Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 112 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2005
Andy-UP am 30.09.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Tobias,mach eine kleine BG aus zwei dieser Kettenglieder, ordne die Kettenglieder so an, daß die Aussparungen ineinander passen. Dafür kannst Du die Kanten der Aussparungen benutzen.Führe eine Kolisionskontrolle durch. Füge ein einfaches BT (Quader) in die BG ein, und zwar so, daß es die Zone der Aussparungen vollständig überdeckt.Erstelle ein neues .ipt. Dort kannst Du mit Hilfe der "abgeleiteten Komponente" Die BG einfügen, dabei musst Du die Kettenglieder von deinem Quader abziehen. Jetzt kannst D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Andy-UP am 10.06.2005 um 13:00 Uhr (0)
Hallo olinka, Also, wenn Du mehrere Teile mit dem Befehl nach unten zu einer neuen Baugruppe machen willst gehen die Abhängigkeiten zur Hauptbaugruppe verloren, die Abhängigkeiten untereinander sollten aber bestehen bleiben, so daß Du am Ende nur deine neue Baugruppe in der Hauptbaugruppe verankern musst. Die 2-3 Abhängigkeiten sind doch schnell wieder gesetzt, oder? Andreas

In das Form Inventor wechseln
Maschinenelemente allgemein : Federvorgespannte Lager
Andy-UP am 13.08.2015 um 15:59 Uhr (1)
Hallo Robert,In deinem ersten Bild sieht man eine O-Anordnung von Axial-Pendelrollenlagern.Beide Aussenringe stützen sich gegen eine feste Schulter ab. Die Distanzhülse auf der Welle stellt die gewünschte Vorspannung sicher. D.h.: Wenn sich die beiden Innenringe der Lager gegen die Distanzhülse abstützen sollte die angestrebte Vorspannung erreicht sein. Dazu ist sehr genaues Anpassen dieser Distanzhülse erforderlich. Jetzt wird die Lagerung axial belastet. Dabei ist es möglich, dass die Axialkraft die Vors ...

In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln
Inventor : Mann, ist das heute öde ....
Andy-UP am 28.12.2004 um 15:17 Uhr (0)
Hi Jürgen, ich hab nun mittlerweile alles mögliche probiert. Man weiss ja nie genau wie intuitiv sich so´n Symbol im Inventor verhält. Hätte ja sein können, daß eine Kombination aus Pfeiltasten, gleichzeitig mit der Shift- und/oder Ctrl-Taste gedrückt gehalten und bei heftigem Mausklicken auf des fragliche Symbol, dieses plötzlich anstelle der Verschieben -Pfeile einen Verdrehen -Pfeil sichtbar werden lässt. Aber, leider, leider nichts dergleichen. Schade Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen in AK werden nicht korrekt aktualisiert
Andy-UP am 25.10.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo liebe Inventorgemeinde,ich habe gerade bei der Bearbeitung einer abgeleiteten Komponente etwas lustges festgestellt. Wenn ich im Master eine Skizze modifiziere, indem ich aus einer anderen Skizze Geometrie projiziere, wird die entsprechende Skizze der AK nicht aktualisiert.Erst nachdem ich in der fraglichen Skizze eine neue Linie erstellt habe wurde die Skizze in der AK nach aktualisieren korrekt dargestellt. Ist das ein bekannter Fehler, oder habe ich vielleicht meinen Inventor nicht richtig konfigu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Keine Schnittansicht möglich bei großer Schweiß-BG in IV 10
Andy-UP am 06.07.2007 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Leo,nun, ich hatte bis jetzt noch nie Probleme im 10er mit ausmodellierten Schweißnähten, abgesehen mal von der Verlangsamung des Systems. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die BG aufteilen kann bzw. sollte. Sicher kann man die verschiedenen Fügeschritte auch im Modell wiederspiegeln. Dazu bräuchte man dann aber verschiedene aufeinander aufbauende BG. Das jetzt im Nachhinein zu realisieren bedeutete wohl Neumodellieren. Eine abgeleitete Komponente dieser BG existiert bereits, genauso wie ein BG-Mode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
Andy-UP am 22.02.2006 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Christian,die von dir beschriebene Vorgehenseise scheint mit ziemlich sicher zu sein. Grooßer Nachteil: Wenn ich eine Zukaufteil brauche, sagen wir mal einen Schnellspanner, dann muss ich mein aktuelles Projekt verlassen, das Projekt Kaufteile inizialisieren, das heruntergeladene SAT-Teil aufrufen und abspeichern. Dann wieder in das aktuelle Projekt wechseln und dort das jetzt umgewandelte Teil wählen und einfügen. Aber wenn´s nicht anders geht...@Leo: Darüber habe ich auch schon nachgedacht, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Für Ballspezialisten
Andy-UP am 20.08.2006 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Wenn ich nicht so faul wäre, Andreas, ..Kein Problem Walter,ich hatte sowieso vor das Modell noch fertigzustellen. Gestern hatte ich allerdings noch richtige Arbeit zu leisten.  Daher mit einiger Verspätung das Modell IV 10.Leider hat sich herausgestellt, dass auch hier die Volumina der beiden Hemisphären nicht exakt gleich sind. Ich führe das auf einen noch zu ungenauen Spline zurück. Ich habe aber Nord- und Südhälfte uber "abgeleitete Komponente" erstellt, so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungsinfo von gespiegelten Bauteilen
Andy-UP am 28.12.2005 um 16:07 Uhr (0)
Hi folks,schön, dass ich heute so gut gelaunt bin. Obwohl ich, anders als ein Großteil meiner Bekannten nicht im Skiurlaub bin, sondern im recht kühlen Büro arbeiten muss. Zur allgemeinen Belustigung trägt heute auch mein CAD bei. Hab heute zwie Teile modelliert und Zeichnungsableitungen erstellt; waren unter anderen Zentrierbohrungen mit Durchm. 6 H7 drin.Jetzt habe ich eins dieser Teile gespiegelt und möchte von dieser gespiegelten Komponente eine Zeichnungsableitung machen. Aber anstelle der Zentrierbo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biegform erzeugen
Andy-UP am 07.09.2006 um 17:33 Uhr (0)
Ich nehme an, er möchte eine Form(hälfte) erzeugen, die den Krümmer quasi als Abdruck beeinhaltet. Wenn das so ist, würde ich den Block und den Krümmer erstmal separat modellieren. Dann in einer BG übereinanderlegen; dannmittels abgeleiteter Komponente den Krümmer vom Block abziehen; dann von dem so erzeugten Modell alles Nichtgewünschte wegextrudieren, so dass ich nur noch die untere Hälfte des Blocks als Form erhalte. Eventuell könnte dabei die 3D-Skizze, die zur Erzeugung des Rohrs gebraucht wird nochma ...

In das Form Inventor wechseln
Tribologie und Oberflächentechik : buntes Brünieren
Andy-UP am 08.09.2006 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Ronald,leider kann ich dir bei deiner Frage nicht weiterhelfen. Aber vielleicht wäre sie in einem anderen Forum besser platziert. Schließlich haben wir ja seit einigen Wochen einen neuen Foren-Bereich hier auf CAD.DE nämlich http://www.konstrukteure-online.de/ Dort findest Du die Themengruppe Werkstofftechnik. Ich denke da solltest Du es mal versuchen.Das Forum Tribologie und Oberflächentechnik ist noch ganz jungfräulich. Du hättest die Gelegenheit als allererster dort zu posten. Wenn Du willst kann ...

In das Form Tribologie und Oberflächentechik wechseln
Konstruktionstechnik : buntes Brünieren
Andy-UP am 08.09.2006 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Ronald,leider kann ich dir bei deiner Frage nicht weiterhelfen. Aber vielleicht wäre sie in einem anderen Forum besser platziert. Schließlich haben wir ja seit einigen Wochen einen neuen Foren-Bereich hier auf CAD.DE nämlich http://www.konstrukteure-online.de/ Dort findest Du die Themengruppe Werkstofftechnik. Ich denke da solltest Du es mal versuchen.Das Forum Tribologie und Oberflächentechnik ist noch ganz jungfräulich. Du hättest die Gelegenheit als allererster dort zu posten. Wenn Du willst kann ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
>> Zeichnungs - Praxis : Anwendung der steigenden Bemaßung
Andy-UP am 23.07.2007 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!...Ich würde mich nach Denen richten, die nach der Zeichnung arbeiten sollen. ...100 % Zustimmung. Aber da wir mehrere Lieferanten haben und es von vornherein noch nicht abzusehen ist, wer denn letztendlich dieses Teil fertigen wird. ist es gerade diese Prämisse, die mich bei der Zeichnungserstellung so ins Grübeln bringt.BTW: Habe gerade gesehen, dass Andreas Kippenberg tatsächlich ein Brett für diese Art Fragen geschaffen hat. Daher werde ich jetzt diesen ...

In das Form >> Zeichnungs - Praxis wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz