Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 143 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Fertigungstechnik : Hersteller für Klemm-Mechanismus
Andreas Gawin am 26.04.2009 um 09:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lueghi:Hallo Andreas,gegen ein Verschieben habe ich nichts ..... hatte ja geschrieben, dass ich mir nicht sicher war wg. dem Forum.Ok, dann geht es hier (in Forum Fertigungstechnik) weiter. Der Originalbeitrag im Blechforum bleibt noch ca. 2 Wochen stehen und wird dann gelöscht.Gruss Andreas

In das Form Fertigungstechnik wechseln
Blechbauteile und -konstruktion : Hersteller für Klemm-Mechanismus
Andreas Gawin am 26.04.2009 um 09:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lueghi:Hallo Andreas,gegen ein Verschieben habe ich nichts ..... hatte ja geschrieben, dass ich mir nicht sicher war wg. dem Forum.Ok, dann geht es hier (im Forum Fertigungstechnik) weiter. Der Originalbeitrag im Blechforum bleibt noch ca. 2 Wochen stehen und wird dann gelöscht.Gruss Andreas

In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln
Inventor : Prüfung von Flächenkörpern auf Verwerfung oder Verdrehung
Andreas Gawin am 24.11.2011 um 20:30 Uhr (0)
@Sascha & WalterDanke fürs nachschauen! Die Flächen sind Außenkonturen.Die Umgrenzungsflächen 1 bis 4 sollen einzeln von Aussen nach Innen mit 2mm Blechstärke aufgedickt werden.Es ist notwendig, mit "Fläche verschieben" die Ecken ein wenig zu verschieben (die Einzelteile zu schmälern), damit es keine Überschneidungen gibt (und weil die Schweisser es als Behälterstoß vorbereitet sehen möchten).--die Teile aus 1-4 werden KettengeschweisstDie Umgrenzungsflächen 5 bis 7 Werden aufgedickt und mit Biegungen vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Skizzen Abhänigkeit
Andreas Gawin am 30.01.2009 um 06:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brantiko:.... Werde mal nach Mastermodell(?) Suchen....Hier gehts lang....Für den Anfang zunächst die Threads unter der Überschrift "die Vorstufe des Mastermodelling: Durchgängig mit mit abgeleiteten Komponenten arbeiten"durchlesen, das vereinfacht die Sache. [Edit]: Hier findest Du eine von Christian Müller (muellc) aufbereitete Beschreibung der Chop Suey Technik [Edit]Viel Erfolg!Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 30. Jan. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
Andreas Gawin am 04.10.2007 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 123fly: .....wo kann ich die Position 0,0,0 eingeben.......In der IAM Datei:--- Rechtsmausklick auf eine Komponente--- Eigenschaften im Kontextmenü wählen--- im Register "Exemplar" links unten die Werte X,Y,Z Versatz auf Null setzennachfolgend die Komponente mit Rechtsmausklick "fixieren" Zitat:Original erstellt von 123fly: .....Was ist KWiKInserNFix?.......KWiKInserNFix Ist ein superpraktisches Hilfsmittel zum automatisierten Einfügen, am Nullpunkt ausrichten und Fixieren von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweeping an Ebene trennen
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Alex, willkommen im WBF Du könntest das Sweeping als Fläche ausführen und dann mit den Funktionen "Stutzen" und "Fläche löschen" die überflüssigen Flächenregionen wegschneiden, ohne das der Rest des Modelles betroffen wäre. Ist die Schneide- und Löschaktion erfolgreich durchgeführt, kannst Du mit der Funktion "Verdickung" dem Sweeping zu einem Volumen in gewünschter Wandstärke verhelfen.Eine andere Möglichkeit wäre das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten, da würde man mehrere Dateien erzeugen (ein ...

In das Form Inventor wechseln
CAD.de Veranstaltungen : CAD Treffen in Bremen
Andreas Gawin am 29.08.2013 um 14:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 7Josy7:Und da bisher noch nicht viele zugesagt haben, schlage ich vor, den Termin zu verschieben um noch andere Leute in der Zeit ansprechen zu können, ob sie mitkommen!....So ab Mitte Oktober sollte da wieder mehr Luft sein bei mir......Gerne, das halte ich auch für sinnvoll. (BTW: Dann habe ich auch mehr Zeit Utensilien für Dich zu besorgen, die Du während des Treffens zerstören kannst )Andreas

In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 20.05.2011 um 23:09 Uhr (0)
Ich kann das Teil ebenfalls werder mit IV2011 noch mit IV2012 (b3) öffnen (Fehlermeldung Datenbank beschädigt).In dem verlinkten Thread fehlt noch der Hinweis auf Multibodyparts (MBPs). Damit kannst Du sehr komfortabel Dein Ziel erreichen. Modelliere innerhalb eines "Normalbauteiles" (Blechbauteil geht nicht) jedes gewünschte Teilstück als einzelnes Volumen.Benenne die Volumen mit den Bauteilnamen und lasse durch den Befehl "Komponenten erzeugen" bequem und schnell die Einzelteile generieren. Auf Wunsch wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
Andreas Gawin am 02.08.2011 um 19:08 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Welche Gefahren bei MM/Skelett drohen können weiss ich nicht.Wenn im Zuge des  MM und/oder durch das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten bei grösseren Projekten nicht alle überflüssigen Ableitungen in den IPT Dateien gelöscht werden, kann das zum Aufblähen bis zur zehnfachen Dateigrösse führen. Einfache Kleinteile, die ihrerseits in kleinen Baugruppen verbaut werden sollen, mutieren dann zu Performancekillern.Dadurch zwingt man auch mit wenigen Bauteilen üppig au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standardproblem Bohrungspositionen übertragen
Andreas Gawin am 31.10.2011 um 06:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas1080:.... Allein der Hinweis auf die abgeleitete Komponente erschließt mir noch nicht den Lösungsweg..........Lies Dir einmal diesen Thread durch. Dort erklärt DocSnyder sehr anschaulich die Möglichkeit einer zusammenhängenden Konstruktion. Eine kurze Beschreibung der Funktion "abgeleitete Komponente (AK)":Die AK dient dem Transfer von Informationen. Eine abgeleitete Komponente kann sein:-- eine Fläche aus einem Modell / einer Datei -- eine Skizze aus einem Modell / einer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Element Verschieben
Andreas Gawin am 06.08.2011 um 13:35 Uhr (0)
@cosmoWie Nighty bereits schrieb: Neue Arbeitsebene und dann die Skizze per "neu definieren" darauflegen oder auch alternativ:Zwei neue Arbeitsebenen erzeugen und dazwischen mit der Option "zwischen" (in älteren Versionen hieß das "von - bis") die Extrusion erzeugen u. ggf spiegeln. Andreas ------------------Der Herr beschütze uns vor überflüssigem und/oder pseudocoolem Gesülze auch im Verbund mit gebetsmühlenartiger Salbaderei, Amen.Wenn Dich der Drang überkommt einfach mal nach Herzenslust drauflosblubbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Andreas Gawin am 27.11.2009 um 06:18 Uhr (0)
Guten Morgen! Zitat:Original erstellt von Caboose:....Alternativ bräuchte ich einen Hinweis, wie ich (nach Abhängigkeit) fertig zusammengepuzzelte Bauteile duplizieren kann (ohne dass die Duplikate explosionsartig auseinander gehen)....Damit dürften mit dem Windows Explorer kopierte Baugruppen gemeint sein, von denen einige nach Änderungen an Modellen auseinanderfliegen.Lösung: Den Design- bzw. Konstruktionsassisten zum erzeugen unabhängiger Baugruppenkopien nutzen. Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr durch Kegel
Andreas Gawin am 01.12.2008 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jenna:.....Es ging um das erstellen von abgeleiteten Bauteilen. Der Umgang damit erschliesst sich mir noch nicht so vollkommen.....Dann schau Dir die kleinen Filmchen aus diesem Thread darüber an. Zitat:Original erstellt von Jenna:.....Aber zum Glück gibts ja noch andere Lösungswege.....Die haben allerdings weniger Vorteile und mehr Nachteile. Die abgeleiteten Komponenten nicht zu nutzen, ist ein essentieller Nachteil. In anderen CAD Programmen musst Du für ein einzelnes Zusatz ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz