieren und Dir so die FEM-Modellierung der Stützen sparen. Die vrtuelle Teile werden dann von CATIA als starr angesehen (wahlweise auch als Federelement) was bei statisch bestimmter Lagerung ja keine Rolle spielt.Mit der CATIA-FEM-Umgebung werde ich mich auch noch genauer auseinandersetzen. Zuerst ist aber noch weiter CAD-Modellierung angesagt.Viel Erfolg und frohes SchaffenwünschtAndrea Engel.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Lagerung über Pendelstütze
Andrea Engel am 02.04.2007 um 00:32 Uhr (0)
Hallo FlugzeugbaustudentIm GPS-Modul von CATIA kannst Du die Pendelstützen als virtuelle Teile definieren und Dir so die FEM-Modellierung der Stützen sparen. Die vrtuelle Teile werden dann von CATIA als starr angesehen (wahlweise auch als Federelement) was bei statisch bestimmter Lagerung ja keine Rolle spielt.Mit der CATIA-FEM-Umgebung werde ich mich auch noch genauer auseinandersetzen. Zuerst ist aber noch weiter CAD-Modellierung angesagt.Viel Erfolg und frohes SchaffenwünschtAndrea Engel.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Lagerung über Pendelstütze
Andrea Engel am 02.04.2007 um 00:32 Uhr (0)
Hallo FlugzeugbaustudentIm GPS-Modul von CATIA kannst Du die Pendelstützen als virtuelle Teile definieren und Dir so die FEM-Modellierung der Stützen sparen. Die vrtuelle Teile werden dann von CATIA als starr angesehen (wahlweise auch als Federelement) was bei statisch bestimmter Lagerung ja keine Rolle spielt.Mit der CATIA-FEM-Umgebung werde ich mich auch noch genauer auseinandersetzen. Zuerst ist aber noch weiter CAD-Modellierung angesagt.Viel Erfolg und frohes SchaffenwünschtAndrea Engel.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Zulassung MSC gegenüber Catia
Andrea Engel am 08.06.2007 um 14:35 Uhr (0)
Hallo AndreasIlleschDie Zulassungsvorschriften haengen im Luftfahrtbereich sehr von der jeweiligen Flugzeugkategorie (Segelflugzeug, UL-Gleitflugzeug, Verkehrsflugzeuge etc.) ab.Berechnungsdetails musst Du im persoenlichen Gespraech mit den zusstelligen Behoerden und Verbaenden abklaeren.Im Zweifelsfall wuerde ich beim LBA (Luftfahrtbundesamt) anrufen.Die Bauvorschriften fuer ultraleichte Segelflugzeuge (Gleitflugzeuge) gibt es uebrigens kostenlos im Internet ueber den zustaendigen Verband DULSV (www.dulsv ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Relevante Mat.Eigenschaften für statische Analyse
Andrea Engel am 10.06.2007 um 06:03 Uhr (0)
Hallo an alleMit der Funktion "Extremwerte bei Bild" lassen sich in der CATIA-FEM-Umgebung GPS/GAS die Positionen der Extremwerte (Minimum und Maximum) fuer die berechneten Spannungswerte im Bild mit Wertangabe anzeigen.Durch Doppelklick auf die Farbzuordnungstabelle kann man die Farbzuordnungstabelle fuer die Spannungswerte editieren. Wenn man die Farbe ROT allen Spannungen ueber der Streckgrenze zuordnet und allen darunter eine andere deutlich unterschiedliche, gemeinsame Farbe zuordnet, also nur 2 Farbe ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Material des Zukaufteils
Andrea Engel am 17.06.2007 um 06:51 Uhr (0)
Hallo Monan Mit dem Menuebefehl "Edit/Links" kannst Du Dir die Links zu anderen Dateien in der gerade aktivierten CATIA V5-Baugruppe bzw. Teil anzeigen lassen. Wichtig: Vorher die Bosch-Datei durch Doppelklick blau markieren und so als in Arbeit befindliche CATIA-Datei markieren.In dem dann erscheinendem Dialogfenster "Links of document ... " kannst Du sehen auf welche Materialbibliothek bzw. andere Dateien das BOSCH-Teil zeigt und die Links dann auf einen Dateien setzen.Ich weiss leider nicht genau wie ST ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Federberechnung
Andrea Engel am 21.06.2007 um 16:46 Uhr (0)
Hallo AndreasNein - das virtuelle Part wird allein fuer die FEM-Berechnung vom GPS/GAS-Modul selbststaendig erstellt wenn Du die entsprechende Funktion aufrufst. Dabei mus Du dann von Deiner realen Bauteilgeometrie die Flaechen, Punkte, etc. waehlen an denen das virtuelle Part festgemacht werden soll. Nach der Definition des virtuellen Parts verknuepft Du es mit einem 2. CATIA-Befehl mit den von Dir gewuenschten Aufspannbedingungen.Mfg Andrea.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Knoten/Elemente haben keinen Bezug zur Geometrie? Support wählen...
Andrea Engel am 04.02.2008 um 01:11 Uhr (0)
Hallo Malachy Ich habe gerade gesehen dass Du auch aus Aachen bist. Ich arbeite mich gerade auch in die FEM mit den CATIA V5-Modulen ein.Vielleicht koennen wir uns ja mal zum Erfahrungsaustausch in Aachen persoenlich treffen. Ich wohne im Stadtzentrum. Bist Du Student oder arbeitest Du in einer Firma ?Du kannst mir ja auch via CAD.DE eine PM schicken.Gruss von Andrea.
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Kastentraeger: Wie Balken + Schalen kompatibel vernetzen ?
Andrea Engel am 06.02.2008 um 16:36 Uhr (0)
Hallo - Gruss an alleWie kann ich ein kompatibles FEM-Netz zwischen meheren Teilnetzen mit Schalenelementen und Balkenelementen bzw. Stabelementen erstellen ?Konkret geht es zunaechst darum den Leichtbau-Kastentraeger aus Bild "Kastentraeger.jpg" zu vernetzen. An den roten Kanten sollen Balken- oder Stabelemente generiert werden. Advanced Meshing Tools sowie GPS/GAS stehen zur Verfuegung.Ich wuehle mich gerade durch die CATIA-Onlinehilfe und habe schon durch alle CAD.DE-FEM-Beitraege durchsucht.Bisherige V ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Kastentraeger: Wie Balken + Schalen kompatibel vernetzen ?
Andrea Engel am 08.02.2008 um 12:06 Uhr (0)
HalloErst mal herzlichen Dank an alle fuer die vielen Rueckmeldungen. Heute habe ich mir erstmal vorgenommen einem FVK-Materialkatalog fuer CATIA V5 R16 mit IdaFlieg Materialwerten aufstellen. Diese Werte sind vom LBA abgenommen und liegen mir vor. Diese Materialkatalogdaten will ich dann sowohl fuer die FEM-Berechnungen als auch per Knowledgeware und CATScript fuer die Anwendung klassischer Leichtbaurechenmethoden (Schubfeldtraeger, mehrzelliger Traeger, etc.) zur Absicherung der FEM-Ergebnisse verwenden ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Kastentraeger: Wie Balken + Schalen kompatibel vernetzen ?
Andrea Engel am 08.02.2008 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Kri1. Zum Problem: Kompatible Elementraender zwischen zwei benachtbarten Elementen:Danke fuer die Knoepfe.Um die Verwendung von Analysisverbindungen wollte ich eigentlich herumkommen. Sowie ich das im Moment sehe vernetzt CATIA wohl diese Analysisverbindungen immer mit "JOIN"-FEM-Elementen. Der Verschiebungsansatz fuer diese Joinelemente ist aber im Finite Elemente Referenzhandbuch nicht genau beschrieben.Ausserdem steigt wohl auch der Rechenaufwand fuer den Solver durch diese JOIN-Elemente.Ich habe ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |