Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 197 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Das geht natürlich ohne Rechnerei, bedarf aber einiger Vorbereitung. Zunächst solltest Du Dir bewusst machen, dass in der IPT im Regelfalle nur ein Einzelteil erstellt wird. Du möchtest aber mehrere miteinander zusammenzubauende Einzelteile erstellen. Das kannst Du wie folgt tun:Lege pro Brett eine Skizze an, innerhalb derer der benötigte Querschnitt enthalten ist und speichere die Datei. Du hast nun ein "Quellbauteil" erstellt, das als Datenbasis für die daraus zu erstellenden Einzelteile die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 18.05.2011 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yheuser:Muss ich immer so vorgehen, dass ich das Grundteil ausblende und mein angeleitetes Teil unter einem neuen Namen speicher?Wenn Du das Quellbauteil (die Datenquelle) als Flächenkörper zum Modellieren darauf aufbauender Anschlussgeometrie in eine Datei geholt hast: Ja, ausblenden und speichern.Wenn Du das Quellbauteil (die Datenquelle) als Volumenkörper zum Auftragen einer Bearbeitungszugabein eine Datei geholt hast: Nein, nicht ausblenden aber trotzdem speichern.Das Ziel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt.
Andreas Gawin am 25.04.2008 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Alex! Zitat:Original erstellt von Bluejay:...ich habe eine Frage und zwar habe ich eine Baugruppe deren Teile von einem Master abgeleitet worden sind............ Du hast also:1.) als Datenquelle ein Volumenmaster erstellt (sozusagen die ganze Baugruppe als eine IPT Datei erstellt)2.) pro Bauteil eine neue IPT erzeugt, als abgeleitete Komponente (AK / Option Volumenkörper) das Volumenmaster hereingeholt, und nachfolgend alles Störende weggeschnitten, so dass nur noch das gewünschte einzelne Masterpar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung rechteckiger Trichter mit Laschen.
Andreas Gawin am 28.11.2007 um 09:02 Uhr (1)
Guten Morgen!Damit auch die schrägen Varianten in allen Fällen abgewickelt werden können ist es wichtig, eine bestimmte Struktur einzuhalten.Masterskizze---- Vorderteil.ipt-----------------Blech_Vorderteil.iptMasterskizze---- Rueckwand.ipt--------------Blech_Rueckwand.iptMasterskizze---- Seitenteil_Links.ipt--------Blech_Seitenteil_Links.iptMasterskizze---- Seitenteil_Rechts.ipt------Blech_Seitenteil_Rechts.iptDie "Zwischenstufen" sind nichts weiter, als die abgeleiteten mit Blechflächen versehenen Skizzen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung vom doppelt schrägen Z Profil klappt nicht
Andreas Gawin am 15.09.2007 um 20:07 Uhr (0)
@WalterDanke!@Rolandauch Danke! Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Verdickung erzeugt keine Radien, wenn nicht schon welche da sind. Oder meinst Du die Biegung, die zusammen mit der Blechfunktion Fläche erstellt wird?Nö, ich meinte keine Radien die in Verbindung mit der Funktion "Fläche" entstanden bzw. nachträglich an eine Fläche modelliert worden wären.Die Variante mit dem Vollklotz als abgeleitete Komponente, die nachträglich mit einzelnen Flächen beplankt wird, hatte ich schon probiert. Klappte so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralwendel erstellen und abwickeln
Andreas Gawin am 12.07.2007 um 10:59 Uhr (1)
Hallo,die Fragen finde ich auch interessant. Hergestellt hab ich sowas noch nicht (und habs auch nicht vor), aber es kann unter Berückschtigung der Begleitumstände nur wenige Möglichkeiten zur Fertigung geben.@SaschaBeim Herstellen des gewalzten oder gezogenen Gewindes wird ein ganz bzw. relativ gerades Halbzeug verwendet. Sonst wäre es nicht möglich aus einem Stück ein Schneckengewinde mit mehreren Gängen zu erzeugen, da sich Teile der Abwicklung (sorry Tom) überlagern würden.@PeterpaulWie das geht ist wo ...

In das Form Inventor wechseln
Fertigungstechnik : Hersteller für Klemm-Mechanismus
Andreas Gawin am 24.04.2009 um 22:20 Uhr (0)
Guten Abend Stefan,im Forum Fertigungstechnik wäre die Frage etwas besser platziert gewesen. Ich schlage vor, den Thread dorthin zu verschieben, denn die Resonanz wird grösser sein.Bis dahin bliebe zu klären, was Du denn provisorisch klemmen möchtest. Die Kartuschenpistolen aus Blech haben zwar einen selbsthemmenden Mechanismus, aber der taugt nicht wirklich für mehr als geringe Belastung.Die Tischlerzwingen in der Schnellspannausführung können schon wesentlich grössere Kräfte aufnehmen.Um nun sinnvolle Vo ...

In das Form Fertigungstechnik wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : Hersteller für Klemm-Mechanismus
Andreas Gawin am 24.04.2009 um 22:20 Uhr (0)
Guten Abend Stefan,im Forum Fertigungstechnik wäre die Frage etwas besser platziert gewesen. Ich schlage vor, den Thread dorthin zu verschieben, denn die Resonanz wird grösser sein.Bis dahin bliebe zu klären, was Du denn provisorisch klemmen möchtest. Die Kartuschenpistolen aus Blech haben zwar einen selbsthemmenden Mechanismus, aber der taugt nicht wirklich für mehr als geringe Belastung.Die Tischlerzwingen in der Schnellspannausführung können schon wesentlich grössere Kräfte aufnehmen.Um nun sinnvolle Vo ...

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Rund um AutoCAD : Versetzen
Andreas Gawin am 26.07.2007 um 23:45 Uhr (0)
Hallo allerseits!@ElkeZur Frage A)--- weil ab AutoCad2006 durch die Funktion "Highlighting" Blöcke hervorgehoben werden, wenn man mit dem Cursor darüberfährt. Zur verbesserten Erkennbarkeit habe ich die einzelnen Blöcke auf verschiedenfarbige Layer gelegt (siehe Bild "Schritt 1")Zur Frage B)--- ja, allerdings in diesem Falle unnötig, weil schon erledigt, und zukünftig kannst Du das selbst erledigen.Ich gehe einmal davon aus, daß Du das vorhandene Signet leicht umgestalten möchtest. Der einfachste mir bekan ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Blechrahmen - Zuschnittsmaße ermitteln?
Andreas Gawin am 07.04.2009 um 09:07 Uhr (0)
Guten Morgen!Vergiss die Erhebung, die führt wegen der verwundenen Fläche nicht zum Ziel. Da schon die Querschnittskizzen vorhanden sind, gibt es eine bessere Vorgehensweise. Es ist jedoch wichtig, dass ausser den Skizzen keinerlei anderes Volumen im Modell enthalten ist (sonst lässt der Blechkörper sich später nicht abwickeln). Gegebenfalls kannst Du die beiden Skizzen per Funktion abgeleitete Komponente (AK) in eine leere Datei holen. Dann verfährst Du wie folgt:--- an jede einzelne Skizzenecke setzt Du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [IV23]IAM Kopie mit allen Komponenten erstellen
Andreas Gawin am 30.07.2023 um 19:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Was ich vermute, wissen würde ich das aber nicht nennen wollen! Der Arbeitsbereich ist ein Ordner mit all seinen Unterordnern der für ein Projekt definiert wird, IV sucht immer in allen Ordnern nach der Datei "Dateinamen" im gesamten Arbeitsbereich, man kann also eine Datei in neue Unterordner legen oder im gesamten Arbeitsbereich verschieben und IV findet sie immer wieder. Was mir so langsam auffällt ist, dass die Dateien keinen eigenen ID-Schlüssel für die Verknüpf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive Gehrung über zwei Ecken
Andreas Gawin am 11.01.2009 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Carver! Zitat:Original erstellt von Carver:OK habs mal mit Masterskizze gemacht......So funktioniert wenigstens die adaptivität......Nein, wenn Du eine Masterskizze als AK (abgeleitete Komponente) in jeweils eine einzelne Blechdatei pro Blechwinkel hereingeholt hast, verwendest Du eben definitiv keine Adaptivitätsfunktion! Ein wichtiger, entscheidender Unterschied! Zitat:Original erstellt von Carver:... Das Problem ist jetzt nur noch, dass die Ecken nicht sauber schließen. Weiß dazu jemand ne Lösung? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kantprofil normgerecht bemassen
Andreas Gawin am 21.03.2008 um 22:35 Uhr (0)
Guten Abend,damit keine Mißverständnisse entstehen muss ich das Thema nochmals aufgreifen. @kanadierxEDIT Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:.....Denn das, was gebraucht wird, wird nicht bemaßt. Weil die, die bemaßen, in den wenigsten Fällen den Arbeitsablauf kennen.....Damit warst selbstverständlich nicht Du gemeint!EDITDu bist mir als Fachmann bekannt und es gibt kaum Punkte, bei denen ich Dir nicht zustimmen würde! Diese Bemaßungsgeschichte musste ich aber erwähnen, denn ich möchte mir später nic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz