|
Pro ENGINEER : Explodieren einer Baugruppe
Beere am 07.09.2002 um 18:16 Uhr (0)
Hi Henning23. Das klingt mehr nach einer Familientabelle als nach einer Explosionsdarstellung. Soweit ich mich nicht irre, kann man in einer Explosionsdartstellung die Parts einer Baugruppe "nur" entlang einer Achse, Linie, senkr. zu Ebene usw. verschieben aber nicht rotieren lassen. (Mal ehrlich, macht bei einer Explosionsdarstellung auch nicht Mächtig viel Sinn ) Ich würd Dir mal die Familientabelle empfehlen. Wenn Du in Deiner Baugruppe eine Achse hast, auf die Du den Deckel einbaust, dann designst D ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsgruppen selber definieren
Beere am 30.01.2002 um 13:28 Uhr (0)
Anbei etwas aus der SWX Hilfe zum Thema "Zeitabhängige Features" Gruß Andreas Zeitabhängige Features Zeitabhängige Features bilden die Grundlage für das Top-Down-Design. Dazu gehören: Baugruppen-Features (Baugruppen-Feature-Schnitte oder Bohrungen sowie Schweißnähte) Komponenten, die im Kontext der Baugruppe erstellt werden In-Kontext-Features, Referenzgeometrie und Skizzen, die andere Komponenten referenzieren Komponentenmuster Wenn ein zeitabhängiges Feature Komponenten referenziert, die bereits dur ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geister im WS
Beere am 07.03.2006 um 23:20 Uhr (0)
Lieber Beere!Da mich meine Frau nicht mit meinemNick anspricht darf ich Dir mitteilen,daß Du der erste bist, der mich so"anspricht" bzw. ProE dabei kräftig mithilft.Nein, hier wird keine Absolution erteilt.Sicherlich gibt es Bugs.Die Verknüpfungen baust Du aber selber unddas Referenzmanagment in Pro/E ist in derCAD-Welt einmalig, brilliant und effizient Hast du eine Idee wie ich ein Master anders aufbauen könnte?Nein. Aber egal wie!Sauber muß er sein Und ganz ehrlich.Ihr baut Trocknungsanlagen.Ich nehme an ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Infos für Studienarbeit
Beere am 27.11.2002 um 19:00 Uhr (0)
Hi Mabaui... Ich arbeite mit SWX und Pro/E im Wechsel und habe eine recht kleinen Einblick in die Catia V5 Welt. 1.) Zwischen CAD und CIM steht IMHO noch das CAM, welchse für eine erste Betrachtung glaube ich besser geeignet wäre. Dieses Kapitel ist eigentlich in sich ein Studienarbeit Wert. Da würd ich mich recht kurz fassen. 2.) Der Vergleich 2D zu 3D ist zwar möglich aber meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Die Vorteil des 2D-System resultiert meisten daraus, das die Firmen seit 15 Jahren mit eine Sys ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |