|
Rund um AutoCAD : BKS Welt löschen
Bauvermesser am 11.11.2013 um 09:23 Uhr (1)
Ja mein fehler. Ich meine natürlich mit dem verschieben das WKS.Aber kann man denn durch einen Trick (LSP oder arx???) nicht dem System ein neues WKS vorgeben ohne alles verschieben zu müssen,man vergisst da schnelle mal einen Layer mit aufzuschalten?------------------Gruß vom Bauvermesser;
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Linientyp erstellen
Bauvermesser am 04.04.2013 um 13:27 Uhr (0)
danke für die Antwort, da brauche ich nicht weiter zu probieren, denn mit dem Symbol verschieben geht es auch nicht richtig------------------Gruß vom Bauvermesser;
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2D Linien auf 3D Punkte setzen oder verscheiben?
Bauvermesser am 17.04.2015 um 09:29 Uhr (1)
danke für die informationen, natürlich habe ich nicht recht mit 2D Punkte. Denn jeder Punkt hat einen Z-Wert und sei er NUll. Wie ich mitbekommen habe ist das mit dem verschieben der Linien nicht so einfach. Ich will mal schreiben wie ich das verstehe und mein ACAD 2005 arbeitet. (denke ich zumindest)Ich reden nur von einfachen Punktverbindungen und Möglichkeiten in ACAD 2005 .Die von mir erstellten Linien sind beim Zeichnen nicht mit den am Anfang und Ende befindlichen Punkten verbunden sondern haben eige ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Kreis zu Elypse verformen
Bauvermesser am 22.11.2015 um 13:00 Uhr (1)
Also allen Dank, der Hinweis von Herrn Bosse mit der xyz skalierung ist mir wichtig zu wissen. Ich sollte also meine Idee nur außnahmsweise angewenden. Ich schlussfolgere dennoch das meine Methode mit der X-skalierung für die wenigen Fallen die einfachste ist.Die Hinweise mit zerlegen , umbenennen , verschieben ec. und Eypse erzeugen sind mir für die ZWEI Bäume von 10 zu aufwendig.Da die verwendete LSP von Herrn Bosse gleich über Attribute eine Beschriftung mit erzeugt und sich auch so bewährt hat, schraub ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : fragen zu ATTRIBUTSEXTRAKTION
Bauvermesser am 26.06.2009 um 21:33 Uhr (0)
ACAD 2005;möchte mit Hilfe der ATTRIBUTSEXTRAKTION Blöcke mit Punktenauslesen, soweit alles klar, nicht erkennbar für mich ist nur ob es eine Möglickeit gibt , die Form der Übergabe bzw. die Reihenfolge der Spalten zu steuern.Ich kann zwar Spalten weglassen kann aber nicht in ACAD die Reihenfolge ändern.Würde gern die Spalte mit der Layerbezeichnung nach rechts außen verschieben.Bis jetzt muss ich dies in EXEL berichtigen. Gibt es eine bessere schnellere Lösung.Kann man einstellen mit wieviel Stellen die D ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2D Linien auf 3D Punkte setzen oder verscheiben?
Bauvermesser am 16.04.2015 um 13:34 Uhr (1)
als Vermesser wird immer noch viel in 2D gezeichent:Frage: gibt es eine Möglichkeit Linien welche auf 2D Punkte gezeichent sind, anzubinden an die gewandelten 3D Punkte. Ich hoffe es kommt richtig rüber. Ich kann mit Zusatztools 2D- punkte in 3D wandeln oder verschieben oder so. Aber die Linien muss ich immer neu mit 3D-Polylinein erstellen.Gibt es da eine Möglichkeit über eine LSP ?Im Moment behelfe ich mir damit das ich die wichtigsten Linien auf eine extra Layer (Lin3D) neu nachzeichen. Ist aber umständ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Führungslinie wird nicht richtig nachgeführt
Bauvermesser am 26.11.2015 um 22:45 Uhr (1)
Hallo,kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich erreichen kann das Führungsline zu dem entsprechenden Text immer richtig nachgeführt werden. Es kommt öfters vor das die Führungslinie beim verschieben des Textes nicht richtig nachgeführt werden. Der Fehler tritt aber sporatisch auf und ist auch über Regenierieren nicht zu beseitigen.Ich muss dann meisten den Text öfters hin und her schieben und wenn ich Glück habe findet die Führungslinie die richtige zugehörige Position.Gibt es da einen Trick um das P ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer aus Blöcken anlegen
Bauvermesser am 02.09.2007 um 21:43 Uhr (0)
ok, ok habe verstanden - ich mache also nichts falsch in meiner bisherigen Handhabung; aber hat sich denn noch kein LSP Fachmann darüber Gedanken gemacht??Es müsste doch gehen beim Anfassen des Blocks diesen über seinen Lageraufbau auszulesen, die notwendigen Layer zu erzeugen und dann beimEinfügen über den Einfügepunkt den Block gleich in die richtigen Layer zu verschieben, unabhängig davon an welcher Stelle und auf welchem Layer der Zeichnung ich den Block loslasse.Somit hätte man eine immer wiederkehren ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Wenn Dann
Bauvermesser am 13.03.2008 um 22:16 Uhr (0)
Frage zu "AFKOORD.lsp" an den Verfasser Herrn Hübnernutze lsp aus CIVIL mit dieser Lsp ist es wie mit dem Autofahren, wer keine Ahnung hat sollte es lieber lassen oder nur sehr sehr langsam fahren...bin zu schnelle gefahren und hätte fast Mist gebaut wie folgt:Afkoord im Fenster erstellt, schnell schnell noch mal alles durchgeschaut und alles im Fenster etwas verschoben und raus mit den Daten;nur das jetzt das abgebildete Netz durch die Verschiebung nicht mehr gepasst hat:Frage: wär es nicht sinnvoll bei A ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LinienBlock???
Bauvermesser am 25.02.2007 um 22:00 Uhr (0)
Hallo, schon aus dem Betreff geht meine Unsicherheit zu diesem Thema hervor, Habe folgende Frage:Ich verwende zwei LSP für das Zeichnen von Böschungsschraffuren (aus dem Forum). Beide haben Vor- und Nachteile. In der einen wird die Schraffur als Block erstellt und kann nur nach Auflösung im einzelnen bearbeitet werden ,dies ist von Nachteil weil eine spätere Bearbeitung zu aufwendig wird. Eine neue Blockerstellung wäre eine etwas umständliche Lösung.In der anderen werden die Böschungslinien wie in einem Li ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : probleme mit acad startdatei
Bauvermesser am 17.01.2022 um 10:58 Uhr (1)
Hallo, und Danke aber so einfach scheint es nicht zu sein. Auf die Umschaltung von cmdecho wird nicht reagiert. Das Verschieben der Sicherungsdatei mit -savefilepath- wird nicht angenommen, sondern es werden die bak Dateien im Verzeichnis der orig. dwg gespeichert. Habe cmdecho extra am Schluss der Startlsp nochmal auf 0 gesetzt, beim Start steht dieser Befehl wieder auf 1. Die anderen am Start beteiligten LSP wurden diesbezüglich ebenfalls geprüft. Bin als Admin angemeldet, System WINXP . Irgend eine Eins ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : probleme mit acad startdatei
Bauvermesser am 25.01.2022 um 10:36 Uhr (1)
hallo, erstmal danke für die umfangreiche Unterstützung. Ich habe eine Radikalkur für meine Installation gemacht.Alle Menüs entladen und neu geladen, einschließlich der acad.mns. Die Express-Tools habe ich auf die deutsche Varianteüberspielt und auch neu geladen.Einstellungen wurden nochmals verglichen mit dem alten Rechner und sind wie folgt:acadlspasdoc =1SDI=0NOMUTT=0cmdecho in der startlsp wieder auf 1Die Sicherung der *.BAK wird jetzt so wie vorgegeben in einen extra Ordner verschoben. Der Fehler mit ...
|
| In das Form Lisp wechseln |