|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Andreas Gawin am 11.06.2008 um 18:07 Uhr (0)
Lege eine Skizze in den Winkel, der als einzigster in der IPT verbleiben soll, projiziere die Kontur und nutze die Funktion Extrusion/Schnittmenge. Dadurch wird der störende Teil des Modells entfernt.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil einem Projekt zuweisen
Andreas Gawin am 03.09.2009 um 13:06 Uhr (0)
Du brauchst es lediglich in den Arbeitsbereich des gewünschten Projektes verschieben.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Hardware Allgemein : Brauche Hilfe CAD PC - Konfiguration
Andreas Gawin am 22.10.2010 um 08:52 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich habe gerade meinen neuen CAD Pc zusammengekauft und mich daher mit dem Thema eingehend befasst. King Chio, ich stimme Deinen Ausführungen in vielen Punkten zu, jedoch in einem Punkt entschieden nicht: Die Preisdifferenz für von den Hardwarekomponenten vergleichbare Workstations und Pcs ist nach meinen Recherchen doch erheblich und liegt bei mindestens €500,00.- bis hin zum ungefähr doppelten Anschaffungspreis.Der Preisaufschlag ist in meinen Augen soweit auch gerechtfertigt, wenn denn die ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Inventor : Komponenten Kopieren
Andreas Gawin am 26.12.2012 um 13:38 Uhr (0)
Vielleicht lohnt es sich für Dich, diesen Thread einmal komplett durchzulesen. Dort werden Vor- und Nachteile der beschriebenen Vorgehensweise hinterleuchtet sowie der Verweis auf eine kommerzielle Lösung gegeben.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech ipt
Andreas Gawin am 26.07.2011 um 11:14 Uhr (0)
Hier finden sich Erklärung, Anleitung und ein Beispiel für das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten.Hier ein Beispiel für ein Multybodypart, das der Erzeugung von Blechteilen unterschiedlicher Stärke dient.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Recap : ReCap Punktwolke verschieben
Andreas Gawin am 12.11.2024 um 14:07 Uhr (1)
Moin,schau mal hier:Video------------------Mit besten GrüssenAndreas Gawin www.cad-service-gawin.de
|
| In das Form Autodesk Recap wechseln |
|
Inventor : Mausbelegung
Andreas Gawin am 04.05.2011 um 06:29 Uhr (0)
Wenn es sich um eine Microsoft kompatible Maus handelt, kannst Du zum verwenden der Pan Funktion das Zeichenblatt bei gedrücktem Scrollrad verschieben.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
Andreas Gawin am 14.02.2012 um 18:02 Uhr (0)
Björn, das verstehe ich nicht? Die Teile werden doch an exakt der Position dargestellt, an der sie in der Masterdatei modelliert worden sind.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Herstellerteile parametrisch verbinden
Andreas Gawin am 10.02.2011 um 10:42 Uhr (0)
Ok, warten auf Daten Das ist aber keine aus dem Nichts entstandene Vermutung, der Olaf hatte sich Gestern nach einer bauteilübergreifenden Geschichte erkundet und Hinweise auf das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten erhalten.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .idw nicht aktualliesieren
Andreas Gawin am 13.01.2011 um 08:47 Uhr (0)
Du kannst die Baugruppe temporär verschieben oder umbennenen, dann zeigt die IDW den Stand, den sie beim letzten Abspeichern hatte.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
 IVF11.zip |
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 02.03.2008 um 20:57 Uhr (1)
Hier kommt noch eins,Bernhard war mal wieder schneller, aber was solls Such Dir eines der Beispiele aus.Zur hier angewendeten Methode:1.) Du lernst als erstes durch Lesen im Forum oder durch F1 was eine abgeleitete Komponente (AK) ist und wie sie im Inventor verwendet werden kann.2.) Du erstellst eine Datei "Masterskizze.IPT". Diese enthält die Hauptachsen der Rohre sowie das Rohrprofil (es reicht auch die Aussenkontur). Die Bemaßung innerhalb dieser Masterskizze wird später alle Bauteile steuern. Nun e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben
Andreas Gawin am 23.07.2008 um 10:23 Uhr (0)
Guten Morgen Dieter!Nimm Dir 2 Stunden Zeit, lies Dir diesen Thread durch und sieh Dir danach dieses Beispiel von 1. bis 5. an.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrdeckel mit Kontur erstellen!
Andreas Gawin am 21.02.2008 um 14:49 Uhr (0)
Rohr und Wölbungselement als abgeleitete Komponente in eine neue Datei Holen (Option "Fläche" bzw. "Körper als Arbeitsfläche" und mit der Funktion "Verdickung" den gewölbten Rohrdeckel erzeugen.Nachfolgend die abgeleiteten Komponenten unsichtbar schalten.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |