Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 112, 112 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
>>Allgemeines im Maschinenbau : Anwendung der steigenden Bemaßung
Andy-UP am 23.07.2007 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!...Ich würde mich nach Denen richten, die nach der Zeichnung arbeiten sollen. ...100 % Zustimmung. Aber da wir mehrere Lieferanten haben und es von vornherein noch nicht abzusehen ist, wer denn letztendlich dieses Teil fertigen wird. ist es gerade diese Prämisse, die mich bei der Zeichnungserstellung so ins Grübeln bringt.BTW: Habe gerade gesehen, dass Andreas Kippenberg tatsächlich ein Brett für diese Art Fragen geschaffen hat. Daher werde ich jetzt diesen ...

In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Inventor : Wie eine Form / Lagetoleranz an ein Mass anhängen ?
Andy-UP am 27.04.2006 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolkan:Moin Uwe,wenn Du bei Erstellung den Pfeil der Form-Lagetoleranz genau auf den grünen Schnittpunkt (Masshilflinie/Masspfeil) setzt, dann geht die FLT bei Verschieben des Masses mit.schönen Tag nochWolfgangHallo Zusammen,ich habe bisher meine Form- und Lagetoleranzen an die Maßlinie gehängt und zwar wenn diese über die Maßhilfslinien herausragt. Wenn ich Wolfgangs Rat befolge habe ich ungefähr das gleiche in Grün, nämlich der Führungslinienpfeil der Lagetoleranz verschwind ...

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Toleranzangabe Pressteiloberflächen
Andy-UP am 28.11.2007 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Markus,aufgrund deiner PM habe ich mal kurz seitwärts geschaut und diesen Beitrag gefunden, der sich mit einer ähnlichen Problematik beschäftigt.Meiner Meinung nach solltest Du die Möglichkeiten der Form- und Lagetolerierung zur Vermeidung solcher Unebenheiten ausschöpfen. Wenn Du sagst, dass diese Unebenheiten noch in der Toleranz liegen aber dennoch unerwünscht sind, könnte man auch einfach das Toleranzfeld einengen.Da Du hier ein Problem beschreibst, dass sich nicht nur in der Umformtechnik stellt ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Umformtechnik : Toleranzangabe Pressteiloberflächen
Andy-UP am 28.11.2007 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Markus,aufgrund deiner PM habe ich mal kurz seitwärts geschaut und diesen Beitrag gefunden, der sich mit einer ähnlichen Problematik beschäftigt.Meiner Meinung nach solltest Du die Möglichkeiten der Form- und Lagetolerierung zur Vermeidung solcher Unebenheiten ausschöpfen. Wenn Du sagst, dass diese Unebenheiten noch in der Toleranz liegen aber dennoch unerwünscht sind, könnte man auch einfach das Toleranzfeld einengen.Da Du hier ein Problem beschreibst, dass sich nicht nur in der Umformtechnik stellt ...

In das Form Umformtechnik wechseln
Inventor : Bewegen an Pfad (Übergang-Abhängigkeit)
Andy-UP am 17.01.2005 um 08:46 Uhr (0)
Guten Morgen, ich möchte nochmal hier weitermachen, hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Also, das Verschieben funktioniert unter folgenden Voraussetzungen 1. Die Führungsschiene ist gesweept. 2. Tangentiale Abhängigkeitenzwischen Führungsschiene und Wagen über Zylinder oder Kurvensegmente grösseren Durchmessers (0.01 mm Durchmesser ist sehr ungünstig). 3. Zwei parallele Arbeitsebenen. Eine wiederum mit tangenzialer Abhängigkeit zum Wagen. Diese wird über "nach Abhängigkeiten bewegen" relativ zur anderen A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation mit Variation der Bauteillänge
Andy-UP am 19.09.2005 um 17:06 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich möchte (muss) einen Fräsvorgang simulieren. Dabei soll sich das Werkstück unter dem Fräswerkzeug bewegen, so daß eine Nut gefräst wird. Zum Üben hab ich eine kleine BG erstellt, mit einem Dummyteil, welches den Weg des Werkstücks in der BG mittels getriebener Bemaßung abfragt. Diese getriebene Bemaßung zum Exportparameter machen und in das Werkstück über abgeleitete Komponente einfügen. Dann die Nutenlänge mit dem Referenzparameter verknüpfen.Wenn ich jetzt in der BG die Position des We ...

In das Form Inventor wechseln
Fräsen : Baugruppenkostruktion: Getriebe
Andy-UP am 19.11.2005 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Postalservice,richte deine Schrägverzahnung so aus, dass die resultierenden Axialkräfte die Räder in der Endstellung halten und nicht auf die Schaltgabel wirken. Schau dir noch mal die Skizze an, die Du uns hierzu reingestellt hast. Dort haben die Räder auf der Eingangswelle die gleiche Richtung. Das halte ich nicht für so vorteilhaft. Besser wäre es, wenn die Schrägverzahnung der Räder 1 und 3 unterschiedlich orientiert wäre, so dass die Axialkraft in beiden Stellungen jeweils von der Schaltgabel we ...

In das Form Fräsen wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Rückwirkungen auf mechanische Systeme
Andy-UP am 30.09.2009 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Da jetzt an verschiedenen Stellen berechtigterweise Kritik an cro4kys Verhalten aufgekommen ist und in diesem Zusammenhang der Vorschlag gemacht wurde, den gelöschten Beitrag wieder herzustellen, möchte ich das auf diesem Wege tun. Ich möchte nicht cro4kys Eingangsbeitrag editieren um die Chronologie dieses Threads nicht zu stören.Hier also die ursprüngliche Frage: Hi ihr!ich hab mal wieder eine Frage, und finde kein passenderes Forum als dieses hier und auch kein passenderes Unterforum, als ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz