Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 197 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Andreas Gawin am 23.11.2013 um 19:02 Uhr (1)
Ab IV2014 gibt es eine nette Funktion in der IAM: "Am Ursprung fixiert einfügen" tut mit einer beleibigen Anzahl Komponenten genau das, ohne zusätzlich Abhängigkeiten zu setzen.Der Befehl ist im Kontextmenü versteckt und wird nach dem Auswählen der Komponenten angewendet.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gleiches Bauteil unterschiedliche Längen
Andreas Gawin am 31.03.2011 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Packer:...was ist eigentlich der Unterschied zwischen ableiten und speichern unter?.....Daraus, dass es Nachts kälter als Draussen ist, lässt sich folgendes schließen:Ableiten lässt sich eine Komponente, Zitat:Wofür gibt es abgeleitete Komponenten?Sie dienen dem Transfer von Informationen. Eine abgeleitete Komponente kann sein:-- eine Fläche aus einem Modell / einer Datei -- eine Skizze aus einem Modell / einer Datei-- ein Volumen aus einem Modell / einer Datei -- ein Arbeitsel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive Gehrung über zwei Ecken
Andreas Gawin am 11.01.2009 um 12:04 Uhr (0)
Zum Thema Adaptivität kann ich Dir leider nichts sagen, nie benutzt (wegen der vielen Warnungen davor.) Das mehrere Blechprofile, die eine Baugruppe bilden sich aneinander anpassen können, siehst Du hier: Das geht ohne Adaptivität, mit Hilfe des Werkzeuges "abgeleitete Komponente". ThreadAndreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wofür ist der Befehl Objekt exportieren?
Andreas Gawin am 16.10.2008 um 21:13 Uhr (0)
Im Menü "Extras" findest Du den Befehl "Objekt exportieren". Dort (oder wie von Dir beschrieben: Direkt im Strukturbaum) kannst Du auswählen, welche Objekte des aktuellen Bauteils anderen Dateien auf Anforderung als abgeleitete Komponente angeboten werden.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus einen Blechteil zwei Hälften erstellen
Andreas Gawin am 02.04.2012 um 16:13 Uhr (0)
Das Teil als abgeleitete Komponente (Typ: Volumenkörper) in je eine leere Datei holen, störendes weglöschen und dann verbleibendes abwickeln. Ergebnis: Zwei verschiedene Dateien mit ihren Abwicklungen.Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 02. Apr. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
Andreas Gawin am 26.02.2008 um 14:19 Uhr (0)
Na, hol Dir einfach die Einzelteile als abgeleitete Komponente (AK: Option Körper als Arbeitsfläche) und modelliere die Anbauteile, die noch fehlen.Genauso wie in der IAM die Komponenten platziert werden werden, kannst Du in der IPT die abgeleiteten Komponenten reinholen. Nach der Projektion der notwendigen Hilfspunkte oder Geometrie schaltest Du die AKs unsichtbar. Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Andreas Gawin am 13.10.2009 um 12:22 Uhr (0)
Mahlzeit!Agbeleitete Komponenten lassen sich eigentlich genauso abwickeln wie die Originale, von denen sie abstammen. Hast Du schon einmal die eingestellten Blechstile der beiden Dateien verglichen? Schau evt. mal, was im Blechstil unter dem Reiter Blech im Feld "Stanzdarstellung für Abwicklung" steht.Ein Beispiel wäre nicht übel.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in norm.iam verschieben?
Andreas Gawin am 14.10.2010 um 20:14 Uhr (0)
....dann versuche es einmal mit abgeleiteten Komponenten. Die Mehrkörpertechnik funktioniert leider (noch) nicht im Blechbereich.Ein einfaches Beispiel zur Darstellung der Ableitungsfunktionalität und ein etwas aufwendigeres Blechbeispiel.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CC Teile in MBP MAster?
Andreas Gawin am 05.04.2011 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Sascha! Zitat:Original erstellt von freierfall:Ich möchte noch was zu den Blöcken sagen. Als Ableitung sind diese eher nicht so gut zu vervenden. Denn mit der Ableitung werden alle Maße mitgegeben. Dann wenn man fx startet dann hat man einen Haufen Parameter die man nicht braucht. Im Grunde passiert das ja mit der Skizze nicht.Dabei sollte allerdings angemerkt werden, dass die von Dir angesprochenen Parameter in der Liste in einem eigenen, klar abgegrenzten Bereich aufgelistet werden. Das ist schön ü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anpassung eines Maßes in Baugruppe
Andreas Gawin am 31.07.2009 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Jamben,wenn Du IV2010 nutzt, kannst Du eine abgeleitete Komponente ("Körper als Arbeitsfläche") der Baugruppe erstellen und das Rohr dazwischen modellieren.Ansonsten überdenke Deine Modellierungsstrategie und konstruiere zukünftig unter Einsatz abgeleiteter Komponenten bzw. TopDown. Das geht auch mit mit älteren IV Versionen.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit adaptiven Bauelement
Andreas Gawin am 24.09.2009 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Frank!Verzichte auf die Adaptivität. Zueinander passende Bauteile erhältst Du problemlos und zuverlässig durch die Verwendung der Funktion "abgeleitete Komponente".In diesem Thread sind u. A. 5 animated Gifs über die Entstehung einer Minibaugruppe enthalten, deren Einzelteile sich einander anpassen.Einfach mal anschauen und selbst probieren.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Andreas Gawin am 09.06.2022 um 05:52 Uhr (1)
Moin,zwei verschiedene IPT? Eine mit der 3D Skizze und eine mit den Arbeitspunkten? Oder alles innerhalb einer IPT?Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung gekapptes Rohr
Andreas Gawin am 22.11.2008 um 19:10 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von sel2006:....  Bin mir nicht sicher, ob so etwas überhaupt möglich ist.....Möglich schon, es ist nur fraglich, ob dieses winzigkleine Bauteil das gewünschte Ergebnis repräsentiert. Die Blechstärke wäre passend zu Deinem Modell auf 2/100mm (in Worten: Zwei Hundertstel) einzustellen, da das Modell nur knapp 2mm gross ist. [Wahrscheinlich ein Export aus einem Programm, das mit Metern als Basiseinheit rechnet?]Danach wie von Poseidon beschrieben die äussere Fläche selektieren und ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz