Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 118 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Andreas Gawin am 23.12.2010 um 11:59 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von vladis:Wozu dient im wesentlichen diese Funktion?Sie dient dem Transfer von Informationen. Eine abgeleitete Komponente kann sein:-- eine Fläche aus einem Modell / einer Datei  -- eine Skizze aus einem Modell / einer Datei -- ein Volumen aus einem Modell / einer Datei  -- ein Arbeitselement aus einem Modell / einer Datei -- ein Parameter aus einem Modell / einer Datei Eine solche Komponente kann aus der Quelldatei zur Zieldatei abgeleitet werden, um der Zieldatei Informationen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelierungsfrage
Andreas Gawin am 29.09.2007 um 14:50 Uhr (0)
Wenn es lediglich um die Darstellung geht, dann würde das so reichen?EDIT: Hier das ZIP zum Download (leider ist die 11er Version meine älteste) Alternativ: Das StepfileÄnderungen nur in der Baugruppe vornehmen, es ist alles über abgeleitete Komponenten modelliert.EDIT------------------Gruss Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 29. Sep. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : Abwicklung eines Trichters?
Andreas Gawin am 07.02.2013 um 20:23 Uhr (0)
Ich schliesse den Beitrag an diser Stelle und verschiebe ihn in das SolidWorks Forum.In ein bis zwei Wochen lösche ich ihn dann ohne weitere Vorankündigung, da er sinvoller im SWX Forum weitergeführt sollte.Mit den besten GruessenAndreasEdit: das Verschieben klappt nicht, werde es spät abendsnoch einmal probieren.Andreas

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
SolidWorks : Abwicklung eines Trichters?
Andreas Gawin am 07.02.2013 um 20:23 Uhr (0)
Ich schliesse den Beitrag an diser Stelle und verschiebe ihn in das SolidWorks Forum.In ein bis zwei Wochen lösche ich ihn dann ohne weitere Vorankündigung, da er sinvoller im SWX Forum weitergeführt sollte.Mit den besten GruessenAndreasEdit: das Verschieben klappt nicht, werde es spät abendsnoch einmal probieren.Andreas

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 20:24 Uhr (0)
So, das wäre die Möglichkeut, die ich als geringstes Übel erachte. Räumliche Verschneidungen aus drei aufeinandertreffenden Körpern lassen sich nicht ganz einfach erstellen.Schau Dir das in Ruhe an, analysiere es. Dabei hilft die Funktion Bauteilende (im Strukturbaum schrittweise verschieben). Vielleicht hat ein Kollege noch alternative Vorschläge?Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 20:24 Uhr (0)
So, das wäre die Möglichkeut, die ich als geringstes Übel erachte. Räumliche Verschneidungen aus drei aufeinandertreffenden Körpern lassen sich nicht ganz einfach erstellen.Schau Dir das in Ruhe an, analysiere es. Dabei hilft die Funktion Bauteilende (im Strukturbaum schrittweise verschieben). Vielleicht hat ein Kollege noch alternative Vorschläge?Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fasen als Einzelteile
Andreas Gawin am 02.01.2012 um 20:24 Uhr (0)
So, das wäre die Möglichkeut, die ich als geringstes Übel erachte. Räumliche Verschneidungen aus drei aufeinandertreffenden Körpern lassen sich nicht ganz einfach erstellen.Schau Dir das in Ruhe an, analysiere es. Dabei hilft die Funktion Bauteilende (im Strukturbaum schrittweise verschieben). Vielleicht hat ein Kollege noch alternative Vorschläge?Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Modell für verschiedene Zeichnungsableitungen
Andreas Gawin am 13.02.2012 um 11:24 Uhr (0)
Am einfachsten kannst Du das unter Verwendung von abgeleiteten Komponenten umsetzen. Einerseits kann jeder Bearbeitungsgang eine spezielle Variante bekommen, ohne dass das Endprodukt davon betroffen wäre.Andererseits würden Änderungen am Endprodukt sich auf alle abgeleiteten Abkömmlinge auswirken.Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 13. Feb. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Andreas Gawin am 10.06.2022 um 05:52 Uhr (1)
Moin,was spricht dagegen, die Quelldatei in zwei einzelne neue Dateien abzuleiten und diese dann in einer IAM einzubauen, innerhalb derer sie verschoben werden können? Diese IAM könnte in eine finale IPT abgeleitet werden (Verknüpfung lösen). Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Andreas Gawin am 10.04.2008 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxl:.....Besteht in Inventor irgendwie die Möglichkeit, den Baugruppenursprung für ein einzelnes Bauteil zu übernehmen??....Ja, wie schon zuvor beschrieben über die Funktion abgeleitete Komponente. In diesem Beitrag steht eine Erklärung, die Schritt für Schritt beschreibt, wie es geht. Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech ipt
Andreas Gawin am 27.07.2011 um 23:26 Uhr (0)
     Zitat:Original erstellt von hot1:....also das mit dem Ableiten hab ich denk ich verstanden, aber ich muss da erst die Multibody.ipt in der Baugruppe platzieren und dann die einzelnen Bauteile am "Komponenten Ursprung" platzieren. Ist das richtig?.....Nein.  Gesetzt den Fall, ein MBP (Multibodypart) wurde zur Erzeugung der in einer Baugruppe existierenden Einzelteile verwendet, verhält es sich wie folgt:Im MBP wird pro zu erstellendem Bauteil ein separates Volumen erzeugt (und sinnvollerweise mit dem s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übertrieben
Andreas Gawin am 25.11.2008 um 21:00 Uhr (0)
Wenn ein einziges Blechbauteil die Dateigrösse von 21 MB aufweist, dann stellen sich einige Fragen:-- wie viele abgeleitete Komponenten sind in der nicht abwickelbaren IPT enthalten?-- werden alle der vorhandenen AKs tatsächlich zwingend benötigt, oder sind welche zu Hilfszwecken vorhanden?Eine für ein Blechteil so enorme Dateigrösse lässt im ersten Zug das Vorhandensein zu vieler abgeleiteter Komponenten vermuten. Ist das der Fall? Ob eine AK notwendig ist, kann man schnell und einfach prüfen. Dazu brauch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Arbeitsebenen Inventor 2015
Andreas Gawin am 24.11.2015 um 06:55 Uhr (1)
Guten Morgen Udo,Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:.........treten alle Arbeitsebenen halbtransparent vor die dargestellten Komponenten hervor. Bei vielen Arbeitsebenen sind die Komponentenflächen dann kaum noch zu erkennen und dann schwer auszuwählen........unter IV2015 Farbschema Millenium verhält es sich bei mir exakt so, wie von Dir beschrieben.Gruss Andreas------------------Neues Cad.de Forum zum Thema Punktwolkenzuschnitt und -handling (Vorstufe zur Verwendung im 3D CAD): Autodesk Recap

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz