|
EPLAN5 : Dokumentation von Mittelspannungsanlagen mit ePlan ?
Balage am 07.06.2008 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von django:Geht nur mit 5.xx und nicht mit P8.Ich kenne mich in der Dokuwelt der Mittelspannunganlagen zwar nicht besonders gut aus, wüsste aber keinen Grund, warum das in P8 nicht gehen sollte. Wenn es nur die fehlenden Symbole sind, dann kann ich nur sagen, in E5 gibt es noch weniger Symbole. Das Zusammenspiel von ein- und allpoliger Darstellung und vor allem der "Mischbetrieb" der beiden Darstellungsarten funtioniert in P8 um einiges besser.GrußFerec------------------Until you s ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stecker und Klemmen auswerten / editieren
Balage am 19.03.2008 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Jensi,die besten Anlaufstellen sind in der Regel die Navigatoren. EPLAN P8 - im Gegensatz zu EPLAN 5 - trennt ganz strikt die Klemmen von den Steckern - aus einem sehr guten Grund. Es gibt für beide Betriebsmitteltypen - und natürlich auch noch für anderen - einen eigenen Navigator. Sie sind zu finden unter Projektdaten - Klemmenleisten / Stecker - Navigator. Dort hast Du die Möglichkeit bespielsweise die Eigenschaften der Steckeranschlüsse einzeln oder über Mehrfachmarkierung in Gruppenbearbeitung z ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schützdefinition
Balage am 19.03.2008 um 20:36 Uhr (0)
Hallo Hannes,(ist überhaupt richtig?) zu Deiner Beruhigung: Du machst nichts falsch. Das Verhalten bei Geräteuaswahl ist nämlich folgendes: die bereits platzierte Funktionen eines Bauteils werden als Filter auf die Funktionsschablonen gelegt und nur die Artikel zur Auswahl angeboten, die diese "Mindestbestückung" in ihrer Funktionsschablone aufweisen können. Wenn Du also nur die Spule eingefügt hast, bekommst alle Artikel zur Auswahl, die mindestens eine Spule haben - also alle Schütze. Hättest mindestens ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : MFE MFF
Balage am 21.03.2008 um 19:02 Uhr (0)
Äääää,ich habe irgendwie das Gefühl, wir reden aneinander vorbei. Vielleich bin ich nur schwerfällig, ich muss aber folgende Fragen stellen - nur für meine Beruhigung.Du versuchst doch nicht das Projekt mit der Erweiterung .z13 zu öffnen, oder? Das wird nämlich ohne EPLAN 5 auch nicht gelingen. Das Projekt (D:EplanProjekteRS2149.elk), was als Zielprojekt definiert ist, lässt sich aber öffnen, oder? Wenn Du das Projekt selbst angelegt hast, müsste es auf jeden Fall möglich sein. Im schlimmsten Fall sind kei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Koordinateneingabe
Balage am 26.03.2008 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Erich,ich vermute, Du warst noch nicht auf EPLAN Schulung oder ist es schon länger her - was jedoch kein Vorwurf sein soll! Ich versuche die wichtigsten Sachen zusammenzufassen, manche kennst Du sicherlich bereits.In der freien Grafik in P8 gibt es mehrere neue Hilfmittel. Eines davon ist der Objektfang, damit markante Punkte (z.B. End-, Schnitt-, oder Mittelpunkt) von Objekten sehr einfach - und vor allem exakt! - erreicht werden können, ohne den Fadenkreuz genau zu platzieren. Ein- und Auschalten g ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stranganschluss
Balage am 26.03.2008 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Frank, Zitat:... was nützt es einem wenn mann die Select genommen hat, weil man z.B. kein Single Line braucht, und dann feststellt das man eine Funktion wie Stranganschlüsse nicht hat, obwohl man dachte diese gehört zum Umfang. Wer bringt schon die Stranganschlüsse mit Single Line direkt in Verbindung.[/i]Ich bilde mir ein, schon mal ein Büchlein von EPLAN in der Hand gehabt zu haben, das sich "Leistungsbeschreibung" nennt, in dem es zeimlich detailliert beschrieben ist, welche Ausbaustufen welche Fu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geräteauswahl am Stecker
Balage am 02.04.2008 um 23:25 Uhr (0)
Hallo Bernd!Ich habe genau das gleiche ausprobiert. Sieht grafisch sauber aus. Ich tue mich aber schwer mit der Funktionsschablone. Eigentlich müsste ich hier zwei einzelne Artikel anlegen und sie beispielsweise über die Zubehörkennung gemeinsam auswählbar machen. Somit kann ich sie einzeln und auch zusammen auswählen und es wäre egal, ob die Geräteauswahl an der Stecker- oder an der Buchsenseite erfolgt. Das Problem ist aber, dass beide Artikel jeweils eine Steckerdefinition enthalten (für den Fall, dass ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : fehlerhafte Platzierung
Balage am 31.03.2008 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Rainer,gehen wir doch am besten die Sachen Punkt für Punkt durch: Zitat:das Projekt ist ja nun wirklich nicht groß und trotzdem... ... wie von vielen behauptet: nicht die Größe ist entscheidend! Zitat:Der Seitentyp ist richtig eingestellt, ohne dem - da war ich auch schon - funktioniert die Platzierung überhaupt nicht, das ganze sichtbare Teil ist die Montageplatte, steht auch bei Aufruf in den Eigenschaften.Irgendwas stimmt dort aber nicht, weil die Montegeplatte mit ihrem vollständigen BMK im Sc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : fehlerhafte Platzierung
Balage am 31.03.2008 um 18:10 Uhr (0)
Hallo Rainer,am Deinem Bild sind die Details zwar sehr schlecht ablesbar, es ist aber gut zu erkennen, dass im Schaltschrankaufbaunavi die Monategplatte als Objekt fehlt. Ohne Montageplatte kann EPLAN natürlich keine Artikelplatzierung für richtig befinden. Kann das sein, dass der Seitentyp nicht als Schaltschrankaufbau eingestellt ist?GrußFerenc------------------Until you spread your wings,youll have no idea how far you can walk.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : doppelte Adressbelegung durch zwei Profibussysteme
Balage am 05.04.2008 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:... ich bin eigentlich noch in den Anfängen mit P8, mit EPLAN überhaupt.Das hat auch seine Vorteile! EPLAN 5 war in seinen Möglichkeiten viel stärker eingeschränkt und die Unflexibilität hat sich auf die Denkweise mancher Anwender übertragen. Sie tun sich z.T. sehr schwer mit P8. Zitat:Ich finde P8 hat irgendwie ein eigenleben...Das vielleicht nicht, ist aber sehr offen und bietet sehr viele Möglichkeiten, Lösungen zu erarbeiten. Anderseits verlangt das System sehr konsequent die Einhaltung von Rege ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wie mach ich das ?
Balage am 09.04.2008 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Hannes,zuerst vielleicht ein Hinweis: der Türpositionsschalter sollte ein eigenständiges Betriebsmittel sein und nicht als Zubehör der Schrankleuchte. Eigentlich wird eine Lampe auch mit einem anderen Kennbuchstabe (E) bezeichnet, als der Schalter (S).EPLAN P8 verfolgt genau dieses Prinzip. Das Symbol, das den Türschalter darstellt, ist defaultmäßig eine Hauptfunktion. Die Schrankleuchte ebenso. In P8 gibt es eine Grundregel: unter einem BMK darf es genau eine Hauptfunktion geben, sonst klappt es nic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Konvertierung von 5.xx
Balage am 09.04.2008 um 23:37 Uhr (0)
Hallo Manfred,ich habe dieses Topic irgendwie aus den Augen verloren, daher die seeeehr verspätete Antwort. Sorry Zitat:Schützspule ist auf Paarquerverweis (150 / 153) gesetzt für Betriebsmittelplan. Nach dem Konvertieren wird daraus automatisch wieder Schützspule mit Kontaktspiegel. Warum ?Nun ja, 150: Hauptelement, 153: Nebenelement; Nicht gerade typisch für Schütze. Normalerweise hat die Spule die Symbolart 50, sonst funktioniert auch die Schützauswahl nicht. Gegenfrage: Wozu dient der Betriebsmittelp ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DWG Export
Balage am 12.04.2008 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Dieter,als erstes würde ich empfehlen in der Ebenenverwaltung alls Ebenen auf die Farbe schwarz zu stellen. Es schadet natürlich nicht, wenn man vorher die aktuellen Einstellungen exportiert.Als zweites fällt mir ein, dass unter Optionen - Einstellungen - Benutzer - Schnittstellen - DXF-/DWG-Export und Import auf der Registerkarte Farben eine Farbzuordnung, bzw. auf der Registerkarte Ebenen eine EPLAN-Ebene - ACAD-Layer Zuordnung definiert werden kann. Diese Möglichkeit ist besonders dann sinnvoll, w ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |