Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 118 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Bauteil beim Zusammenfügen gebohrt. Bohrung fehlt im Bauteil
Andreas Gawin am 06.09.2012 um 08:13 Uhr (0)
Es gibt zwei Arten von Bohrungen:1.) Die vorweg eingebrachte Bohrung im Einzelteil-- sie wird vorgenommen, damit das bereits gebohrte Einzelteil mit anderen bereits gebohrten Einzelteilen verschraubt werden kann2.) Bohrungen, die in der Zeichnung mit dem Hinweis "bei Montage gebohrt" versehen sind-- diese dürfen keinesfalls im Einzelteil ausgeführt werden, sondern nur während des Zusammenbaus. Ihre Lage ergibt sich erst im Zusammenbau mit anderen Komponenten, daher darf diese Bohrung weder im Modell (IPT D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisierung nicht möglich
Andreas Gawin am 17.08.2015 um 10:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:..... Die Frage ist, ob abgeleitete Komponenten im Hinterstübchen auch solche Probleme machen können, denn diese nutze ich reichhaltig?.....Nein,machen sie nicht. Sie können aus anderen Gründen aber einen vergleichbaren Effekt verursachen. Und zwar dann, wenn die Datenquelle mit enthaltener Ableitungsinformation geändert, die "Empfängerdatei" (das Ableitungsziel) aber nicht aktualisiert und gespeichert worden ist. Das  kann vorkommen, wenn die "Empfängerdatei" nicht in de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 18.05.2011 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von yheuser:Muss ich immer so vorgehen, dass ich das Grundteil ausblende und mein angeleitetes Teil unter einem neuen Namen speicher?Wenn Du das Quellbauteil (die Datenquelle) als Flächenkörper zum Modellieren darauf aufbauender Anschlussgeometrie in eine Datei geholt hast: Ja, ausblenden und speichern.Wenn Du das Quellbauteil (die Datenquelle) als Volumenkörper zum Auftragen einer Bearbeitungszugabein eine Datei geholt hast: Nein, nicht ausblenden aber trotzdem speichern.Das Ziel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze für Abgeleitet Komponenten - wie komplex?
Andreas Gawin am 05.03.2012 um 06:26 Uhr (0)
Guten Morgen Sascha! Zitat:Original erstellt von freierfall:.... Aber wenige nutzen Shift RMT und dann dort Element um schnell in die Skizzen oder Elemente reinzukommen. Sondern suchen im Browser bis sie das richtige gefunden haben. Das macht sie auf die Dauer sauer auf diese Art zu modellieren..........Man braucht ab IV2011 nur noch mit der Maus über ein Modellelement fahren, dann werden die direkten Auswahlmöglichkeiten angeboten: Element bearbeiten, die Quellskizze des Elementes bearbeiten oder eine neu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kreuzgekantetes Blech mit Inventor erstellen?
Andreas Gawin am 04.08.2007 um 00:24 Uhr (0)
Mahlzeit!Nach mehrfachen PMs verschiedener Mitglieder, habe ich 2 längere animated Gifs in hoher Auflösung 800x600 über die Erzeugung dieser Sickenkontur erstellt.Diese sind zu gross für die Darstellung hier im Forum, daher sind sie als fünfteiliges Multivolumenarchiv zum Download gepackt. Vorgehensweise zum Verwenden der Dateien:Alle Dateien in ein Verzeichnis verschieben und den angehängten txt-Extender entfernen. Doppelklick auf die (natürlich virenfreie!) exe-Datei durchführen und den Erstellungsort de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2013: Konstruktionsansichtsdarstellungen in der IDW
Andreas Gawin am 18.05.2013 um 15:39 Uhr (0)
Hallo,ich nutze aktuell erstmalig IV2013 für ein grösseres Projekt und habe merkwürdige Entdeckungen gemacht, die hinterfragt werden sollen.Speziell geht es um den tatsächlichen Abbildungszustand von Baugruppen mit enthaltenen Konstruktionsansichtsdarstellungen ("KAD") in der IDW.In der Baugruppenumgebung (IAM) funktioniert alles wunderbar, man kann verschiedene "KAD" anlegen, umschalten, erweitern, ändern etc. Alles verhält sich so, wie es sein sollte.In der Zeichnungsableitung (IDW) sieht es dann schon a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile voneinander abhängig machen.
Andreas Gawin am 09.02.2011 um 06:29 Uhr (0)
Guten Morgen!Zu Frage 1) Ja, Du kannst Bauteile bzw. Bauteilgeometrien voneinander abhängig machen. Es ist dazu notwendig, Geometrie oder Parameter an das zu ändernde Bauteil "durchzureichen". Am einfachsten geschieht dies durch die Projektion von Geometrie. Projiziere eine Punkt des Quellbauteils und beziehe Dich durch Skizzenabhängigkeiten oder Bemaßung darauf. Im Ergebnis hast Du allerdings eine einzelne Datei, die mehrere Bauteile enthält. Meist werden aber auch die Einzelteile gebraucht, daher sollte ...

In das Form Inventor wechseln

IV11_R1.zip
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 05.03.2008 um 11:52 Uhr (1)
Guten Morgen!   Zitat:Original erstellt von andy2:...Leider kann ich Deine Datei nicht öffnen, da ich Inventor 11 verwende......Nimm die neue Datei, Revision1. Die habe ich im 11er Format erstellt.   Zitat:Original erstellt von andy2:... bekomme ich doch im Innenwinkel eine Kollision mit dem Standrohr.....Stimmt, ein Denkfehler meinerseits. Gedanklich habe ich die Stuetzrohre schon als Vorstufe einer abwickelbaren Blechkonstruktion modelliert. Da vernachlässige ich diese Kollision an der Auflagefläche, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:12 Uhr (1)
3.) Erstellung des Oberteils "IVF-63_Oberteil.ipt"Vorbereitung:Zur Erstellung des Unterteils werden folgende Komponenten aus der Quelldatei "IVF-63_Layout" abgeleitet:-- die Skizze "SK_Oberteil"-- die Skizze "SK_Konturlasche_Oberteil"-- die Skizze "SK_Loch"-- die Skizze "SK_Rohrquerschnitt"-- der Benutzerparameter "Blechstärke_Oberteil"-- der Benutzerparameter "Lochachsabstand"-- der Benutzerparameter "Anzahl"In den Blechstandards wird im Feld "Stärke" der aus der Quelldatei abgeleitete Parameter "Blechstä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:11 Uhr (1)
2.) Erstellung des Unterteils "IVF-63_Unterteil.ipt"Vorbereitung:Zur Erstellung des Unterteils werden folgende Komponenten aus der Quelldatei "IVF-63_Layout" abgeleitet:-- die Skizze "SK_Unterteil"-- die Skizze "SK_Konturlasche_Unterteil"-- die Skizze "SK_Loch"-- die Skizze "SK_Rohrquerschnitt"-- der Benutzerparameter "Blechstärke_Unterteil"-- der Benutzerparameter "Lochachsabstand"-- der Benutzerparameter "Anzahl"In den Blechstandards wird im Feld "Stärke" der aus der Quelldatei abgeleitete Parameter "Ble ...

In das Form Inventor wechseln
3DConnexion : zeitweise Bewegungsblockade des Spacepilot unter Inventor 2008
Andreas Gawin am 17.02.2008 um 19:21 Uhr (0)
Hallo Leute,hier geht es um ein zeitweilig vorkommendes Problem mit dem Spacepilot unter Inventor 2008. Das Problem tritt unter IV2008 & IV2008 mit SP2 auf, und zwar mit den 3Dx Treibern 3_09, 3_42 und 3_56. Die Bewegungsmöglichkeit des Modells durch den Steuerknubbel wird blockiert, wenn mehrere korrespondierende Dateien gleichzeitig geöffnet sind. Die Blockade ist bisher nur bei Bauteildateien (IPT) aufgetreten.Die als erstes geöffnete Datei bleibt "beweglich". Wenn dann eine mit der ersten (zur Zeit geö ...

In das Form 3DConnexion wechseln
Inventor : Abwicklung-Kanten nicht ok
Andreas Gawin am 10.05.2008 um 09:39 Uhr (0)
Als Ergänzung wäre noch anzumerken:Damit das Verdicken von Aussen nach Innen und nachfolgend von Innen nach Aussen auch bei Masterkonstruktionen funktioniert, sollte der Blechkoerper als AK (abgeleitete Komponente / Option: Volumenkörper) in eine neue Blechdatei hereingeholt werden. Dies ist aus zwei Gründen empfehlenswert:1.) Eine AK, die unter Verwendung der Option Körper als Arbeitsfläche hereingeholt wurde, ist als Basis für eine unter der Option Schnittmenge vorzunehmende Verdickung nicht verwendbar2. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alternativmethodik als Ersatz für abgeleitete Baugruppen?
Andreas Gawin am 03.10.2007 um 10:08 Uhr (0)
Guten Morgen!@RolandIch glaube in Deinem ersten Satz steckt schon die Lösung. Sehr gut! Auf die Idee eine doppelte (verschachtelte) Ableitung zu machen, bin ich noch nicht gekommen. Im ersten Versuch sieht das gut aus.Zu: "1 Teil pro IPT" Soweit mir bekannt gibt es 2 Ansätze beim Mastermodelling: Entweder ein komplettes Bauteil in einer Skizze modellieren und dieses ganze Bauteil komplett in neue Dateien reinholen zum Zwecke des Freischneidens der Einzelteile oder (die von mir bevorzugte Methode) alternati ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz