 |
Rund um AutoCAD : Winkel zwischen zwei Ebenen
ArCADe-Spieler am 23.10.2013 um 12:17 Uhr (1)
Hallo Ralf,da ich in Deinen Fragen mein eigenes Elend aus dem Wintergartenbau (Rinnenverschnitte) wiedererkenne, habe ich Dir mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung nach meiner primitiv-Methode gemacht ... schlicht aber funktioniert ...A: besonders schön schief gezeichnet ... rechteckig kann jeder ... die beiden Ebenen (Bretter) und - ganz wichtig - bereits ermittelte gemeinsame Schnittkante ... mit BELIEBIGEM BKS/WKS !!!B: von einem Punkt, der sicher (!) auf der einen Ebene liegt (Eckpunkt, Seitenmittelpu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dyn Block/ Parametrik
ArCADe-Spieler am 05.12.2012 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Steffen,wenn es Dir "nur" um die Darstellung geht, ist es durchaus auch per Parametrie möglich ... siehe die Datei im Anhang.Es sind bei solchen "Spielereien" allerdings einige Punkte zu beachten:- keiner der benutzten Parameterwerte sollte jemals durch einen Rechenschritt den Wert Null erreichen - wenn er nämlich irgendwann wieder von Null abweicht, habe ich noch keine sichere Möglichkeit gefunden, sicherzustellen, IN WELCHE RICHTUNG er sich "von Null entfernt" - einzige Ausnahme: parametrisch bemes ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatische Unterbrechnungslinie / stutzen
ArCADe-Spieler am 24.06.2022 um 10:29 Uhr (2)
Hallo Lukas,da Du sicherlich auch mit einigen wenigen Standard-Maßstäben arbeitest (M1:1, M1:2, M1:50, M1:100 usw.) legst Du Dir einfach eine kleine "Bemaßungsstile.dwg" mit diesen Bemaßungsstilen und den zugehörigen Layern an, und legst auf jedem der Layer je ein zugehöriges Maß ab ... also ein beliebiges "Luft"-Maß im Bemaßungsstil "Bemaßung M1zu1" auf dem gleichnamigen Layer ... und das halt für alle diese Bemaßungsstile.Bekommst Du nun eine automatisch erstellte Zeichnung zum "Verfeinern", kopierst Du ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
ArCADe-Spieler am 14.05.2021 um 13:03 Uhr (13)
Hallo Sebastian,Dein zweiter, etwas abgemilderter Post kam offensichtlich genau in der Zeit, in der ich meine Antwort auf Deinen ersten Post schrieb.Nichts desto Trotz kann ich hier nicht schreiben, was ich davon halte, da es sofort wegzensiert würde.Hallo Gemeinde,da mich dieses "Feature" extrem nervt - besonders, da es mir anscheinend immer mal wieder unbemerkt "passiert" - habe ich noch ein Wenig rumprobiert, und leider würde mir wahrscheinlich nicht einmal die Verlängerung der "langes Klicken"-Zeit hel ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
ArCADe-Spieler am 14.05.2021 um 11:53 Uhr (1)
Hallo Sebastian,Zitat:Original erstellt von cadffm:Also wenn ich den 2022 Aspekt zunächst mal bei Seite schieben darf, also ganz allgemein:Es ist nach wie vor ein Windows-Standardverhalten(deaktivieren würde bedeuten auf sämtlichen Einsatz der Zwischenablage [edit: In AutoCAD] zu verzichten)irgendwie reden wir aneinander bzw. Du an mir vorbei:- erstens geht es um eine Funktion, die mir außer in AutoCAD noch nirgends begegnet ist - daher ist es m.E. Unsinn den (AutoCAD)2022 Aspekt beiseite schieben zu wolle ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block - Reihenfolge im Eigenschaften-Fenster in Rubrik Benutzerdefiniert
ArCADe-Spieler am 11.10.2024 um 13:49 Uhr (5)
Hallo Gemeinde,ich habe einen dynamischen Block mit einer Sichtbarkeit, insgesamt 19 benutzerdefinierten Parametern und einer Blockeigenschaftentabelle erstellt.Nachdem ich bereits die Sichtbarkeiten-Tabelle und 16 der letztendlich 19 benutzerdefinierten Parameter angelegt hatte, kam mir die Idee, für fünf dieser 16 eine Blockeigenschaftentabelle mit 11 Zeilen für Standard-Vorgabewerte anzulegen.Gesagt, getan - funktioniert.Im Zuge der weiteren Entwicklung habe ich weitere drei benutzerdefinierte Parameter ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 Marlett_a_oder_r.xlsx.txt |
Excel : bedingte Formatierung Excel 365
ArCADe-Spieler am 29.04.2025 um 13:11 Uhr (2)
Hallo Tom2005,mit einigen Tagen Abstand erneut gelesen, beschleicht mich das Gefühl, dass Deine Probleme etwas eher starten.Daher im Anhang zwei Excel-Tabellen (".txt" nach dem Download löschen), in denen ich Dir da mal was vorbereitet habe In der "Marlett_a_oder_r.xlsx" das Ganze erst einmal nur funktionierend, so wie ich Deine Vorgabe verstanden habe, in der "Marlett_a_oder_r_mit_Datenüberprüfung.xlsx" werden zusätzlich die Einträge in den Spalten D und E daraufhin überwacht, dass wirklich nur entweder ...
|
| In das Form Excel wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block ... mal wieder
ArCADe-Spieler am 19.04.2022 um 10:10 Uhr (15)
Hallo Peter,danke erstmal, dass Du Dir die Zeit nimmst, über mein Problem nachzudenken.Aber: da ich in AutoCAD leider die Erfahrung gemacht habe, dass dynamische Blöcke ab einer gewissen Komplexität "automatisch" versagen und z.B. Abhängigkeiten völlig willkürlich gelöscht oder nicht mehr berücksichtigt werden, hatte ich versucht, die Geometrie dieses Blockes auf das absolut minimal Notwendige zu beschränken.Insofern ist das Hinzufügen weiterer Zeichnungselemente (z.B Rahmen- und Flügel-Querschnitt) nicht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatische Unterbrechnungslinie / stutzen
ArCADe-Spieler am 27.06.2022 um 11:27 Uhr (2)
Hallo Siegfried,im Großen und Ganzen durchaus Ja, in vielen Details dann doch eher Nein Erster wesentlicher Punkt: für die Detailschnitte scheint ihr - abgesehen davon, dass der Modellbereich links nicht wirklich die Vorlage für die Detailpunkte rechts sein kann - für die verschiedenen Maßstäbe separate Darstellungen des Möbels zu verwenden ... eventuell die orthogonalen Ansichten des 3D-Modells für die Perspektive auch für die 2-Seiten-Darstellung M1:10 und für die Schnitt-Details dann eher eine weitere ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |