|
3DConnexion : zeitweise Bewegungsblockade des Spacepilot unter Inventor 2008
Andreas Gawin am 21.02.2008 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:....bleibt die Frage, ob dazu ein Umschalten der Konfig nötig ist oder nicht, d.h. ob die beteiligten Dateien von verschiedener oder von gleicher Art sind....Heute hat es mal wieder gehakt, es handelte sich um 2 IPTs. Die Eine habe ich neu erstellt , darin enthalten eine abgeleitete Komponente aus einer vorhandenen Datei. Während die neue Datei offen war öffnete ich die Quelldatei der abgeleiteten Komponente um eine Arbeitsebene einzubringen, und Zack: Der SpacePilot ...
|
| In das Form 3DConnexion wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 04.01.2012 um 21:56 Uhr (0)
Grundsätzlich ist die Verknüpfung für immer weg. Man sollte nach Möglichkeit einfach die Verbindung unterdrücken statt sie zu lösen. Das lässt einem immer noch einen Rückweg frei (für den Fall der Fälle).Michael Puschner hat einmal ausführlich beschrieben, wie man einem Modell eine andere abgeleitete Komponente als Ersatz für die ursprünglich Verknüpfte unterschmuggeln kann. Da war aber die Verknüpfung aktiv, so dass die Modelldatei auch nach der bestehenden verbundenen Datei sucht.Ich glaube nicht, dass d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ellyptischen Deckel auf Rohr modellieren
Andreas Gawin am 09.11.2011 um 07:52 Uhr (0)
Guten Morgen! Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ....Ein kreisförmiger Deckel wäre sehr einfach samt Bohrungen als ebenes Modell erstellt und dann mit "Biegungsteil" auf Rohrdurchmesser gebogen....Ja, das klappt aber nur, wenn man das Lochbild vom Deckel in das Rohr durchbohrt. Werden im flachen Zustand die Lochbilder als polare Anordnung erzeugt, ergibt sich nach dem Runden der Bauteile ein Versatz der Lochmittelpunkte. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Nein! ..Man sollte zwar mit dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech Abwicklung
Andreas Gawin am 20.02.2013 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Hallo, mangels IV 2010 hier eine Beschreibung: Das Erstellen der Abwicklungen wäre recht einfach: Erzeuge 4 einzelne Dateien, in die Du als abgeleitete Komponente (Typ: Volumenkörper) das bestehende Fertigteil hereinholst. Dann mit der Funktion "Verdickung" (Option:Schnittmenge") von Innen das entsprechende der vier zu erzeugenden Seitenbleche anklicken und freischneiden.In jeder der 4 einzelnen Dateien ein anderes Seitenblech freischneiden.Je nach gewünschter Schw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameterwerte in abgeleitetete Komponente nachträglich einbinden
Andreas Gawin am 18.08.2007 um 09:55 Uhr (0)
Klasse!Vielen Dank ------------------mein alter Nickname...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochmantel
Andreas Gawin am 03.09.2009 um 13:10 Uhr (0)
Wenn Du mehrere Anordnungen erstellst kannst Du das gewünschte Ergebnis erzielen. Eine Anordnung darf auch gerne mehr als ein Loch enthalten, es könnte beispielsweise auch ein Lochmuster angeordnet werden, das quadratisch angeordnete Lochmittelpunkte zzgl. eines einzelnen Lochmittelpunktes im Zentrum des Quadratmusters hat.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Andreas Gawin am 13.10.2009 um 13:32 Uhr (0)
Also ich finde da keinen Fehler. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Andreas Gawin am 13.10.2009 um 13:48 Uhr (0)
Sieht in IV2008 genauso aus. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 21:42 Uhr (0)
Hatten wir gerade hier.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungsdarstellung
Andreas Gawin am 06.02.2008 um 16:58 Uhr (0)
Das ist eine der möglichen Optionen der Funktion "Abgeleitete Komponente".Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 09.01.2008 um 16:19 Uhr (0)
Hallo,hier ist das Thema durchgekaut worden.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Andreas Gawin am 13.10.2009 um 13:43 Uhr (0)
Das war IV2010 pur. Ich probiere es noch einmal mit dem 2008er, Rückmeldung in 10 Minuten.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Andreas Gawin am 23.12.2010 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:Wozu dient im wesentlichen diese Funktion?Sie dient dem Transfer von Informationen. Eine abgeleitete Komponente kann sein:-- eine Fläche aus einem Modell / einer Datei -- eine Skizze aus einem Modell / einer Datei -- ein Volumen aus einem Modell / einer Datei -- ein Arbeitselement aus einem Modell / einer Datei -- ein Parameter aus einem Modell / einer Datei Eine solche Komponente kann aus der Quelldatei zur Zieldatei abgeleitet werden, um der Zieldatei Informationen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |