Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 197 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Andreas Gawin am 27.11.2009 um 06:18 Uhr (0)
Guten Morgen! Zitat:Original erstellt von Caboose:....Alternativ bräuchte ich einen Hinweis, wie ich (nach Abhängigkeit) fertig zusammengepuzzelte Bauteile duplizieren kann (ohne dass die Duplikate explosionsartig auseinander gehen)....Damit dürften mit dem Windows Explorer kopierte Baugruppen gemeint sein, von denen einige nach Änderungen an Modellen auseinanderfliegen.Lösung: Den Design- bzw. Konstruktionsassisten zum erzeugen unabhängiger Baugruppenkopien nutzen. Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitungen verschieben
Andreas Gawin am 14.02.2012 um 21:27 Uhr (0)
Die von Harry bereits erwähnten Skizzenblöcke können mit Hilfe der Skizzenfunktion "Drehen" wunderbar einfach gedreht und mit den Abhängigkeiten "Horizontal" und/oder "Vertikal" ausgerichtet werden. Das exakte Positionieren eines Skizzenblockes dauert ca. 10 bis 20 Sekunden.Nachtrag: Wenn der Block nach bestehender schräger Geometrie ausgerichtet werden soll, kann diese projiziert und für die Vergabe der Abhängigkeit "Parallel" sowie zur Ausrichtung durch Bemaßung genutzt werden.Andreas [Diese Nachricht wu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 11:22 Uhr (0)
Eigentlich brauchst Du nach Änderungen an der Datenquelle nur die davon abgeleiteten Dateien zu öffnen und aktualisieren. Während der Aktualisierung erhält das Modell die Änderungen der abgeleiteten Datenquelle und passt sich entsprechend an.Das heisst, Maßänderungen können zunächst nur an der Datenquelle (28mm Platte) durchgeführt werden und werden nur durch die Aktualisierung auf andere Modelle (1mm Platten) übertragen.Welche IV Version nutzt Du? Kannst Du das 2011er Format öffnen?Nachtrag: Warum eine Ba ...

In das Form Inventor wechseln

IVF11.zip
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 02.03.2008 um 20:57 Uhr (1)
Hier kommt noch eins,Bernhard war mal wieder schneller, aber was solls Such Dir eines der Beispiele aus.Zur hier angewendeten Methode:1.) Du lernst als erstes durch Lesen im Forum oder durch F1 was eine abgeleitete Komponente (AK) ist und wie sie im Inventor verwendet werden kann.2.) Du erstellst eine Datei "Masterskizze.IPT". Diese enthält die Hauptachsen der Rohre sowie das Rohrprofil (es reicht auch die Aussenkontur). Die Bemaßung innerhalb dieser Masterskizze wird später alle Bauteile steuern. Nun e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennen in einer Baugruppe
Andreas Gawin am 08.11.2007 um 08:13 Uhr (0)
Guten Morgen Christian,Zeit für eine Richtungsentscheidung: Möchtest Du zukünftig jedes Einzelteil für sich ändern wenn die Kiste insgesamt kürzer oder länger werden soll? Und hinterher die Abhängigkeiten für den Zusammenbau nötigenfalls reparieren?Oder soll die Kiste steuerbar sein, so dass nach der Änderung eines Hauptmasses alle anderen Teile sich automatisch passend dazu ändern?Um das zu ermöglichen braucht man eine Referenzgeometrie (RFG). Sinnvollerweise wird der Teil des Modells als Referenz gewählt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spacemouse Enterprise: Befehle nicht auffindbar
Andreas Gawin am 10.03.2019 um 18:48 Uhr (1)
Hallo Forum,obwohl es ein 3D Connexion Forum gibt, poste ich hier, weil ich mir eine bessere Resonanz erhoffe.Aufgrund eines Jobwechsels muss ich mich modernisieren; Umstieg von SpacepilotPro auf Spacemouse Enterprise.Ich möchte an dieser Stelle keine Diskussion über das Design lostreten, lediglich eine vergleichbare Funktionalität wie auf meinem Altgerät erreichen.Bis dato ist es mir nicht gelungen, den Baugruppenbefehl "Fixieren" bzw. "Komponente fixieren" im Befehlsmenü der "SPM ETP" (Spacemouse Enterpr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komme einfach nicht drauf
Andreas Gawin am 19.08.2007 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Henry,den ursprünglichen Wunsch hatte ich komplett missverstanden. Ich hoffe jetzt das Teil richtig umgesetzt zu haben.Deine Datei habe ich erfolglos zu ändern versucht. Es gäbe zwar die Möglichkeit, mit Anordnung an einem schrägen Pfad etwas zu machen, letztendlich ist das Ergebnis aber unbefriedigend. Eine solche Blechkontur sollte ja möglichst leicht zu ändern sein. Dazu muss zwingend der Grundkörper leicht zu steuern sein. Deshalb habe ich das ganze neu modelliert. 2 Dateien anbei.In der ersten ( ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus einen Blechteil zwei Hälften erstellen
Andreas Gawin am 03.04.2012 um 09:05 Uhr (0)
Nein, kein Programmfehler.Wenn die Blechparameter zentral gesteuert werden sollen ist es notwendig, sie zunächst als Benutzerparameter anzulegen. In Blechstil dann die erstellten Parameter einpflegen. Zusätzlich müssen in der Parameterliste die Exportfreigaben eingeschaltet werden.Dann die neue Datei erzeugen und als AK (abgeleitete Komponente) besagte Benutzerparameter der Datenquelle hereinholen und im Blechstil verknüpfen. Nachfolgend das Volumenmodell der Datenquelle in die Datei ableiten. Datei abspei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbearbeitung
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 15:59 Uhr (0)
Naja, etwas anders geht noch:-- Die Haube inklusive eines Seitendeckels in einer Master IPT modellieren (Deckel auf eine Arbeitsebene mit 1/100mm Versatz) und als Master.ipt speichern.-- danach "speichern unter" nutzen und als Deckel.ipt speichern. (Dadurch hast Du den Blechstil und das Material bereits in der neuen Datei. Die vorhandenen Bearbeitungen alle löschen und als abgeleitete Komponente (Typ: Körper) die Master.ipt in die geleerte Datei holen.-- die geöffnete Deckel.ipt speichern und sofort danach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kreuzgekantetes Blech mit Inventor erstellen?
Andreas Gawin am 29.07.2007 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Sommerfeld,da war ich etwas zu langsam. Hier eine Möglichkeit eine solche Blechhaube abzuwickeln. Abwickeln tut man sowas ja nur, wenn die Sicke sehr tief sein muß. Ansonsten recht die Verformbarkeit des Rohmaterials fast immer aus.Dieses Blechformstück habe ich modelliert, eine abgeleitete Komponente davon erzeugt und diese in der Mitte getrennt. Dann kann zumindest eine Abwicklungshälfte automatisch erzeugt werden. Das könnte interessant sein, wenn Schweißnaht einzusparen wäre. Leider habe ich als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil nach Bearbeitung in einer Baugruppe ableiten
Andreas Gawin am 20.04.2009 um 22:07 Uhr (0)
Man könnte auch Folgendes interpretieren: Die möglichen Arbeitsweisen mit Inventor sind dem TE (noch) nicht vollständig bekannt, daher tappte er in die immerwährend bereitstehende Fallgrube des Versuches, in der Baugruppendatei zu modellieren.Wie BB schon schrieb: In der Baugruppe erzeugte Löcher werden wie im echten Leben erst während des Zusammenbaus gebohrt, folglich können sie vor dem Zusammenbau im Einzelteil noch nicht vorhanden sein.Wenn jedoch tatsächlich gebohrte Modelle erstellt werden soll, also ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel Treppenhandlauf ermitteln, aber wie?
Andreas Gawin am 30.10.2008 um 15:40 Uhr (0)
Hallo!Hier ein Beispiel anbei. In einer Datei ist die komplette Geometrie als Mastermodell inkl 3D Skizze ausgeführt. Dieses Mastermodell wird zur Erzeugung der Rohrsegmente als AK (abgeleitete Komponente/ Option: Körper als Arbeitsfläche) in die Datei hereingeholt und dient als Basis für die Funktion "Verdicken". Nach dem Verdicken wird die AK mit RMK im Strukturbaum unsichtbar geschaltet. So für alle Teile des Handlaufes verfahren (also pro Bauteil eine IPT erzeugen).Das Haus wurde zur Erzeugung einer Da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:12 Uhr (1)
3.) Erstellung des Oberteils "IVF-63_Oberteil.ipt"Vorbereitung:Zur Erstellung des Unterteils werden folgende Komponenten aus der Quelldatei "IVF-63_Layout" abgeleitet:-- die Skizze "SK_Oberteil"-- die Skizze "SK_Konturlasche_Oberteil"-- die Skizze "SK_Loch"-- die Skizze "SK_Rohrquerschnitt"-- der Benutzerparameter "Blechstärke_Oberteil"-- der Benutzerparameter "Lochachsabstand"-- der Benutzerparameter "Anzahl"In den Blechstandards wird im Feld "Stärke" der aus der Quelldatei abgeleitete Parameter "Blechstä ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz