|
SolidWorks : Ausrichten von Text ausschalten
Beere am 05.09.2001 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Markus. Ich achte gar nicht mehr auf diese automatische Positionierung. Wenn ich die Positionsnummer ausrichten möchte markieren ich alle und mit RTM/Ausrichten kann ich dann alle rechtsbündig oder linksbündig anordnen lassen Wenn Du eine Positionsnummer einfach verschieben willst und dabei keinen Fangmodus haben möchtest musst Du in die Mitte der "Stücklistenblase" klicken (unter dem Mauszeiger steht dann kein Punkt)dann ist der Fangmodus glaube ich ausgeschaltet. Gruß Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Änderungen in gespiegelten Baugruppen
Beere am 12.08.2004 um 19:37 Uhr (0)
Wenn es jetzt nichts wird, dann gebe ich endlich ruhe Automatisch geht nicht. In der BG 62800-800_ueberhitzer_einfach.asm ist der Stutzen alt gegen den Stutzen neu ersetzt worden und in 62800-801_ueberhitzer_mir.asm ist alles beim alten geblieben. Nun wird in 62800-801_ueberhitzer_mir.asm der alte Stutzen gelöscht und Du hast eine Baugruppe mit neuem Stutzen und die gespiegelte Baugruppe ohne Stutzen. Jetzt mit der RMT auf die 62800-801_ueberhitzer_mir.asm klicken und #Komponente#erzeugen wähl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notizen in Modellen - Ideensammlung
Beere am 07.06.2005 um 13:11 Uhr (0)
Moin Detlef wir erstellen Punkte mit Versatz 0,0,0 auf das Hauptksys und geben den Punkten dann eine netten Name. So gibt es hier z.B. Modellbäume die sehen vereinfacht so aus *--------- *Einbau_Motor - Komponente - Komponente - Komponente *----------- *Einbau_Abgassystem - Komponente - Komponente - Komponente - Komponente *------------ *Zeichnungskosmetik - KE - KE usw. In einem sehr umfangreichen Baugruppemodell hat einer oben, unter den Hauptachsen und Ebenen Punkte, gesetzt und wie folgt benannt. *- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
Beere am 05.07.2005 um 12:21 Uhr (0)
hi chrizzli Hilft Dir der hier weiter? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/007740.shtml Verschieben des Stufenquerschnitts in Pro/Program Funktioniert hervorragend. Vielleicht probierst du es an einem ganz simplen Teil erstmal aus. Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewicht der BG falsch
Beere am 02.03.2006 um 22:53 Uhr (0)
Nun gilt es ein Komponente mitca. 5kg zu finden. Das sollte mittel der *.mp Datei, die nacheiner Gewichtsberechnung angelegtwird, ein relativ leichte Übung sein Ist eine solche Komponente nichtzu finden, dann ist die Suche nacheinen Gewicht welches sich durch eingerade und positive Teiler des"Fehlgewichtes" ergibt sinnvoll.*sülzblubberfasel*Führt das auch zu nichts, dannbeginnt man die Hälfte der Bauteilezu unterdrücken. Ist das Gewicht OKsteckt der Schabernack im unterdrücktenTeil und umgekehrt im dargest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
Beere am 09.07.2002 um 15:30 Uhr (0)
@us1 Zitat: Original erstellt von us 1: Natürlich kann man bei Bruchansichten den Referenzpunkt verschieben (2001200) Das Beispiel der Stange ist kein Problem, ohne datum Points. Du musst die Ansichten zuerst auseinanderschieben (mehr abstand zwischen den Bruchlinien) und dann den Referenzpunkt verschieben. Den alten (bei mir fast nicht zu sehenden) Referenzpunkt anklicken und dann die neue Position. Vielen Dank....das Forum und die Suchfunktion klappen super... Lösung gefunden und eingearbei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : shim einbau vereinfachen?
Beere am 05.04.2006 um 10:12 Uhr (0)
Moin Phillip.Geht nicht gibt es nicht!Soviel mal vorab.An Nutzen und Preis wird mansich orientieren müssen. Dabeiwird es sicherlich eng werden,für eine automatisierte Lösung.- Es muss der Abstand ermittelt werden.- Ein Paket an U-scheiben muß zusammen- gestellt werden. (Vielleicht als U-baugruppe)- Das Paket, oder die Einzelteile müssen referenziert werden und verwaltet werden.Nicht das ich darin Erfahrung hätte aberich denke das der Nutzen den Aufwand nichtrechtfertigt.- Scheibe einbauen- Komponente wiede ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Änderungen in gespiegelten Baugruppen
Beere am 11.08.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hi Markus. In der Baugruppe in der Du gespiegel hast gehst Du auf die Spiegelgruppe wählst #RMT#KOMPONENTE#ERZEUGEN und spiegelst den neuen Stutzen hinterher. Nicht der tollste Weg aber IMHO der einzige Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittkurve in Baugruppe
Beere am 10.06.2004 um 09:44 Uhr (0)
Alternativ zu Bob kannst Du über #Konstr#Fläche#neu#kopieren die Körperflächen von den geünschten Komponeten abgreifen und dann für jede Komponente eine einzelen Schnittkruve erzeugen. Kommt darauf an, was Du mit den Kurven anfangen möchtest Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wartezeit beim Unterdrücken
Beere am 07.08.2003 um 22:34 Uhr (0)
Hallo Scheuni wähle doch bitte mal die Funktionen aus dem !Menümanager! #Komponente#löschen oder #unterdrücken und nicht die RMT im Modellbaum oder direkt auf dem Teil! Dauert s dann immer noch so lange?!? Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stüli-Ballon flexible Komponente
Beere am 04.08.2005 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Jürgen und willkommen im Forum Das Forum hat ein Suche und das Thema ist hier bekannt http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/007735.shtml#000004 Gruß Andraes ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt im Modellbaum
Beere am 25.02.2005 um 09:51 Uhr (0)
Moin Bob meinst Du den Stufenschnitt unter Einstellung | Querschnitt | Stufenschnitt ?odermeinst Du einen Matereialschnitt in einem Bauteil?odermeinst Du eine Baugruppenmaterialschnitt?Dem ersten ist es egal, der taucht eh nicht im Modellbau auf. Beim zweiten hängt es von der KE-Reihenfolgen ab. Wenn es die Referenzen zulassen dann kannst du den Matschnitt im Baum frei verschieben (einfach anfassen und verschieben). Ist es der Baugruppenmaterialschnitt gibt es unter umdefinieren die Option Schnittteile, wo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitterzeugung abgebrochen, Grund??
Beere am 15.05.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hi migue. Auch wenn mir dem Verschieben der Querschnittsebene um 0,05 mm der Schnitt erzeugt wird möcht ich Dir empfehlen die Ursache für den fehlgeschlagenen Schnitt zu suchen und abzuschalten. Das ist einfach nicht sauber !! Gruß Andreas P.S. Find him and destroy him
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |