Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 197 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
Andreas Gawin am 09.10.2008 um 12:05 Uhr (0)
Du könntest die AK als Fläche (Option: Körper als Arbeitsfläche) hereinholen und dann:--- verdicken--- AK unsichtbar schalten--- mit dem Biegebefehl aus der Bauteilumgebung den durch die Verdickung entstandenen Körper biegenGruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Werkstoff bei Abgeleiteter Komponente
Andreas Gawin am 19.12.2011 um 14:05 Uhr (0)
Du könnstest (zur Vermeidung von Fehlern) den Werkstoff "Standard" in der Vorlage einstellen und in der Baugruppe die Werkstoffe zuweisen.Jürgen Wagner hat hier sehr schön beschrieben, wie es geht.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilende verschieben
Andreas Gawin am 12.12.2008 um 11:18 Uhr (0)
Das geht auch weiterhin in einem Zug.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung-Kanten nicht ok
Andreas Gawin am 08.05.2008 um 21:36 Uhr (0)
Guten Abend Marcus!Bei näherer Betrachtung ist es IMHO für Deinen Anwendungsfall doch die flexibelste und deswegen beste Möglichkeit, die Durchbruch- und Kantenproblematik über die Funktion "Verdickung" zu lösen.Das liesse sich recht einfach durchführen:Das Originalteil modellieren, dabei ruhig per Extrusion oder Ausklinkung schräge Ausbruchkanten erzeugen. Dann den Blechkorpus als AK (abgeleitete Komponente / Option: Fläche als Arbeitskörper) in eine neue Blechdatei hereinholen und durch Verdicken den Ble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 22:42 Uhr (0)
Ok, dann wird die von Michael Puschner ] angesprochene Funktion besser verwendbar sein. Such einfach mal im Forum nach LOD (Level of Detail) Das erklären Dir besser Michael, oder Leo.Gute Nacht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element in Baugruppe erstellen
Andreas Gawin am 09.09.2009 um 14:42 Uhr (0)
Hol Dir deinen Behälter als abgeleitete Komponente (AK) als Flächenmodell in eine IPT und modelliere dann die fehlenden Teile. Danach schaltest Du die AK unsichtbar und die neuen Teile bleiben über.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen
Andreas Gawin am 12.07.2009 um 13:21 Uhr (0)
Also im 2009er und 2010er ist auch die Verknüpfung von IPTs untereinander ohne AKs, direkt über die Parameterliste möglich. Bei dem 11er und 2008er kann ich es gerade nicht prüfen (zu alt).Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteilzeichnung
Andreas Gawin am 23.11.2007 um 20:19 Uhr (0)
Hi Bert,ich halte es exakt so wie Leo. Allerdings habe ich den Vorteil, ausschliesslich für die eigene Fertigung arbeiten zu dürfen.Im Laufe der Jahre stellte sich heraus dass es grosse Vorteile hat, durch Anordnung der Baugruppe, Einzelteile und Abwicklungen auf einem Blatt eine strukturierte Übersicht zu schaffen. Die Leute in der Fertigung erkennen die Zusammenhänge und wichtigen Punkte schneller. Wer schneller durchblickt, der macht weniger Fehler. Eine etwas "kreative" Zeichnungsableitung zur Verdeutl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil einem Projekt zuweisen
Andreas Gawin am 03.09.2009 um 13:06 Uhr (0)
Du brauchst es lediglich in den Arbeitsbereich des gewünschten Projektes verschieben.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale in Blech+ Abwickelung
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 13:39 Uhr (0)
Achso, eine Art Feinstruktur. Mit Flächenmodell war eine abgeleitete Komponente gemeint, als "dummer" Flächenkörper. Da könnte man fix probieren, ob und wie das denn aussähe mit dem alternativen Näherungskörper (ohne dass Du die geheimen Originale hochladen musst)Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Abkürzungswut
Andreas Gawin am 25.08.2008 um 16:28 Uhr (0)
Hans, Du ärgerst Dich über die Abkürzungswut und startest deshalb einen Thread der mit "OT" beginnt? Ich finde mit der Suche jede Menge Threads, in denen die AK (abgeleitete Komponente) erwähnt wird. Warum sollte das nicht gehen? Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
Andreas Gawin am 17.07.2008 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogglygogol:Wie leite ich eine Komponente ab?Das kannst Du Dir hier anschauen.Wieso modellierst Du in der Baugruppe? Die Baugruppenumgebung ist bekanntermaßen nur eingeschränkt dazu tauglich. Das kann nichts werden, auf Sicht.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Andreas Gawin am 13.10.2009 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von klitschko111:Arbeitet 2010 auch mit dem Metal Bender?Ja, es ist laut Data-M IV2010 zertifiziert. Ich würde aber vermuten, dass eine hinreichend zeitgemässe Version des Metalbenders vorhanden sein muss.Andreas

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz