Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Bemaßungseinstellung
Beere am 19.11.2006 um 11:48 Uhr (0)
IMHO gibt es da nichts einzustellen Die Bemaßung wechselt sobald Du beimabsetzen eine der Katheten überschreitest.Das abgesetzte Maß kannst Du danachbeliebig verschieben. Es wechselt dann nicht mehr die Bemaßungsart.Dat Nordlicht*wenigZeithatzumschreiben**aberimmernochdabeiist*------------------"Mächtiges Badabum"

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Detailansicht
Beere am 15.12.2004 um 17:45 Uhr (0)
#Ansicht#Ändern#Berandung - die Ausschnittsansicht wählen und in der Elternansicht die Berandung neu legen. Alternativ den Referenzpunkt verschieben. Darauf achten das der Referenzpunkt immer durch die Berandung eingeschlossen wird. Gruß Andreas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung in Ansicht verschieben
Beere am 10.10.2005 um 23:23 Uhr (0)
Ah.... Student, 2-ter Beitrag. Ich versuchs mal.Läßt sich erzeugtes oder ein gezeigtes Maß nicht in in ein andere Ansicht wechseln?Bei gezeigten Maßen ist es nähmlich ehr unwahrscheinlich(@cybernuth) bei erzeugten Maßen aber durchaus denkbar.Dat NordlichtAndreas------------------Pro/E:"Nur ein Mensch."Andreas:"Nur eine Maschine." (Matrix)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : NEUgierig
Beere am 31.07.2001 um 23:12 Uhr (0)
Moin, Moin aus dem hohen Norden Erste Frage: Wie bekommen ich denn diese superknuddeligen Smilies in meine Message? Zu mir: 2 Jahr SWX geschädigt......Schulung auf ProE...CatiaV5 rudimänter Mein Kommentar zu SWX : 3D - HUI - 2D - PFUI..(OK,OK,OK von 99 auf 2001 war 2D schon ein mächtiger Schritt) Meine Interessen: API (Bin da Neueinsteiger), eine stetige Arbeit an einer Verbesserung der 2D-Ableitung (zugegeben! ich bin ein Detail- und Normfetischist der Extraklasse, was das Leben mit SWX nicht gerade ve ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizze unterdefiniert
Beere am 08.07.2002 um 14:50 Uhr (0)
Hi cembay. du wirst irgendwo eine Punkt nihct klar definiert haben und der fällt nicht wirklich auf. Oder eine Horizontal oder Vertikal referenz fehlt um den Punkt zu bestimmen. Klick einfach mal auf die Eckpunkte und "verzieh" die Skizzen...irgendeinen wirst Du erwischen der sich verschieben läßt. Ich tippe auf das Maß 150.... wer tippt ein anderes ? Gruß Andreas

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Parallel und doch nicht parallel.....
Beere am 11.06.2002 um 09:52 Uhr (0)
Hi zusammen Ich sitz hier beim Kunden und werde hier gerade hart von meiner Software verarscht. Baugruppe...mäßig groß irgendwas mit 500 Teilen..... Komponente - Einbauen....Fläche-Fläche und Abstand 150...mal gucken wie das so sitz...... sieht gut aus.... Messen Abstand Ebene-Ebene....beide Flächen selektiert.....und nun? Jaaaaa die Ebenen sind nicht parallel zueinander Bitte sagt mir das ich in Mathe aufgepasst habe...zwei Ebene im Abstand 150mm müssen parallel sein, oder? Gruß Andreas Pro/E 20014 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 17.11.2002 um 09:47 Uhr (0)
...thx for help ..es ist so, wie os das beschrieben hat... Die Baugruppe ist gut und gerne 20 m lang. Die Ansichten zeigen immer nur vereinfachte Darstellungen in einem kleinen Ausschnitt. Wenn nun jemand ein neues Teil in die Baugruppe einfügt und es nicht aus der dargestellten vereinfachten Darstellung ausschließt, dann verschiebt sich der Bildmittelpunkt recht gewaltig, wenn das Bauteil am anderen Ende der Baugruppe eingefügt wurde. ..Eine große Baugruppe ableiten und gleichzeitig daran zu Arbeiten.. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 15.11.2002 um 18:25 Uhr (0)
In die Runde ...Da wäre eine große Baugruppe, die zwecks Erstellung einer Betriebsanleitung, explodierte wird. ...Da, habe ich hübsche vereinfachte Darstellungen erzeugt, die einzelen Sektionen beinhalten, die es zu betrachten geht.... ...Es gilt zu erwähnen, dass da an der großen Baugruppe noch geschraubt wird.... Das Problem: Die Ansichten auf der Zeichnung verspringen anch jedem Speichen und öffnen "willkürlich" auf dem Blatt. Die Zeichnung enthält 3 A0 Blättern mit insgesamt 10 Views aus 5 vereinfa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Explodieren einer Baugruppe
Beere am 08.09.2002 um 13:31 Uhr (0)
Ähhhh sadolf....  Ich hab hier gerade eine Explosionsdarstellung offen und stehe ein wenig vorm Berg. Mit der LMT Teile Wählen, gewähltes Teil mit LMT dann ablegen oder mit der MMT abrechen. ?!?!?!?!?!? Ich finde in dem Menü auch keine weiteren Einstellungen. Unter den Vorinstellungen geht nur alleine, mehrer oder mit Eltern verschieben. Wo kann man da was togglen ?!?!?!?!? Gruß Andreas P.S. Meine zweiten freudigen Beitrag wollt ich löschen, dann wollt ich Ihn doch besser editieren, dann war er weg [ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Generic in Familientabellenmitgleid umwandeln?
Beere am 20.06.2005 um 14:09 Uhr (0)
Moin Falko Ich habe keine Ahnung ob ich Deine Frage richtig verstanden hab und brabbel deshalb einfach mal drauf los. - zwei Baugruppen unter eine Hut.... - (allens tabelengesteuert) Ich gehe davon aus das Du innherhalb einer Baugruppe zwei Unterbaugruppen hast die, jede für sich, Familientabellen besitzen. Die Oberbaugruppe soll eine Familientabelle bekommen in der die Unterbaugruppe gesteuert werden. # in der Oberbaugruppe eine Familientabelle erzeugen # Die Unterbaugruppe als Komponente in die Famili ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Aufbau Layoutteil
Beere am 22.07.2002 um 12:45 Uhr (0)
Hi Manuel. So wie ich das verstanden habe nutzt Du ein Part, das Du als Basisteil in Deine Baugruppe eingefügt hast, als "Träger" für diverse Layoutskizzen. "....Was ist aber wenn wir konzentrische Verknüpfungen brauchen...." Den verstehen ich ehrlich gesagt nicht ganz.....Ich würde Dir eigentlich empfehlen, die Summe der Teile auf die eine Komponente referenziert möglichst klein zu halten. Will sagen...entweder Du verknüpfts das Teil direkt mit dem vorhandenen Teil(en) in der Baugruppen (so als ob man es ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : API: Baugruppen - Einfügen/gespiegelte Komponente
Beere am 01.08.2001 um 18:14 Uhr (0)
Moin Moin......... ich habe von Makroprogrammierung....eigentlich keinen schimmer? Ich finde auch in der Hilfe nichts sinniges Aber ein Anmerkung und Idee hab ich trotzdem. Anmerkung: Bei einem Gespräch nach einer Schulung für MaxxDB mit dem Schulungsmeister über die neue Spiegelfunktion in Baugruppen wurde klar das Statement abgegeben: "Lass es.....es Funktioniert nicht richtig!" Meiner Meinung nach ist das Spiegel sowieso nicht zu empfehlen, da es zu unflexibel ist. Idee: Lege ein ShortCut auf die ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 15.11.2002 um 21:16 Uhr (0)
@os.... schmatz......ohne das ich jetzt weis ob es die Lösung ist...hab keine große Gruppe mehr offen...aber das wird es sein... Wenn ich 5 vereinfachte Darstellungen hab und jemand fügt in der Masterdarstellung am anderen Ende der Baugruppe ein Bauteil neu hinzu, dann erscheind das Bauteil entsprechend der Einstellung der verinfachten Darstellung natürlich auch in der vereinfachten Darstellung. Da ich aber nur eine Auschnitt auf der Zeichnung sehe, fällt mir das neue Bauteil nicht auf, aber die Ansicht v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz