Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : LKW Modell für Pro/E
Armin am 23.04.2007 um 22:23 Uhr (0)
Auf mehrfachen Wunsch gibt es hier das LKW-Modell aus der (älteren) DLR-Versuchsanlage in Lampoldshausen. War schon ein geiles Projekt...Ach ja: die Teile sind durch Verschieben des Modellbaumzeigers "geschrumpft". Einfach Zeiger zurückschieben. ------------------ Gruß Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Materialschnitt
Armin am 20.11.2001 um 08:06 Uhr (0)
Mach das doch in einer Baugruppe. Papierteil und entgültige Komponente einbauen, in Entgültiger Komponente Matschnitt mit Referenz auf Kurve in Papierteil erzeugen und fertig. Glückwunsch übrigens zum Epitrochoiden-Mechanismus ------------------ Gruß - Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanismus rotiert ungewollt
Armin am 25.11.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hi Guru,gerade fällt mit noch ein schlechter Workaround ein:ich habe (ebenfalls aus Frust) dann als erste Komponente eine "Mega"-Tischplatte (sehr große, einfache Klotz-Komponente) eingebaut, auf die ich die Mechamik draufgestellt habe. Hat damals geholfen.------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
Armin am 27.06.2006 um 08:44 Uhr (0)
Äh Detlef, kurze Frage zu der dritten 7:Minuten zum Erstellen der Skizze, oder zum Regenerieren?------------------ Gruß Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
Armin am 22.05.2009 um 21:43 Uhr (0)
Hier die Feder in WF3. Machma alles...------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
Armin am 15.03.2002 um 19:33 Uhr (0)
Also, ich mach das schon immer über den Modellbaum (mit KEs anzeigen), da findet man eh alles besser... ------------------ Gruß - Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
Armin am 27.04.2009 um 10:00 Uhr (0)
Hallo zusammen!Kleines Geschenk. Viel Spaß damit...(äh, natürlich sind die KEs ausgeblendet wegen der Dateigröße. Also erst zurückholen.)------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2 Baugruppenbedienung
Armin am 18.04.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Leute: Wie macht ihr das, wenn ihr im Baugruppenmodus eine Komponente aktiviert habt, und dann wieder die Baugruppe aktivieren wollt? Über den Modellbaum, oder gibts da ne elegantere Möglichkeit? ------------------ Gruß Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Winkelbedingung bei Einbau in der Baugruppe
Armin am 27.04.2005 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Leute, wie kann man denn absichtlich (und einfach (!)) beim Einbau einer Komponente in WF2 bestimmen, dass 2 Ebenen im Winkel zueinander angeordnet werden sollen? Mir gelingt das nur machmal, und dann scheinbar eher aus versehen. ------------------ Gruß Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : füllmenge
Armin am 20.12.2000 um 08:18 Uhr (0)
Mach doch eine Baugruppe auf, bau die Wanne ein, und erzeuge eine Komponente Volumen. Dort erzeugst Du einen Profilkörper mit Skizzierfläche "Flüssigkeitsspiegel", und wählst die Kontur der Wanne aus. Die Tiefe ist dann einfach "bis nächste". Wenn du keine Kontur findest, mußt Du sie vorher mit einer Kurve erzeugen. Zu kompliziert? Tja, ich bin auch gespannt, ob jemand das einfacher hinkriegt... Gruß - Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Creo Allgemein : Schnitt in der Baugruppe
Armin am 27.08.2013 um 11:35 Uhr (1)
Nachdem sich der Bug eine ganze Weile im Keller versteckt hat, will er mich jetzt wieder ärgern.Hat jemand eine idee?Ist übrigens nicht nur beim Verschieben eines Teils, sondern auch bei einer Maßänderung, egal ob man das jeweilige Bauteil aktiviert oder das KE im Modellbaum auswählt.------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin

In das Form Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Explosionsdarstellung
Armin am 14.01.2003 um 11:42 Uhr (0)
Das liegt daran, daß "tangential" eine von 2 Seiten erfüllbare Bedingung ist. Pro/E ist so programmiert, daß es in den Fällen, in denen der Benutzer unter Zeitdruck steht, immer die Falsche Möglichkeit annimmt. Nur wenn es dem Benutzer egal ist, wird die Bedingung (wie durch Zufall) richtig erfüllt. Mal im Ernst: Die Komponente muß so eingebaut werden, daß sie eindeutig bestimmt ist. Manchmal hilft es schon, wenn als zusätzliche Einbau-bedingung Bezugsebenen zueinander orientiert werden (muß nichtmal eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Energiekette dynamisch bewegen
Armin am 10.11.2008 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hatte gerade auch das Energikettenproblem. (Kundenanfrage) Habe hier mal meine prinzipielle Lösung angehängt:Die Energiekette ist eine BaugruppeEs gibt ein Teil, welches als Leitkurve (genauer: Leitfläche) funktioniertAlle Glieder sind ohne Gelenke und Beschränkungen nur über normale Baugruppenfunktionen eingebautBedienung: Einfach das obere Glied bei gedrückten Ctrl+Alt-Tasten verschieben. Performance bescheiden, aber wenn manns braucht...------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz