|
Rund um AutoCAD : Abmessungen, Längen in Excel exportieren
Andreas Kraus am 14.12.2006 um 14:56 Uhr (1)
freut mich daß du dich freust.Jeden Tag einen gute Tat (darf ich jezt wieder böse sein ? )Und wenn du dich mit Lisp beschäftigen willst, empfehle ich dir http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ GrußAndreas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : LISP-Befehl bei Errormeldung abbrechen
Andreas Kraus am 07.09.2021 um 14:51 Uhr (1)
Eben erst gesehen und gleich Feierabend .Das hier schon durchgearbeitet ?http://advanced.autolisp.info/error1.htmlhttp://advanced.autolisp.info/error2.html------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : An einem bestimmten Punkt auf einer Polylinie Block einfügen
Andreas Kraus am 30.08.2013 um 15:54 Uhr (1)
Wenn du ein klein Wenig LISP verwenden möchtest sind hier zwei Beispiele.Hiermit hast du das Ergebnis in der Variablen LASTPOINT:(setvar "lastpoint" (VLAX-CURVE-GETPOINTATDIST (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) (getreal "
Abstand vom Anfang : ") ))Und das hier macht einen Punkt an der gewünschten stelle:(command "_point" (VLAX-CURVE-GETPOINTATDIST (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) (getreal "
Abstand vom Anfang : ") ))Kann man natürlich noch ausschmücken mit Wahl des gewünschten Endpunkts u ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zweifarbige AutoCAD Linie
Andreas Kraus am 26.07.2013 um 15:21 Uhr (1)
Stimmt, find ich auch schade Mit etwas LISP bekommt man die Länge.Die hierbei verwendeten Funktionen "gather", "n-car" und "n-cdr" sind von AxelCode:(defun c:mline-len (/ p_list) (defun gather (lst len);;; bündelt die angebende Anzahl an Listen-Elementen zu Unterlisten besagter Länge (cond ((null lst) nil) (( (length lst) len) (cons (n-car len lst) (gather (n-cdr len lst) len)) ) (sonst (list lst)) ) ) (defun n-car (n lst / res);;; liefert die n Elemente vom Anfang einer Liste wieder als List ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Messen der Länge von mehreren Linien gliechzeitig
Andreas Kraus am 08.05.2008 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Steinmaus,folgendes Lisp müßte helfen:(defun c:l_length () (if (setq satz (ssget ((0 . "LINE")))) (progn (setq l 0.0) (setq n (1- (sslength satz))) (repeat (sslength satz) (setq l (+ l (vla-get-length (vlax-ename-vla-object (ssname satz n))))) ) ) ) (print l) (princ))GrußAndreas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Linientyp laden geht ... aber nicht per Lisp command
Andreas Kraus am 02.01.2024 um 14:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich poste das mal hier im BC-Forum weil es im Acad funktioniert.Ist nur zur Info.Ein Linientyp*Test,Test ----Test-----Test----Test----A,50,-91.8,["Test",Standard,S=25,R=0,X=-67.63,Y=-12.7,U=0],-25Kann über die "normale" Ladefunktion geladen werden.Über Lisp und (command "-linientyp" ...) bekomme ich die Meldung "Fehler in der Definition des Linientyps "TEST". Ungültiges Stift Muster."Ohne U=0 gehts.*Test,Test ----Test-----Test----Test----A,50,-91.8,["Test",Standard,S=25,R=0,X=-67.63,Y=-12.7] ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Lisp : Bereinigen und Dynamik
Andreas Kraus am 03.08.2015 um 12:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,seit ich 2015 hab kommt es bei mir vor dass Blöcke plötzlich ihre dynamik verlieren.Jetz hab ich raus warum.Wenn ich bereinige (egal ob über Dialog oder Befehlszeile) ist alles OK.Aber wenn ich aus Lisp das hier mache:(command "_purge" "_al" "*" "_n")Werden die "Quellblöcke" mitbereinigt und alle Inserts haben nichts mehr dynamisches.Aber erst seit 2015, vorher war das nicht so.Ist das bei euch auch so ???Wenn nein: Was soll der Mist hier ?Wenn ja: Was soll der Mist überhaupt ?-------------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
Andreas Kraus am 16.08.2006 um 15:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab ja einiges über Datenaustausch mit Excel hier gelesen, aber jezt wüsste ich gern wie ich in Lisp rauskriege welche Zelle (oder welcher Zellbereich) in Excel markiert ist.Ich hab mich da schon etwas reingewurschtelt - aber ich raffs einfach nicht.Kann mir das jemand so richtig für Doofe erklären ?DankeAndreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
Andreas Kraus am 05.09.2006 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Rabbit 007,du hast ja schon ein Programm hier reingestellt was genau das tut was ich suche, hast dich aber leider auf meine Bitte nach dem Quelltext (auch Auszugsweise) nicht gemeldet .Ich möcht einfach nur in Lisp wissen welche Zellen in Excel markiert sind, hab ich doch schon erklärt. Ich möcht auch niemanden hier verärgern, schließlich bin ich ja der mit der Frage, aber wenn ich FrageZitat:--------------------------------------------------------------------------------Ich möchte wissen welche Zel ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Pixelbilder geladen, nicht gefunden oder nicht referenziert
Andreas Kraus am 04.01.2007 um 22:46 Uhr (0)
Hallo zusammen und frohes neues Jahr,wie komme ich denn mit LISP an die Info ran ob ein Pixelbild geladen, nicht gefunden oder nicht referenziert ist (bei XREFS gehts ja auch) ?Ich hab schon in den Dictionaries rumgesucht aber bis jezt nichts brauchbares gefunden.Ich möchte ein LISP schreiben daß mir nicht referenzierte Pixelbilder rausschmeißt.Bitte gebt mir einen Tritt in die richtige RichtungDankeAndreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
Andreas Kraus am 18.01.2007 um 12:41 Uhr (0)
Super Idee !!!Ich nehm auf alle Fälle eins.Gruß Andreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamische Blöcke mit LISP
Andreas Kraus am 27.06.2007 um 13:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es mit LISP eine Möglichkeit dynamische Eigenschaften an Blöcke zu hängen ?Ich bin grade dabei Blockdefinitionen mit Lisp zu erstellen und es wäre super wenn das auch mit dynamischen Blöcken gehen würde.DankeAndreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamische Blöcke mit LISP
Andreas Kraus am 27.06.2007 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Proxy,das Lisp brauche ich zum erstellen der Blockdefinitionen. Hört sich zwar komisch an, aber ich hab festgestellt daß wenn ich die Objektdaten meiner Blöcke in einer Liste habe und die Blöcke mit entmake definiere meine Elektrobibliothek insgesammt schneller arbeitet und ich dabei noch verschiedene Einstellungen bei der Blockerstellung berücksichtigen kann.Wie gesagt - hört sich erst mal komisch an.Schön wäre es wenn ich bei dieser Aktion den Blöcken auch noch dynamische Eigenschaften mit auf den ...
|
In das Form Lisp wechseln |