Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 103 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
SolidWorks : Externe Referenz ???
AndreasBo am 10.05.2007 um 10:54 Uhr (0)
Ja so in etwa. Ich hab mal deine Idee mit der *.step-Variante durchgeführt und bin mit dem Ergebniss zufrieden.Wundern tut es mich nur, warum die Referenz obwohl gebrochen immer noch irgendwo besteht. (Sehr eigenartig )Naja dan eben etwas umständlicher. @Formi: Vielen Dank------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Externe Referenz ???
AndreasBo am 10.05.2007 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:...da bei deinen Bild eindeutig zu erkennen ist, das das Teil noch verknüpft ist.Woran erkennst du das? Im Anhang hab ich mal alles im Featurebaum geöffnet. Woran kann ich nun erkennen, wo es noch verknüpft ist?Was habe ich nun zu tun?Fragen, Fragen, Fragen ------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Einladung zu meinem Gästebuch!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : flexieble Scharnieren in Baugruppe
AndreasBo am 11.05.2007 um 10:53 Uhr (0)
Hallo SWXler, Ich habe da zwie Blechteile die an einer Seite mit einfachen Scharnieren verbunden sind.In der Baugruppe habe ich nun ein Scharnier als Baugruppe eingefügt und diese dann flexiebelgemacht. Soweit funktioniert das auf- und zuklappen auch. Die weiteren Scharnieren würd ichnun gern über lineares Muster in die Baugruppe einfügen. Das funktioniert soweit auch und wenndiese dann auch flexiebel mache, bewegen diese sich auch im einzelnen.Nun das Problem:Wenn ich versuche die Scharnieren miteinander ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : flexieble Scharnieren in Baugruppe
AndreasBo am 11.05.2007 um 11:51 Uhr (0)
vielen Danke schon mal für die schnellen Antworten Zitat:Original erstellt von formi:Ist ja eigentlich ganz logisch!Ein Muster bezieht sich immer auf das Ausgangsteil / BG.Wenn also dein 1. Scharnier zuklappt, klappen auch alle anderen zu. du musst nur mal die BG regenerieren (Ampel), un die anderen sollten sich dann nachstellen!Wenn ich Formi hier richtig versteh, dann stimmt seine Aussage nicht. Ich setz mal die SWX-BG als Anhang bei. Probiert es einfach mal selbst aus mal aus.Falls es jemand hinbeko ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : flexieble Scharnieren in Baugruppe
AndreasBo am 11.05.2007 um 13:10 Uhr (0)
@Dr SuttonEinfach genial, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen aber es scheintzu funktionieren. Danke und Unities sind schon weg. Nun mal am Rande eine Frage:Mir ist ja bekannt das von flex. Baugruppen abgeraten wird, nur die Teilemüssen sich ja bewegen, wie also kann man das ohne diese Funktionmachen. ------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gewinde in Blechteilzeichnung
AndreasBo am 16.05.2007 um 10:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Platte mit Gewindebohrungen zu erstelle. Diese Platte soll auswärts gefertigt werden (lasern, kanten). Das Gewinde soll aber im Betrieb gefertigt werden.Nun meine Fragen:Wie handhabt Ihr das? Wie Speichert man diese am besten ab oder reicht ein Hinweis in der Zeichnung?------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gewinde in Blechteilzeichnung
AndreasBo am 16.05.2007 um 11:33 Uhr (0)
@Wildcat:wie sieht dieser Hinweis denn genau aus? ------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gewinde in Blechteilzeichnung
AndreasBo am 17.05.2007 um 23:04 Uhr (0)
schon mal danke für die zahlreichen Tipps.und ich hoffe die Väter hatten nen schönen Tag?!?! @KOELRIT:meinst du unter Fertigungsschritten nur die Zeichnung den Angaben fürs lasern. (Kernbohrung, Schlitze, Biegungen usw.)???Wie das mit der Maßgenauigkeit sein wird, werden wir wohl einfach durch probieren herausfinden müssen.------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Char ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Modellanfrage! Danke für eure Hilfe!
AndreasBo am 03.07.2007 um 07:20 Uhr (0)
Also BITTE!! Beim Thema bleiben Freunde. Es gestalltet sich schwierig solche Teile zu finden.Vieleicht wäre es ja möglich so etwas bei einem Hersteller dierekt anzufragen? Diese Aufgabe jedoch musst du selber übernehmen. ------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anderungsvermerk aus PDM-Works, Zeichnungvorlage, Dokumentinformationen
AndreasBo am 04.07.2007 um 10:44 Uhr (0)
Hallo SWX-User, Ich sitze mal wieder vor nem Problem bei dem ich auf eure Hilfe hoffe!!! (Im Forum binn ich bisher nicht fündig geworden)Das Problem betrifft Änderungen von Teilen und deren Zeichnungen in Anwendung mit PDM-Works.Ich möchte versuchen die Revisionsnummer als Änderungsindex zu verwenden. Wenn ich nun ein Teil auschecke die Änderung vornehme und es danach wieder einchecke, bekommt dieses ja automatisch die neue/nächste Revisions-Nr. zusätzlich kann man dan auch gleich den Änderungsvermerk ein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anderungsvermerk aus PDM-Works, Zeichnungvorlage, Dokumentinformationen
AndreasBo am 05.07.2007 um 14:28 Uhr (0)
Gibt es den keine Möglichkeit, den Änderungsvermerk, Änderungsdatum aus den Dokumentinfrmationen (siehe Bild01 oben) herauszubekommen???------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizze kopieren
AndreasBo am 05.07.2007 um 08:34 Uhr (0)
hallo,möchtest du in einer Skizze kopieren oder willst du 2 verschieden Skizzen haben?? Ein Bildchen wäre hilfreich.------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anderungsvermerk aus PDM-Works, Zeichnungvorlage, Dokumentinformationen
AndreasBo am 05.07.2007 um 07:05 Uhr (0)
Guten morgen,@riesi: Wie funktioniert das genau bzw wie schaut das aus und wie fügt PDM-works die Zeile ein?? Wie sieht die Formel oder das Macro aus??@R.Frank:Access wäre in der nahen Zukunft mein nächster Schrit gewesen. Wenn es möglich ist könnte ich ein Bsp. bekommen?? ------------------GrußAndreas[war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß!---------------------------------------------Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering)

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz