Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 197 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Abwicklung eines Trichters?
Andreas Gawin am 07.02.2013 um 20:23 Uhr (0)
Ich schliesse den Beitrag an diser Stelle und verschiebe ihn in das SolidWorks Forum.In ein bis zwei Wochen lösche ich ihn dann ohne weitere Vorankündigung, da er sinvoller im SWX Forum weitergeführt sollte.Mit den besten GruessenAndreasEdit: das Verschieben klappt nicht, werde es spät abendsnoch einmal probieren.Andreas

In das Form SolidWorks wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : Abwicklung eines Trichters?
Andreas Gawin am 07.02.2013 um 20:23 Uhr (0)
Ich schliesse den Beitrag an diser Stelle und verschiebe ihn in das SolidWorks Forum.In ein bis zwei Wochen lösche ich ihn dann ohne weitere Vorankündigung, da er sinvoller im SWX Forum weitergeführt sollte.Mit den besten GruessenAndreasEdit: das Verschieben klappt nicht, werde es spät abendsnoch einmal probieren.Andreas

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 20:24 Uhr (0)
So, das wäre die Möglichkeut, die ich als geringstes Übel erachte. Räumliche Verschneidungen aus drei aufeinandertreffenden Körpern lassen sich nicht ganz einfach erstellen.Schau Dir das in Ruhe an, analysiere es. Dabei hilft die Funktion Bauteilende (im Strukturbaum schrittweise verschieben). Vielleicht hat ein Kollege noch alternative Vorschläge?Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 20:24 Uhr (0)
So, das wäre die Möglichkeut, die ich als geringstes Übel erachte. Räumliche Verschneidungen aus drei aufeinandertreffenden Körpern lassen sich nicht ganz einfach erstellen.Schau Dir das in Ruhe an, analysiere es. Dabei hilft die Funktion Bauteilende (im Strukturbaum schrittweise verschieben). Vielleicht hat ein Kollege noch alternative Vorschläge?Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 20:24 Uhr (0)
So, das wäre die Möglichkeut, die ich als geringstes Übel erachte. Räumliche Verschneidungen aus drei aufeinandertreffenden Körpern lassen sich nicht ganz einfach erstellen.Schau Dir das in Ruhe an, analysiere es. Dabei hilft die Funktion Bauteilende (im Strukturbaum schrittweise verschieben). Vielleicht hat ein Kollege noch alternative Vorschläge?Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechprofil schräg abschneiden
Andreas Gawin am 21.01.2009 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seky1900:Ich such mir schon nen Wolf, wie man das richtig konstruieren soll. Wie macht ihr das?Da gibt es viel Möglichkeiten, mit jeweils ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Frage an Dich: Wie modellierst Du? Einzelteil für Einzelteil mit nachfolgendem Zusammenbau in der IAM? Oder den kompletten Blechrahmen auf einmal? Kennst Du die Programmfunktion "abgeleitete Komponente" (AK)? Wäre es ok, wenn die Teile mit einer Blechstärke Bearbeitungszugabe im senkrechten Bereich der Gehru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Andreas Gawin am 10.06.2022 um 05:52 Uhr (1)
Moin,was spricht dagegen, die Quelldatei in zwei einzelne neue Dateien abzuleiten und diese dann in einer IAM einzubauen, innerhalb derer sie verschoben werden können? Diese IAM könnte in eine finale IPT abgeleitet werden (Verknüpfung lösen). Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung von abgeleiteten Komponenten
Andreas Gawin am 09.02.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Simon!AKs lassen sich genauso wie ihre Datenquellen abwickeln. Wenn die Blechstile und -stärken richtig eingerichtet sind, klappt es sofort. Du kannst das einfach ausprobieren:Originaldatei der abwickelbaren Datenquelle mit "Speichern Unter" abspeichern, dann im Strukturbaum der soeben erstellten Datei alles löschen und nachfolgend mit der Funktion "abgeleitete Komponente" als Volumenkörper das zu spiegelnde Modell reinholen. Das Abwickeln wird bestimmt klappen.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Absturz bei gespiegelte abgeleitete Kompo.
Andreas Gawin am 24.09.2007 um 12:55 Uhr (0)
Moin Christian,der Fehler muss in deiner Datei "*..390_MIR.IPT" begründet liegen. Die Abstürze sind reproduzierbar.Einfache Lösung:---Das Biegeteil als gespiegelte abgeleitete Komponente ("Volumenkörper") in eine neue Datei hereingeholt lässt sich problemlos abwickeln. Einfach eine neue Datei erstellen und fertig.Gruss Andreas------------------mein alter Nickname...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteil aus Abwicklung
Andreas Gawin am 24.01.2008 um 09:42 Uhr (0)
So wie ich es verstanden habe handelt es sich um eine mehrteiliges Winkelprofil, dessen Schenkel fortlaufend abgerundet werden soll. Könnte so gehen: Pro Bauteil eine neue Blechdatei erzeugen. Als abgeleitete Komponente (AK) die Masterskizze reinholen. Darauf neue Skizzen legen und mit "Geometrie projizieren" die Konturen holen. Dann Flächen erzeugen.Gruss Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 24. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 29.09.2009 um 15:51 Uhr (0)
Na, beim Ausführen (hereinladen) der AK hast Du doch festgelegt, in welcher Form eine Ableitung in die leere Datei erfolgt: -- Modell als Fläche-- Modell als Volumen-- Arbeitselemente des Modelles Alles was auf Flächen basiert, kann im Strukturbaum angeklixt werden und mit dem Kontextmenü wird die Sichtbarkeit abgeschaltet.Alles, was auf Volumen basiert, kann mit einer der Oben beschriebenen Methoden "weggeraspelt" werden.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung Brennschnitt
Andreas Gawin am 16.05.2011 um 11:10 Uhr (0)
Nein, Udo hatte Dir folgendes geraten:Eine abgeleitete Komponente deines Modelles erstellen. Diese Ableitung sollst Du entsprechend Deinen Vorstellungen überarbeiten (Bohrungen löschen, Fasen auffüllen, Bearbeitungszugabe auftragen).Nach der Bearbeitung kannst Du von dem entstandenen Modell eine Zeichnungsableitung erstellen und mit "Kopie speichern unter" eine DXF erzeugen.AndreasEdit: Leo war schneller[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 16. Mai. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
Andreas Gawin am 17.12.2009 um 22:23 Uhr (0)
Guten Abend!Das Problem ist für mich noch nicht nachvollziehbar: Warum hast Du Skizzen in Ipts erzeugt, sie in einer IAM verbaut und diese nachfolgend abgeleitet?Die Bemaßung von Skizzen (auch unverbrauchter) ist nach Ableiten nicht mehr sichtbar, das ist normal. Ansonsten hier einmal komplett lesen und Michaels Übung nachvollziehen, vielleicht klärt sich dann etwas?Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz