|
Inventor : Komponentenanordnung
Andy-UP am 11.01.2007 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Danke für die Hilfe,es wäre interessant gewesen ob es eine Möglichkeit gibt einzelne Elemente aus der Anordnung zu entfernen, also quasi die Verknüpfung zu lösen und dann weiter zu bearbeiten.Aber so gehts auch Wieso?Das sollte doch mit der Option "Unabhängig" zu machen sein. Nach dem umabhängig machen durch ein vorher kopieres Teil ersetzen und dann daran weiterarbeiten.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Step Daten richtig aufbereiten
Andy-UP am 06.12.2004 um 11:10 Uhr (0)
Kommt drauf an, wo die einzelnen Baugruppen gespeichert werden. Du kannst aber auch die Baugruppe als abgeleitete Komponente benutzen, dann hättest Du dein Einzelteil. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit plazieren ?
Andy-UP am 09.01.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hi Bene, kann ich leider nicht, da die Bohrungen im Anschlussteil genauso modelliert sind. Ich wollte einmal alles vorschriftsmäßig machen und nun das. Die erste Variante hatte ich tatsächlich mit bohrungen in radialer Anordnung erstellt, dann ist das Plaziereneiner Schraube kein Problem. Nur Die Abwicklung funktionierte nicht zufriedenstellend. Ich fürchte ich muss alle Hoffnung fahren lassen, trotzdem. vielen Dank für eure Mühe. Schönes WE! ciao, Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kamerafahrt mit Inv. 8?
Andy-UP am 30.03.2006 um 11:30 Uhr (0)
Hi Voschirmer,ich würde in der Präsentation die ganze BG verschieben und diese Bewegung mit den bekannten Mitteln aufzeichnen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzahnug
Andy-UP am 01.09.2004 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Milleniumjack, herzlich wilkommen im WBF (weltbestes Forum). Zum Thema: radiale Verzahnung = Hirthverzahnung würdi ich folgendermaßen probieren. Skizzierebene auf fragliche Stirnfläche Fläche mit zwei, sich im Nullpunkt der Kreisfläche treffenden Speichen diese erzeugte Fläche nun als Extrusion von der Stirnflache abziehen, und zwar mit einem Schrägungswinkel von 20°. Aus dieser Extrusion dann eine radiale Anordnung machen. Wenn ich Zeit habe versuche ich es mal und melde mich mit dem Ergebnis ciao ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Farben ??
Andy-UP am 14.01.2006 um 20:37 Uhr (0)
Hallo Konrad,eine Möglichkeit wäre die Flächen von der BG via abgeleitete Komponente zu nehmen und mittels "Verdickung/Versatz" quasi ein Bauteil für die Lackierung zu generieren, dem Du dann nach belieben eine Farbe zuordnen kannst.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild Grafik in Baugruppe einfügen
Andy-UP am 03.03.2006 um 14:49 Uhr (0)
Nee, geht nur über den Umweg der abgeleiteten Komponente.Dabei kannst Du explizit nur die gewünschten Flächen ableiten, aufdicken und fertig ist deine Farbe. Oder ganze BG als Volumen ableiten und nach lust und Laufe einfärben. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große A2 idw mit Details auf A4 ausdrucken
Andy-UP am 17.01.2005 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Stein, das ist ganz einfach. Du musst im Browser die gewünschten Ansichten anklicken und mit gedrückter Maustaste in ein weiteres Blatt (A4) verschieben. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
Andy-UP am 22.04.2005 um 14:11 Uhr (0)
Hi Diego, Herzlich Willkommen im WBIF. Wenn bei dem Versuch einer Extrusion geometrie nicht verwendet werden kann, heisst das in der Regel, dass kein geschlossener Linienzug vorliegt. Du musst versuchen die Geometrie zu schließen Wenn das der Fall sein sollte siehst Du in dem Extrudierenmenü ein rotes Kreuz. Wenn Du daraufklickst kannst Du versuchen die Geometrie zu reparieren. Kannst Du aber auch im Skizziermodus. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
Andy-UP am 03.02.2006 um 20:11 Uhr (0)
Gut gesehen, Olaf.Eine abgeleitete Komponente in einem nicht leeren ipt zu erstellen, das hab ich bis jetzt aber auch noch nicht ausprobiert. Aber ist tatsächlich so. Es sind nur ipts wählbar und von diesen kein Volumen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln von Baugruppen
Andy-UP am 09.07.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hi Thomas, ich habe aber eine Schwess-BG als Unterbaugruppe in einer übergeordneten BG eingefügt. Der Komponenten spiegeln Befehl ist also verfügbar aber bei Auswahl der Schweiss-BG kannich unten in der Statusleiste sehen: 1 nicht unterstützte Komponente(n) wurde herausgefiltert Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Frage zu Gewinde und Vierkant
Andy-UP am 10.01.2008 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ck0rn:könnte das bitte jemand ins richtige forum verschieben?Jawoll. Dann geht es ab jetzt hier weiter.Andreas
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Frage zu Gewinde und Vierkant
Andy-UP am 10.01.2008 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ck0rn:könnte das bitte jemand ins richtige forum verschieben?Jawoll. Dann geht es ab jetzt hier weiter.Andreas
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |