|
Solid Edge : Entlang einer Kontur
Arne Peters am 08.02.2012 um 08:47 Uhr (0)
Wählen Sie den Tangential-Befehl und wählen Sie zunächst den Kreisumfang mit einem Mausklick aus.Halten Sie nun die SHIFT-Taste gedrückt, und klicken Sie nacheinander die einzelnen Elemente der Kontur an.Nachdem Sie das letzte Element ausgewählt haben, lassen Sie die SHIFT-Taste los.Der Kreis wird auf der Kontur platziert. Sie können den Kreis jetzt entweder per Drag & Drop oder durch ein Steuermaß auf der Kontur verschieben.(c)------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Eigenschaftstext in Draft - Dateiname der dargestellten Datei
Arne Peters am 02.03.2021 um 10:19 Uhr (1)
SE hat die Systematik, Eine 3D-Datei - Eine Zeichnung.Wenn Ihr mehrere Blätter mit verschiedenen Teilen in einer Datei habt, Geht R1 im Hintergrund natürlich nicht. Dann könnte man da nur programieren. Sonst, wie Wolfgang vorschlägt oder ein Eigenschftext auf dem Blatt mit grafischme Bezug aber ohne Bezugslinie.Dann musst Du den Text ggf nur verschieben.Alles andere benötigt eine kleine Programmierung, soweit ich das überblicke.------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Konstruktion eines Spaltkreuzes für einen Holzspalter
Arne Peters am 03.01.2008 um 12:25 Uhr (0)
Du hast Dich scheinbar noch nicht mit den Lernprogrammen beschäftigt. Denn wenn Du Teile mit "Verschieben" in der Baugruppe positionierst, läuft was schief. Es gibt da Baugruppenbeziehungen, um die Teile assoziativ zu verbauen. Bitte fang doch erstmal mit den Übungen an. Und geh bitte ein paar Meter weg, wenn der Spalter läuft, damit Du Dein Spaltkreuz samt Baumstamm nicht irgenwann im Bauch hast.------------------APeters@BSS-Online.de
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Muster
Arne Peters am 03.07.2004 um 10:52 Uhr (0)
Doch doch. Das geht schon. Die Elemente, die zum Muster hinzugefügt werden müssen, müssen in der Hierarchie davor liegen, also gegebenenfalls verschieben. Dann das Muster wählen, Definition bearbeiten, ersten Schritt (Formelemente wählen) wählen, und zusätzliche ELemente wählen und RMB oder grüner Haken. Eventuell bei Fehlermeldung auf SmartMuster umstellen und OK. ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 03. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Migration von SharePoint ins Dateisystem
Arne Peters am 31.01.2018 um 19:29 Uhr (1)
Wie viele Dateien? Stellt sich auch die Frage, ob alle Verknüpfungen in Ordnung sind? Im SharePoint kann man ja Deteien umbenennen und verschieben, und sie werden über die SEDocID wiedergefunden. Im Filesystem kann das mit Indizierung und Verknüpfungsverwaltungsdatei evtl. auch klappen, wenn es keine doppelten Dateinamen gibt. Ich würde das jemanden machen lassen, der Erfahrung damit hat und die Daten direkt aus dem Sharepoint zieht. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 31. Jan. ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Punkt entlang einer Kurve verschieben
Arne Peters am 01.03.2023 um 15:19 Uhr (1)
Für den Schnittpunkt gibt es eine Funktion in der Flächenmodellierung.Da kann man eien Ebene/Fläche wählen und dann die Kurve. Alternativ eben die Methode, eine Skizze auf der Kurve zu erstellen und einen Eigenpunkt in den "Durchstoßpunkt" zu legen. Das ist dort, wo die Kurve die Ebene durchdringt. Dann entfällt die Problematik, dass bei einer U-Förmigen Kurve evtl zwei Punkte entstehen. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 02. Mrz. 2023 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Probleme mit Assembly
Arne Peters am 27.10.2002 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Huge, Zitat: Original erstellt von Huge: Hi. Also Solids in der BG in eine unter Assenbly zu verschieben gibt es schon etwas länger und nicht erst seit V12! Ich arbeite zurzeit mit V10 und verwende es! Gruss Gerhard Das Umstrukturieren von Baugruppen gibt es seit V10 von SE. Auf der linken Seite in der Symbolleiste zu finden. Also es muß nicht unbeding V12 sein. Aber sicher geht in der V12 manches besser. Vielleicht gibt es dann keine oder weniger Rote Constraints. Viele Grüße Viele Grüße --- ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Einzelteile zu Unterbaugruppen zusammenfassen
Arne Peters am 16.01.2004 um 11:14 Uhr (0)
Die Beziehungen der zusammenzufassenden Teile untereinander gehen nicht verloren. Wenn nur das als Fixiert festgelegte Teil der neuen Unterbaugruppe Beziehungen zu anderen Teilen hat, könnte es ohne Probleme klappen. Man muß folgende Problematik sehen: Die neue Unterbaugruppe kann als sepatate Datei geöffnet werden. In dieser Situation sind alle Beziehungen zu Teilen, die nicht in der Unterbaugruppe sind, unbekannt. Und das sind genau die, die verloren gehen. Viel Spaß beim Verschieben ------------------ ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Dateien verschieben?
Arne Peters am 03.08.2022 um 14:22 Uhr (1)
Mein Fehler:Die FastsearchScope ist für die Suche nach Zeichnungen mit dem SE Datenmanagement.Linkmgmt.txt wäre richtig. (Dateiname eigentlich egal: Dateiablage-Verknüpfungsverwaltungsdatei)Es gab früher in SE eine Funktion "Alle Verknüpfungen speichern".Ich bin mir nicht sicher, ob das aktuell mit dem OpenSave funktioniert. Es wäre zu testen, ob die mit den Pfaden der LinkMgmt.txt gefundenen Dateien auch nach dem Speichern den neuen Link haben, wenn die LinkMgmt.txt nicht mehr gefüllt ist.Auch habe ich da ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Dateien verschieben?
Arne Peters am 03.08.2022 um 12:05 Uhr (1)
Dann bietet sich die Serachscope.txt mit Suchpfaden an. Zumindest als Test. könnte man das mal machen. Vom Prinzip her sollte das gehen. Auch mit dem OpenSave.Ob SE das mit so vielen Suchordnern allerdings hinbekommt und in wieweit das überhaupt aktzeptabel läuft, wäre zu testen. Danach kommt nur Programmierung. Also SE-Dateien auf Links untersuchen und die alten Links durch neue ersetzen. Das ist bei so vielen Dateien evtl eine Alternative. Man muss immer sehen, wie viel Arbeit man sonste investiert. Grun ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Skizze verschieben/kopieren auf eine andere Ebene
Arne Peters am 16.09.2023 um 16:48 Uhr (1)
Gucke doch mal nach der Abrissskizze. Da kann man Geometrie assoziati oder nicht assoziativ auf eine andere Ebene kopieren. Achtung: Ausrichtung der Ebene beim wählen beachten. Oder eben üben. Sonst schreib nochmal.Alternativ kannst Du auch beim Erstellen eines Formelements die Geometrie der anderen Ebene einbeziehen. Das Propellerbeispiel gucke ich mir dann gerne mal an. Ich habe einen Webra Aero Speed .91 als Schulungsbeispiel nachmodelliert.------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Punkt entlang einer Kurve verschieben
Arne Peters am 27.02.2023 um 09:15 Uhr (1)
Das geht auch im Part. Geht es darum, dass der Punkt in einer definierten Länge auf der Kurve verschoben wird, geht das über eine Referenzebene. Auch bei beliebigen 3D-kurven.1. Ebene senkrecht zur Kurve erstellen und einen Abstand in mm eingeben. 2. Schnittpunkt zwischen Kurve und Ebene erstellen.3. Über den Abstandswert in der Variablentabelle kann die Ebene - und damit auch der Punkt - verschoben werden.------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Layout / Bezugsebene
Arne Peters am 16.10.2003 um 19:45 Uhr (0)
Bauteile, die auf anderen Ebenen konstruiert wurden, würde ich nicht nachträglich verschieben. Da sind Probleme zu befürchten. Bei der Verwendung von Layouts in Assemblies sieht es ähnlich aus. Bei normal aufgebauten Assemblies kann das erste (fixierte Bauteil) über die Eigenschaften des Vorkommnisses gedreht werden. Auch die Beziehungsbefehle sind möglich, um das Bauteil anders auszurichten. Au0erdem kann entweder im Asm eine Benutzedefinierte Ansicht als Hauptansicht definiert werden, oder in Draft i ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |