|
Inventor : Gefaltet und ungefaltetes Blech in IAM
Andreas Gawin am 29.02.2012 um 21:24 Uhr (0)
Klar geht das (ab IV2010). Erstelle eine abgeleitete Komponente (Typ Volumenkörper) des Bleches und nutze die Funktion "Abwickeln" (nicht Abwicklung!) um es zu entfalten.Dann hast Du im Ergebnis zwei getrennte Dateien, die sauber beide Zustände darstellen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe für einen Neuling
Andreas Gawin am 28.12.2007 um 23:20 Uhr (0)
Hallo Sebastian,willkommen im Forum!Du kannst die Grösse jedes Bauteiles ändern, indem Du eine abgeleitete Komponente (AK) vom Originalteil erzeugst. Diese AK kannst Du nach Wunsch skalieren und schon passt es.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
Andreas Gawin am 12.08.2010 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:....Du kannst aber aus dem Blech eine Komponente abgeleiten und die dann glattbügeln - habe ich gedacht - aber geht nicht....Hallo Lothar, bei mir funktioniert das, wenngleich etwas zäh. Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrdeckel mit Kontur erstellen!
Andreas Gawin am 21.02.2008 um 14:49 Uhr (0)
Rohr und Wölbungselement als abgeleitete Komponente in eine neue Datei Holen (Option "Fläche" bzw. "Körper als Arbeitsfläche" und mit der Funktion "Verdickung" den gewölbten Rohrdeckel erzeugen.Nachfolgend die abgeleiteten Komponenten unsichtbar schalten.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
Andreas Gawin am 14.10.2008 um 18:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fberthold:...Wenn Du IV11 hast, wie willst Du dann Biegen? das geht doch erst ab 2009......Der neue Befehl "Biegen" ist seit Inventor 2008 in der Bauteilumgebung zu finden. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Recap : ReCap Punktwolke verschieben
Andreas Gawin am 12.11.2024 um 14:07 Uhr (1)
Moin,schau mal hier:Video------------------Mit besten GrüssenAndreas Gawin www.cad-service-gawin.de
|
| In das Form Autodesk Recap wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
Andreas Gawin am 14.02.2012 um 18:02 Uhr (0)
Björn, das verstehe ich nicht? Die Teile werden doch an exakt der Position dargestellt, an der sie in der Masterdatei modelliert worden sind.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mausbelegung
Andreas Gawin am 04.05.2011 um 06:29 Uhr (0)
Wenn es sich um eine Microsoft kompatible Maus handelt, kannst Du zum verwenden der Pan Funktion das Zeichenblatt bei gedrücktem Scrollrad verschieben.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 05.02.2011 um 18:26 Uhr (0)
Es ging Dir also letztlich darum, beim Modellieren mit Inventor die Bohrungen/Fräsungen gleichzeitig in allen Teilen vornehmen zu können? Die Bohrungen/Fräsungen sollen in der Realität also vor dem Zusammenbau im Einzelteil eingebracht werden?Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Eingabegeräte Allgemein : Maus Arm
Andreas Gawin am 16.10.2007 um 21:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rhrumpel:........Ärgerlich ist auch unsere Raumpflegerin......die verändert jeden abend die ausgefuchste Anordnung meiner Eingabegeräte. Alles Reden nützt nichts........Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Nachdem es unsere Reinigungsfachkraft erfolgreich geschafft hat, meinen 24er TFT mit einem Schlierenfilm zu "veredeln" (Gedankenstrich: Was zum Teufel hat sie vorher mit diesem Schmierlappen geputzt? Glaub mir, das willst Du nicht wirklich wissen! ),habe ich gestern dieses Bi ...
|
| In das Form Eingabegeräte Allgemein wechseln |
|
Inventor : .idw nicht aktualliesieren
Andreas Gawin am 13.01.2011 um 08:47 Uhr (0)
Du kannst die Baugruppe temporär verschieben oder umbennenen, dann zeigt die IDW den Stand, den sie beim letzten Abspeichern hatte.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben
Andreas Gawin am 23.07.2008 um 10:23 Uhr (0)
Guten Morgen Dieter!Nimm Dir 2 Stunden Zeit, lies Dir diesen Thread durch und sieh Dir danach dieses Beispiel von 1. bis 5. an.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:13 Uhr (1)
6.) Erstellung der Zusammenbaudatei "IVF-63.iam"Mit dem Befehl "Komponente platzieren" werden folgende Dateien eingefügt:-- "IVF-63_Layout.ipt" -- "IVF-63_Oberteil.ipt" -- "IVF-63_Unterteil.ipt" -- "IVF-63_Seitenteil.ipt" -- "IVF-63_Rohr.ipt" Anmerkung: Die Datei "IVF-63_Layout.ipt" wird für den Zusammenbau nicht zwingend benötigt. Ihre Anwesenheit im Zusammenbau steigert jedoch den Bedienkomfort bei Änderungen an der Baugruppe spürbar. Der Datei sollte unbedingt in der Stücklistenstruktur die Eigenschaft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |