|
Inventor : IV WC Sept2006
Andy-UP am 26.09.2006 um 21:21 Uhr (0)
Ich nochmal.Hab mir gedacht, jetzt wo ich den IV9 schon reanimiert habe kann ich das Teil ja auch gleich nochmal machen. Ich hatte aber einige Schwierigkeiten, die ich nur mit heftigem Gebrauch der Funktion abgeleitete Komponente lösen konnte. Mach halt die iam im angefügten zip-file auf, dann siehst Du schon. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Schlauchbeutel vereinzeln
Andy-UP am 30.01.2006 um 13:14 Uhr (1)
Hallo Ihr beiden!Ich habe ein bisschen überlegt, ob ich mich zu diesem Problem äussern soll, ich bin nämlich in punkto Verpackungstechnik von keinerlei Erfahrung vorbelastet. Mir scheint es nur ein wenig widersinnig etwas sortieren zu müssen, was vorher, nämlich in den Kartons, schon geordnet gewesen ist.Vielleicht sollte man eine Lösung finden, die diese Anordnung für die Weiterverarbeitung übernimmt, also in der Richtung definiertes Entnehmen aus den Umverpackungskartons.Andreas
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 13:01 Uhr (0)
Ja, aber wenn ich sie dann wieder in einer Anordnung einbinde sind sie das eben nicht mehr. Oder mach ich was falsch? Möglich auch, dass es ein wenig auf die art der Anordnung ankommt.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
Andy-UP am 14.07.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Wassi, Runde Anordnung kannst Du doch auch von mehreren features machen. Also Bohrung erstellen , zweite Bohrung mit Gewinde konzentrisch zur Ersten, danach Runde Anordnung. Müsste funktionieren. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Andy-UP am 18.07.2007 um 09:15 Uhr (0)
Die Frage bleibt aber: Warum gefällt dir die An**********r BT mit der Option "Rechteckige Anordnung" nicht?Das wäre in deinem Falle nicht nur die von dir gewünschte, sondern auch noch die einfachere Lösung. Die Parameter für die Anordnung hast Du doch schon in dem flachen BT, auf welches die anzuordnenden Elemente geschweißt werden.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
Andy-UP am 07.07.2005 um 15:10 Uhr (0)
Hi mach aus der radialen Anordnung eine Unter BG und setze diese als Reihenanordnung in deine BG. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
Andy-UP am 21.03.2006 um 09:57 Uhr (0)
Nun, ich würde sagen Pos Nr auswählen, (eine, zwei, viele, alle)rechte Maustaste Ausrichten oder direkt mit gedrückter linker Maustaste verschieben.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hi Peter,Du meinst wahrscheinlich BT-Anordnung in BG erneut anordnen?Nee leider keine Chance. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Andy-UP am 10.11.2006 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez: Einen Kreis mittels Konstruktionslinie gezeichnet, koinzident mit Mittelline der Platte und Maß bestimmt - Punkt, Mittelpunkt auf Schnittpunkt Kreis - Mittellinie gesetzt - runde Anordnung 3x120°runde Anordnung 3x120° in der Skizze, stimmt´s? pfui Wenn kein Zentrum da ist, würde ich aber auch kein Zentrum bemaßen.Bohrungen in Koordinaten- oder Kettenbemaßung und fettich.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Zahlen
Andy-UP am 10.03.2005 um 13:49 Uhr (0)
Und jetzt musst Du nur die Zahlen gleichmässig auf die 360 Grad verteilen? mach doch eine Runde Anordnung aus Punkten und verknüpfe die Ränder des Textfeldes auf diesen Punkten. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
Andy-UP am 06.03.2006 um 13:10 Uhr (0)
Ah jetzt ja. Hatte vorher nie das durch die erste, gelöschte Anordnung freie Teil bewegt, sondern immer eines aus der Zweiten. Also bleibt einem nichts anderes übrig als das Teil festzunageln oder erneut zu constrainen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
Andy-UP am 10.11.2006 um 15:44 Uhr (0)
Also am einfachsten ist es, wie Tom udn Michael schon gesagt haben deine Skizze (die mit der runden Anordnung) sichtbar zu schalten und Arbeitsachsen durch den jetzt sichtbaren Mittelpunkt zu legen. Im Modell wohlgemerkt. Dann auf das Bauteil in der Ansicht der idw RMK "Arbeitselemente abrufen" und freuen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung -> Spirale
Andy-UP am 31.01.2006 um 13:11 Uhr (0)
Hi Arne,Skizze auf Ebene, Spirale erzeugenSkizze beenden Bohrung auf Spiralenanfang, Skizze erneut verwenden, rechteckige Anordnung, Spirale für Richtung 1, Richtung 2 = Richtung 1, Anzahl und distanz der Bohrungen nach Belieben.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |