|
Anwendungen : Suche Freeware CAD-Übersetzer Bokat zu CoCreate Drafting
Axel.Strasser am 08.01.2009 um 15:16 Uhr (0)
Klar ein Freeware Programm muss es sein von irgendeinem exotischen Programm das man nicht mal im Google findet. Wirst Du wahrscheinlich nur über ein Standardformat wie DXF schaffen.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Stromlaufpläne
Axel.Strasser am 21.01.2009 um 16:53 Uhr (0)
Willkommen auf cad.deWie stellst Du Dir professional arbeiten und digitalisieren vor ? Und was willst Du mit den "Plänen" hinterher machen ?Günstigste Alternative: Scanner + PaintAxel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite[Diese Nachricht wurde von Axel.Strasser am 21. Jan. 2009 editiert.]
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Umwandeln
Axel.Strasser am 22.01.2009 um 11:27 Uhr (0)
Willkommen auf cad.destl ist ein Stereolithographie File und kann in der Regel von vielen CAD Programmen direkt gelesen werden. Es gibt auch Konverter, näheres findest Du mit der Suchfunktion hier.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Stromlaufpläne
Axel.Strasser am 21.01.2009 um 17:02 Uhr (0)
Du hast die entscheidende Frage noch nicht beantwortet:Was willst Du mit den "Plänen" hinterher machen bzw was erwartet Dein Auftraggeber ??Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : SW-Tool zur Ermittlung der Distanz zwischen 3D-Objekten
Axel.Strasser am 28.01.2009 um 16:58 Uhr (0)
Mit den Infos ist es schwer etwas zu sagen, wie hast Du denn Deine Daten vorliegen, für mich ist das etwas konfus.Vielleicht kommst Du mit dem weiter: http://www.opencascade.org Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : SW-Tool zur Ermittlung der Distanz zwischen 3D-Objekten
Axel.Strasser am 30.01.2009 um 09:21 Uhr (0)
Auch mit Deiner Skizze wird die Anforderung nicht viel klarer und in der Regel entspricht wahrscheinlich Deine Klötze sowieso nicht einem realen Modell. Axel ------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Übersetzung von techn. Dokumentation
Axel.Strasser am 30.03.2009 um 13:52 Uhr (0)
Die primäre Frage ist welche Anforderungen hast Du an die Qualität. Aus meiner Erfahrung wärst Du mit 10 Euro pro Seite sehr günstig (Ich kenne es in der Regel mit Zeilenpreisen von ca 1.20 Euro). Technische Dokumentationen brauchen auch Sachkenntnisse, damit eine Floppy Disk z.B. nicht mit Schlappscheibe übersetzt wird. Ich würde es also auch immer erst etwas probeübersetzen lassen. Als Alternative kannst Du Dir ja mal einen Text mit Babelfish übersetzen lassen.Axel------------------Inoffizielle deutsche ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Muster Betriebsanleitung, EU-Konform
Axel.Strasser am 30.03.2009 um 15:30 Uhr (0)
Es gibt eine Software mit der Du so etwas sicherstellen kannst: SafexpertAxel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : dwg nach pdms konvertieren.
Axel.Strasser am 19.01.2009 um 09:53 Uhr (0)
Willkommen auf cad.deDu bist hier zwar im WBF (WeltBesten Forum) gelandet, doch leider haben die Leute hier auch keine hellseherischen Fähigkeiten iund mit Deinen Angaben braucht man die. Aus welchem Programm kommt die Extension pdms ?Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : dwg nach pdms konvertieren.
Axel.Strasser am 19.01.2009 um 10:11 Uhr (0)
Ich habe bislang auch noch nie was von einem pdms Dateiformat gehört und da kann ich die Ratlosigkeit nachvollziehen. In der Regel steht pdms für "product data management system". Wo habt Ihr den die Anforderung her ?Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : FlexLM API-Dokumentation
Axel.Strasser am 18.05.2009 um 08:46 Uhr (0)
Vom Forum her passt es schon, es gibt dutzende von SW die Flex als Lizenzsystem verwenden. Für mich stellt sich da noch eine rechtliche Frage, wenn Acresso Software, als Eigentümer von Flex, die Dokumentation nicht frei rausgibt, ist es dann erlaubt Applikationen damit zu schreiben (auch wenn die Absichten löblich sind).Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CAD 2 Excel
Axel.Strasser am 24.08.2009 um 14:46 Uhr (0)
... und was willst Du im dwg auswerten ? Anzahl Striche. IMHO so nicht realisierbar. Eine Stückliste aus einer Zeichnung ist eh schon immer heikel und dann noch automatisiert ohne die Zeichnung anzuschauen .Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Optische Meßsysteme
Axel.Strasser am 28.01.2011 um 09:58 Uhr (0)
Auch wenn Du keine fertige Lösung suchst, vielleicht gibt es Dir trotzdem ein paar Anregungen. Manchmal sind fertige Lösungen auch billiger als das Rad neu zu erfinden .Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de[Diese Nachricht wurde von Axel.Strasser am 28. Jan. 2011 editiert.]
|
In das Form Anwendungen wechseln |