Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 197 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:11 Uhr (1)
2.) Erstellung des Unterteils "IVF-63_Unterteil.ipt"Vorbereitung:Zur Erstellung des Unterteils werden folgende Komponenten aus der Quelldatei "IVF-63_Layout" abgeleitet:-- die Skizze "SK_Unterteil"-- die Skizze "SK_Konturlasche_Unterteil"-- die Skizze "SK_Loch"-- die Skizze "SK_Rohrquerschnitt"-- der Benutzerparameter "Blechstärke_Unterteil"-- der Benutzerparameter "Lochachsabstand"-- der Benutzerparameter "Anzahl"In den Blechstandards wird im Feld "Stärke" der aus der Quelldatei abgeleitete Parameter "Ble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:08 Uhr (1)
Inventors Werkzeuge zur Durchführung der AufgabeUm Verbindungen bzw. Verknüpfungen zwischen einzelnen Bauteildateien (IPTs) zu erschaffen, wird die Funktion "abgeleitete Komponente" (AK) verwendet. Die AK dient dem Transfer von Informationen aus einer Quelldatei heraus in eine Zieldatei hinein und ist dabei eingeschränkt auf eine Richtung, wie eine Einbahnstrasse. Folgende Komponenten können aus einer Quelldatei abgeleitet werden: -- Flächen aus einem Modell / einer Datei -- Skizzen aus einem Modell / eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper kombinieren
Andreas Gawin am 29.09.2009 um 06:38 Uhr (0)
Guten Morgen!Das sollen doch zwei Enizelteile werden, die zueinander passen? Als erstes das Dach modellieren, denn es soll ja das Rohr begrenzen.Neue Datei erzeugen, das zuvor modellierte Dach als "abgeleitete Komponente" (AK) mit der Option "Fläche als Arbeitskörper" in die (noch) leere Datei hereinholen. Die Kontur des Daches soweit notwendig projizieren und an die Projektionen den Grundkörper des Rohres Skizzieren und nachfolgend extrudieren.Das Rohr wird sich nun immer automatisch an die Form des Dache ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Markierungslinien auf asymmetrischem Kegelstumpf
Andreas Gawin am 02.02.2014 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FrankGo:....Was sind "AK´S ?......Abgeleitete Komponenten (AK): Um Verbindungen bzw. Verknüpfungen zwischen einzelnen Bauteildateien (IPTs) und Zusammenbaudateien (IAMs) zu erschaffen, wird die Funktion "abgeleitete Komponente" (AK) verwendet. Die AK dient dem Transfer von Informationen aus einer Quelldatei heraus in eine Zieldatei hinein und ist dabei eingeschränkt auf eine Richtung, wie eine Einbahnstrasse. Folgende Komponenten können aus einer Quelldatei abgeleitet werden:-- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Treppengeländer aus einem Stück
Andreas Gawin am 07.02.2009 um 11:25 Uhr (0)
Guten Morgen!@fbertholdEin bisschen hab ich mit dem Thema auch schon zu tun gehabt. In der Meisterschule wurde u. A. die Treppenkonstruktion gelehrt, da in einer der fachtechnischen Prüfungen eine Treppe samt Podest, Geländer und Handläufen zu konstruieren und zu zeichnen war.Wo siehst Du denn eine Treppenkonstruktion? Es geht (soweit ich verstanden habe) ausschliesslich um eine Methode zur Konstruktion des 180 Grad Handlaufes im Anstieg. Die im Bild sichtbaren Ebenen und Flächen dienen der Bildung von Sch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
Andreas Gawin am 15.11.2007 um 12:52 Uhr (1)
@Sascha, Alexander & LeoVielen Dank!@CS    Zitat:Original erstellt von Charly Setter:......Ihr "denkt" noch viel zu sehr "Acad" und habt den mentalen Reset noch nicht vollständig durchgeführt...... Stimmt        Allerdings ist das nicht immer von Nachteil. Wer es gewohnt ist mit AutoCad standardmässig zu konstruieren, tut dies ja praktisch immer "top down".Wenn er dann mit IV anfängt, scheitert er an der eingeschränkten Modellierfunktionalität in der IAM. Versuchen tun es dort Alle, auch wenn dort eigentli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hosenrohr
Andreas Gawin am 25.09.2018 um 18:56 Uhr (1)
Hallo Leute, da die administrativen Funktionen (einen im falschen Forum erstellten Thread in das korrekte Fachforum zu verschieben seit Jahren nicht funktionieren,und ich wenig Zeit habe, verlinke ich hier einen Thread aus "Blechbauteile und Konstruktion der inhaltlich im Inventor Forum besser aufgehoben ist.@mainscheIch habe nur IV 2018 am laufen und kann Dir deshalb allenfalls eine schriftliche Problemlösung und Dateien via STEP zukommen lassen. Jedoch möchte ich Dir versichern, dass Dein Problem mit "Bo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verschieben von Komponenten
Andreas Gawin am 01.12.2019 um 11:24 Uhr (1)
Guten Morgen!An sich ist das eine recht einfache Aufgabe, um aber einen guten Weg zu empfehlen, fehlen noch einige notwendige Angaben.-- Ist von der Referenzanlage ein geometriesch korrektes, also für die Anlagenplanung verwertbares 3D Modell gegeben, oder geht es um die 3D Neukonstruktion basierend auf Altplänen und händisch ermittelten Ist-Maßen innerhalb der Referenzanlage?-- Gibt es Übereinstimmungen zwischen neuer und alter Anlage, anhand derer beide zuverlässig definiert aneinander ausgerichtet werde ...

In das Form Inventor wechseln
MegaCAD : DWG aus Inventor
Andreas Gawin am 08.11.2011 um 14:02 Uhr (0)
Hallo!Freut mich, dass es hingehauen hat! Dem Support würde ich nicht unbedingt böse sein, die Ursache für den fehlgeschlagenen Import ins Megacad liegt in den verwendeten Optionen beim Export aus Inventor.So richtig verstehen kann man diese Optionen nur dann, wenn man mit Autocad bereits gearbeitet hat.Im Inventor kann man einstellen, ob das Abbild der 3D Modellgeometrie in den sogenannten "Papierbereich" oder in den "Modellbereich" einer AutoCad.DWG gelegt werden soll.Das ist ein erheblicher Unterschied, ...

In das Form MegaCAD wechseln
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:10 Uhr (1)
Realisierung1.) Erstellung der Layoutdatei "IVF-63_Layout.ipt"Hier gilt es, einen für den Einsatzzweck angemessenen Mittelweg zwischen Einfachheit und Komfort zu finden.Theoretisch könnte man eine Baugruppe zwar vollständig über Benutzerparameter steuern. Das sähe gut aus, hätte aber den Nachteil der mangelnden visuellen Kontrolle und der sich mit steigender Parameteranzahl einstellenden Unübersichtlichkeit.Sichtbare Skizzen mit benannten Maßen sind optisch schneller erfaßbar und daher (in diesem Falle) vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wiederverwendung von Baugruppen...
Andreas Gawin am 21.06.2009 um 10:35 Uhr (0)
@Mickey315Du musst Dir schon die Arbeit machen, zu Lesen! Weiter Oben hatte ich Dir einen Link zum Thread "Klonen von Baugruppen" eingestellt. Da wird der Grossteil Deiner Fragen beantwortet.Der aus einer geöffneten IPT abgewandte Befehl "Kopie Speichern unter" erzeugt völlig unabhängige Bauteilekopien (sofern nicht via abgeleitete Komponente externe Daten mit dem Modell verknüpft waren). Das Kopieren von 120 IPT/IAM/IDW dauert ca. 20 Minuten, wobei grundlegende Windowsfunktionen wie das datensatzweise Mar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Das geht natürlich ohne Rechnerei, bedarf aber einiger Vorbereitung. Zunächst solltest Du Dir bewusst machen, dass in der IPT im Regelfalle nur ein Einzelteil erstellt wird. Du möchtest aber mehrere miteinander zusammenzubauende Einzelteile erstellen. Das kannst Du wie folgt tun:Lege pro Brett eine Skizze an, innerhalb derer der benötigte Querschnitt enthalten ist und speichere die Datei. Du hast nun ein "Quellbauteil" erstellt, das als Datenbasis für die daraus zu erstellenden Einzelteile die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Das geht natürlich ohne Rechnerei, bedarf aber einiger Vorbereitung. Zunächst solltest Du Dir bewusst machen, dass in der IPT im Regelfalle nur ein Einzelteil erstellt wird. Du möchtest aber mehrere miteinander zusammenzubauende Einzelteile erstellen. Das kannst Du wie folgt tun:Lege pro Brett eine Skizze an, innerhalb derer der benötigte Querschnitt enthalten ist und speichere die Datei. Du hast nun ein "Quellbauteil" erstellt, das als Datenbasis für die daraus zu erstellenden Einzelteile die ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz