|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Brauche dringend hilfe bei hydraulik!
Andy-UP am 08.06.2007 um 17:34 Uhr (0)
Hallo.Ich habe hier ein Buch im Schrank stehen, welches mir selbst sehr geholfen hat und wahrscheinlich jedem technisch interessierten Laien die Grundlagen der Hydraulik nahe bringen kann.Es ist der Hydraulik Trainer Band 1, Hadraulik Grundlagen und Komponenten. Habe ich über Bosch-Rexroth bezogen.Auf der Suche nach einer Bezugsmöglichkeit (ausser Bosch-Rexroth) im Internet bin ich auf flogende Links gestoßen.erst einmal Software zum Lernen. (keine Ahnung, ob die was taugt) http://www.bess-gmbh.de/hydrauli ...
|
| In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung
Andy-UP am 23.11.2005 um 10:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,offensichtlich hängt dieses Verhalten von der Position der rechten Stütze ab. Diese wird nicht automatisch ans Ende des Trägers positioniert, wenn man die Länge des Trägers ändert. Bei bestimmten Längen ist es dann wohl nicht möglich durch manuelles Verschieben genau das Ende zu treffen. Also Stütze verschieben und Durchbiegung kontrollieren ... und gelegentlich wundern. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ipart Profil
Andy-UP am 06.09.2006 um 12:01 Uhr (0)
Ergänzend zu dem Hinweis von Wolfgang:Soweit ich das beurteilen kann geht diese Arbeitsweise nicht mit iParts. Ich würde mir eine Masterskizze für die Struktur machen, die relefanten Parameter (können auch getriebene sein) exportieren, eine weitere Skizze für das Profil, diese Profilskizze in beliebig viele Komponenten ableiten und die Strukturparameter ebenfalls in die jeweiligen Komponenten ableiten. Ob das der beste Weg ist, weiss ich nicht, aber er ist IMHO schon ziemlich gut. AndreasAndreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegen an Pfad (Übergang-Abhängigkeit)
Andy-UP am 14.01.2005 um 16:57 Uhr (0)
Hallo, ich weiss ja nicht ob´s interresiert, aber ich habe festgestellt, daß schon das Verschieben des Wagens nicht möglich war. Die Bedingung Übergang funktionierte nicht einwandfrei. Dann habe ich die Schiene neu erstellt und zwar mit sweeping und auf dem Wagen zwei Rollen (sprich Zylinder) angesetzt. Jetzt funktioniert das Verschieben entlang der Schiene jedenfalls. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
Andy-UP am 19.07.2005 um 15:44 Uhr (0)
Also doch so, wie ich vorher geschrieben habe. Die erste Scheibe und die erste Mutter haben eine Abhängigkeit. Die Spiegelebene hat eine definierte Lage, also haben auch die gespiegelten Teile eine definierte Lage und brauchen keine Weitere Abhängigkeit mehr. Abgesehen davon wäre ich nie auf die Idee gekommen eine solche Einbausituation mit Spiegeln von Komponenten zu lösen. Warum? Weil es meistens so ist, daß man diese zwei Muttern + Zwei Scheiben später noch anordnen möchte und das kannst Du dann nicht m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
Andy-UP am 19.07.2005 um 14:58 Uhr (0)
Ich versteh nur Bahnhof... hast Du kein Bild von deinem Problem? Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bauteile auf einer Zeichnung/Stückliste
Andy-UP am 12.04.2006 um 11:57 Uhr (0)
Ich korrigiere mich:es geht nur mit den Modelleigenschaften der BG-Komponenten. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Giessen : CNC Achsen
Andy-UP am 18.07.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Steffen, habe mich vor einiger Zeit (ca 1 Jahr her) mit der selben Problematik befasst. bei uns war es am Ende so, daß wir x-, y- und z Achse selbst konstruiert haben und eine Frässpindel von www.sema.at genommen haben. Diese Firma wäre auch in der Lage komplette Komponenten zu liefern. Darüber hinaus gibt es solche Komponenten von veschiedenen Firmen. Beispiele: www.bsi-industry.com/index_en.html http://www.hagengoebel.de/produkte.htm http://www.ibag.ch/d/index.shtml (meines Wissens ...
|
| In das Form Giessen wechseln |
|
Inventor : Komponenten Generator - Konstruktionsass. des Trägers -Fehler? oder ich stehe Leitung
Andy-UP am 23.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hab´s mit 730 mm Träger ausprobiert.einmal die Stütze auf 729,9 mm positioniert, das zweite mal auf 730 mm.Ergebnisse anbei. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : zeichnungsableitung von Baugruppen, die abgeleitete Komponenten enthalten sind leer
Andy-UP am 07.11.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Holli, sind die Bauteile in der Baugruppe vielleicht auf Referenz gesetzt?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kamerafahrt mit Inv. 8?
Andy-UP am 30.03.2006 um 11:30 Uhr (0)
Hi Voschirmer,ich würde in der Präsentation die ganze BG verschieben und diese Bewegung mit den bekannten Mitteln aufzeichnen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gegenüberstellung 2D - 3D
Andy-UP am 07.03.2005 um 10:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von HOSSA: .... Dafür sollte ein schnelles Aufreissen der Geometrien möglich sein. Somit kommen vorallem bei Anlagebauern das 2D zum Einsatz. Der 3D-Einsatz wäre in den meisten Fällen unwirtschaftlich, da du ja erst die Komponenten mal als 3D-Modelle zeichnen müsstest....CADs sollten vorallem nach den Einsatzbedingungen ausgesucht werden. Dem muss ich aber heftigst widersprechen. Hier im Forum sind reichlich Anlagenbauer zu finden, die gelegentlich Bilder ihres Arbeitens ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungsverläufe spiegel ????
Andy-UP am 14.01.2007 um 19:51 Uhr (0)
Kann man denn nicht in IV 11 Pro mit dem Befehl "Komponenten spiegeln" arbeiten? Sollte das denn nicht auch mit Rohren funktionieren?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |