|
SolidWorks : Ausrichten von Text ausschalten
Beere am 05.09.2001 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Markus. Ich achte gar nicht mehr auf diese automatische Positionierung. Wenn ich die Positionsnummer ausrichten möchte markieren ich alle und mit RTM/Ausrichten kann ich dann alle rechtsbündig oder linksbündig anordnen lassen Wenn Du eine Positionsnummer einfach verschieben willst und dabei keinen Fangmodus haben möchtest musst Du in die Mitte der "Stücklistenblase" klicken (unter dem Mauszeiger steht dann kein Punkt)dann ist der Fangmodus glaube ich ausgeschaltet. Gruß Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitt verschieben
Beere am 05.07.2005 um 12:21 Uhr (0)
hi chrizzli Hilft Dir der hier weiter? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/007740.shtml Verschieben des Stufenquerschnitts in Pro/Program Funktioniert hervorragend. Vielleicht probierst du es an einem ganz simplen Teil erstmal aus. Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifizieren von Bruchansichten
Beere am 09.07.2002 um 15:30 Uhr (0)
@us1 Zitat: Original erstellt von us 1: Natürlich kann man bei Bruchansichten den Referenzpunkt verschieben (2001200) Das Beispiel der Stange ist kein Problem, ohne datum Points. Du musst die Ansichten zuerst auseinanderschieben (mehr abstand zwischen den Bruchlinien) und dann den Referenzpunkt verschieben. Den alten (bei mir fast nicht zu sehenden) Referenzpunkt anklicken und dann die neue Position. Vielen Dank....das Forum und die Suchfunktion klappen super... Lösung gefunden und eingearbei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsgruppen selber definieren
Beere am 30.01.2002 um 13:28 Uhr (0)
Anbei etwas aus der SWX Hilfe zum Thema "Zeitabhängige Features" Gruß Andreas Zeitabhängige Features Zeitabhängige Features bilden die Grundlage für das Top-Down-Design. Dazu gehören: Baugruppen-Features (Baugruppen-Feature-Schnitte oder Bohrungen sowie Schweißnähte) Komponenten, die im Kontext der Baugruppe erstellt werden In-Kontext-Features, Referenzgeometrie und Skizzen, die andere Komponenten referenzieren Komponentenmuster Wenn ein zeitabhängiges Feature Komponenten referenziert, die bereits dur ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verschmelzen von zwei Einzelteilen
Beere am 21.01.2002 um 14:07 Uhr (0)
Hi aja. Ein stechendes Wort wäre da "vereinigen" Grobes vorgehen: Neues Teil in der Baugrupper erzeugen und platzieren, und dann die komponenten auswählen, die man "vereingen" möchte..... hier gibts bestimmt schon irgendwo ein Thread dazu Gruß Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt im Modellbaum
Beere am 25.02.2005 um 09:51 Uhr (0)
Moin Bob meinst Du den Stufenschnitt unter Einstellung | Querschnitt | Stufenschnitt ?odermeinst Du einen Matereialschnitt in einem Bauteil?odermeinst Du eine Baugruppenmaterialschnitt?Dem ersten ist es egal, der taucht eh nicht im Modellbau auf. Beim zweiten hängt es von der KE-Reihenfolgen ab. Wenn es die Referenzen zulassen dann kannst du den Matschnitt im Baum frei verschieben (einfach anfassen und verschieben). Ist es der Baugruppenmaterialschnitt gibt es unter umdefinieren die Option Schnittteile, wo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitterzeugung abgebrochen, Grund??
Beere am 15.05.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hi migue. Auch wenn mir dem Verschieben der Querschnittsebene um 0,05 mm der Schnitt erzeugt wird möcht ich Dir empfehlen die Ursache für den fehlgeschlagenen Schnitt zu suchen und abzuschalten. Das ist einfach nicht sauber !! Gruß Andreas P.S. Find him and destroy him
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungseinstellung
Beere am 19.11.2006 um 11:48 Uhr (0)
IMHO gibt es da nichts einzustellen Die Bemaßung wechselt sobald Du beimabsetzen eine der Katheten überschreitest.Das abgesetzte Maß kannst Du danachbeliebig verschieben. Es wechselt dann nicht mehr die Bemaßungsart.Dat Nordlicht*wenigZeithatzumschreiben**aberimmernochdabeiist*------------------"Mächtiges Badabum"
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detailansicht
Beere am 15.12.2004 um 17:45 Uhr (0)
#Ansicht#Ändern#Berandung - die Ausschnittsansicht wählen und in der Elternansicht die Berandung neu legen. Alternativ den Referenzpunkt verschieben. Darauf achten das der Referenzpunkt immer durch die Berandung eingeschlossen wird. Gruß Andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem Verfahrensanweisung
Beere am 09.08.2004 um 11:11 Uhr (0)
klingt so nach Richtlinien http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003984.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001605.shtml ... gibt noch mehr davon Gruß Andreas P.S. ich kenne den Zusammenhang ja nicht aber wie wärs mit Beim Einbau von Komponenten in eine Baugruppe ist ausschließlich der Platzierungstyp Standard zu wählen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Ansicht verschieben
Beere am 10.10.2005 um 23:23 Uhr (0)
Ah.... Student, 2-ter Beitrag. Ich versuchs mal.Läßt sich erzeugtes oder ein gezeigtes Maß nicht in in ein andere Ansicht wechseln?Bei gezeigten Maßen ist es nähmlich ehr unwahrscheinlich(@cybernuth) bei erzeugten Maßen aber durchaus denkbar.Dat NordlichtAndreas------------------Pro/E:"Nur ein Mensch."Andreas:"Nur eine Maschine." (Matrix)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : NEUgierig
Beere am 31.07.2001 um 23:12 Uhr (0)
Moin, Moin aus dem hohen Norden Erste Frage: Wie bekommen ich denn diese superknuddeligen Smilies in meine Message? Zu mir: 2 Jahr SWX geschädigt......Schulung auf ProE...CatiaV5 rudimänter Mein Kommentar zu SWX : 3D - HUI - 2D - PFUI..(OK,OK,OK von 99 auf 2001 war 2D schon ein mächtiger Schritt) Meine Interessen: API (Bin da Neueinsteiger), eine stetige Arbeit an einer Verbesserung der 2D-Ableitung (zugegeben! ich bin ein Detail- und Normfetischist der Extraklasse, was das Leben mit SWX nicht gerade ve ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze unterdefiniert
Beere am 08.07.2002 um 14:50 Uhr (0)
Hi cembay. du wirst irgendwo eine Punkt nihct klar definiert haben und der fällt nicht wirklich auf. Oder eine Horizontal oder Vertikal referenz fehlt um den Punkt zu bestimmen. Klick einfach mal auf die Eckpunkte und "verzieh" die Skizzen...irgendeinen wirst Du erwischen der sich verschieben läßt. Ich tippe auf das Maß 150.... wer tippt ein anderes ? Gruß Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |