|
Pro ENGINEER : Automatisches Regenerieren beim Zurückholen unterdrückter Komponenten
Beere am 09.06.2005 um 19:48 Uhr (0)
Moin FrankKurz und schmerzlos - Nein.OT - Pro/E regeneriert ja zu allen denkbaren und undenkbaren Augenblicken. Das Regenerieren nach dem Abbrechen einer Umdefinierung kann man unterdrücken (zum Verständis - RMT auf die Komponete - Umdefinieren - Abbrechen - regenerieren).Option: comp_rollback_on_redef auf no!Ergebnis: Beim umdefinieren einer Komponete wird der Einfügemodus nicht aktiviert - kein Einfügemodus - kein regenerierenAuf unliebsame Referenzierungen ist zu achten GrußAndreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geister im WS
Beere am 07.03.2006 um 23:20 Uhr (0)
Lieber Beere!Da mich meine Frau nicht mit meinemNick anspricht darf ich Dir mitteilen,daß Du der erste bist, der mich so"anspricht" bzw. ProE dabei kräftig mithilft.Nein, hier wird keine Absolution erteilt.Sicherlich gibt es Bugs.Die Verknüpfungen baust Du aber selber unddas Referenzmanagment in Pro/E ist in derCAD-Welt einmalig, brilliant und effizient Hast du eine Idee wie ich ein Master anders aufbauen könnte?Nein. Aber egal wie!Sauber muß er sein Und ganz ehrlich.Ihr baut Trocknungsanlagen.Ich nehme an ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 17.11.2002 um 09:47 Uhr (0)
...thx for help ..es ist so, wie os das beschrieben hat... Die Baugruppe ist gut und gerne 20 m lang. Die Ansichten zeigen immer nur vereinfachte Darstellungen in einem kleinen Ausschnitt. Wenn nun jemand ein neues Teil in die Baugruppe einfügt und es nicht aus der dargestellten vereinfachten Darstellung ausschließt, dann verschiebt sich der Bildmittelpunkt recht gewaltig, wenn das Bauteil am anderen Ende der Baugruppe eingefügt wurde. ..Eine große Baugruppe ableiten und gleichzeitig daran zu Arbeiten.. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 15.11.2002 um 18:25 Uhr (0)
In die Runde ...Da wäre eine große Baugruppe, die zwecks Erstellung einer Betriebsanleitung, explodierte wird. ...Da, habe ich hübsche vereinfachte Darstellungen erzeugt, die einzelen Sektionen beinhalten, die es zu betrachten geht.... ...Es gilt zu erwähnen, dass da an der großen Baugruppe noch geschraubt wird.... Das Problem: Die Ansichten auf der Zeichnung verspringen anch jedem Speichen und öffnen "willkürlich" auf dem Blatt. Die Zeichnung enthält 3 A0 Blättern mit insgesamt 10 Views aus 5 vereinfa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explodieren einer Baugruppe
Beere am 08.09.2002 um 13:31 Uhr (0)
Ähhhh sadolf.... Ich hab hier gerade eine Explosionsdarstellung offen und stehe ein wenig vorm Berg. Mit der LMT Teile Wählen, gewähltes Teil mit LMT dann ablegen oder mit der MMT abrechen. ?!?!?!?!?!? Ich finde in dem Menü auch keine weiteren Einstellungen. Unter den Vorinstellungen geht nur alleine, mehrer oder mit Eltern verschieben. Wo kann man da was togglen ?!?!?!?!? Gruß Andreas P.S. Meine zweiten freudigen Beitrag wollt ich löschen, dann wollt ich Ihn doch besser editieren, dann war er weg [ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Erschütterungsfestigkeit Schockfestigkeit
Beere am 19.07.2016 um 07:04 Uhr (1)
Guten Morgen Klaus.Guten Morgen Gerd.@Gerd. Danke für die Info. Ich hatte nicht erwartetdas man einen so trivialen Ansatz wagen darf. Da ich annehmedas die zulässigen Spannungen für einen Schockbelastung höhersind als die "normalen" und ich mit den "normalen" Festigkeitswertennoch prima klar kommen werde an diesem Punkt erst mal keineArbeit investieren.@Klausdie ganze Baugruppe soll sich beim Schocken mit 12g nicht zerlegen undnicht von der Grundplatte reißen. Einzelne Komponenten, wie Hebel, Handräder, De ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichten "verschieben" sich "willkürlich"....
Beere am 15.11.2002 um 21:16 Uhr (0)
@os.... schmatz......ohne das ich jetzt weis ob es die Lösung ist...hab keine große Gruppe mehr offen...aber das wird es sein... Wenn ich 5 vereinfachte Darstellungen hab und jemand fügt in der Masterdarstellung am anderen Ende der Baugruppe ein Bauteil neu hinzu, dann erscheind das Bauteil entsprechend der Einstellung der verinfachten Darstellung natürlich auch in der vereinfachten Darstellung. Da ich aber nur eine Auschnitt auf der Zeichnung sehe, fällt mir das neue Bauteil nicht auf, aber die Ansicht v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explodieren einer Baugruppe
Beere am 07.09.2002 um 18:16 Uhr (0)
Hi Henning23. Das klingt mehr nach einer Familientabelle als nach einer Explosionsdarstellung. Soweit ich mich nicht irre, kann man in einer Explosionsdartstellung die Parts einer Baugruppe "nur" entlang einer Achse, Linie, senkr. zu Ebene usw. verschieben aber nicht rotieren lassen. (Mal ehrlich, macht bei einer Explosionsdarstellung auch nicht Mächtig viel Sinn ) Ich würd Dir mal die Familientabelle empfehlen. Wenn Du in Deiner Baugruppe eine Achse hast, auf die Du den Deckel einbaust, dann designst D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geister im WS
Beere am 06.03.2006 um 21:59 Uhr (0)
Die Geister die man rief,hat man sich i.d.R. selberin Pro/E modelliert.Gibt es eine praktikable Möglichkeit dies zu verhindern?Ja. Sauberer Modellaufbau.Auch wenns gemein klingt.Alles andere ist IMHO murks.Sorry An dieser Stellen möchte ich auf ein Artikel von Detlef Bexkens verweisen, der mal kurz ein paar Hinweise zur Geisterscheinung gibt.Ein Ghost wird dann vom Intralink automatisch angelegt, wenn eine Beziehung zwischen Objekten besteht, aber das gewünschte Objekt nicht als Datei vorliegt. Typischerwe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |