|
MegaCAD : Hardware für Megacad
Berdi am 25.01.2017 um 19:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bekomme nächste Woche einen neuen Rechner Bisher hatte ich:Intel Dual Core E5200, 8GB RAM und NVIDIA GT630 Grafik, also eher Bürorechner.Neuer Rechner ist zwar auch nicht das Neueste, aber immerhin das:HP Z600 Workstation mit 2x INTEL XEON X5570 (Quadcore mit je 2,93 GHz), 16GB RAM und NVIDIA Quadro 2000.Was bringt mir die OpenGL Karte ? Sind dir wirklich so viel schneller? Ich hab mir mal bei Grabcad ein LEGO-Technik Modell eines Traktors runtergeladen. Wenn ich den in MegaCAD drehe, ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : NEUE STÜCKLISTE 2017
Berdi am 26.01.2017 um 20:58 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ja, das finde ich auch schade, dass man im Tree nicht sortieren kann. Man könnte die Automatischen Positionsnummern verwenden. Aber so ist es halt doof, wenn zwischen Bauteilen auch Normteile auftauchen.Das wäre echt mal was für Megatech, ob man das im nächsten MegaCAD nicht einbauen kann.Gruß Berdi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hardware für Megacad
Berdi am 31.01.2017 um 21:32 Uhr (1)
So, hab jetzt seit Gestern den neuen PC in Betrieb. Die CPU Leistung ist in der Tat ernüchtern. MegaCAD nimmt wirklich nur einen Kern im 3D Bereich. Da bringen die 500 Mhz auch nicht mehr. Bei der Grafik ist mir aufgefallen, das ich die Bauklötzchen bei Drehen nicht mehr habe. Die Grafik sieht auch dabei sehr gut aus.Naja, für 800,-€ kann man nichts sagen. Mal schauen wie es bei SolidCAM ausschaut, ob da die Rechenzeiten bei aufwendigen Fräsbahnen kürzer werden. Viele GrüßeBerdi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : NEUE STÜCKLISTE 2017
Berdi am 06.02.2017 um 15:02 Uhr (1)
Ja, ich weiß. Ich arbeite da noch sehr kompliziert ich versuche immer so schön wie möglich zu zeichnen für unsere Azubiprojekte. Da gibts bei Megacad immer noch ein paar Sachen die mich bei der Zeichnungsableitung stören.z. B. wird mir immer bei Bohrungen die Dicke Linie gelöscht, da ja eine Dünne Linie noch darunter liegt. Das ist die Linie, die bei den Gewinden den 3/4 Kreis darstellt. Oder oft werde Kreise mit Segmentlinien dargestellt, die man schlecht mit Durchmesser bemaßen kann. Schlimm wirds dann, ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : brauche noch Tipps und Tricks beim Erstellen von 2D Ableitungen
Berdi am 07.02.2017 um 13:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NN:Hallo Mabi, Berdi...Hallo Zusammen,soweit ich es verstanden habe, nimmt MegaCAD für die Bruchlinie die "Liniendefinition", die dem jeweilige Körper im Modellbereich zugeweisen ist...also wird die Bruchlinie wohl als "Körperkante" interpretiert......könnte das hinkommen?Das hab ich mir auch schon so gedacht. Bei Inventor ist es Standardmäßig auch als scihtbare Körperkante eingestellt.Wie ist eigentlich der neue Facettierer in Megacad 2017? hab gelsen der soll schneller und bes ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Berdi am 07.02.2017 um 14:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei der Hilfe bin ich ganz Eurer Meinung. Seit MegaCAD 2013 lese ich die Hilfe und wundere mich auch immer wieder über Dinge, die gar nicht so funktionieren, wie es da beschrieben wird oder neuer Sachen nicht drinstehen.Also wenn ich da so die Hilfe zu Inventor oder Solidworks anschauen, da ist noch Platz nach oben bei MegaCAD Viele GrüßeBertram
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Format 4.5 und Hilfe allgemein
Berdi am 07.02.2017 um 21:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir benutzen bei uns an der Uni durch Hochschullizenzen und andere Programme Solidworks, Inventor und Megacad. Jedes Semester kommen neue Studenten und die nehmen auch immer die neuste Software. Klar, koststet ja nix. Ich hab dann immer das Problem, das ich in der Werkstatt up to date mit den CAD-Programmen sein muß. Mir würde es auch reichen, wenn die Hersteller alle zwei bis drei Jahre ein neues Programm auf den Markt bringen. was Schulungen angeht, muß ich sagen ist Megatech echt spitze! ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mit MegaCAD konstruiert...und...
Berdi am 09.03.2017 um 09:09 Uhr (1)
Wow !!!!Wenn ich so eure Projekte sehe, da kann ich nicht mithalten.Respekt. Ich finde es echt mal schön zu sehen, was denn mit Megacad möglich ist.Viele GrüßeBerdi[Diese Nachricht wurde von Berdi am 09. Mrz. 2017 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Eingabe von Unicode in RTF-Textblock
Berdi am 05.05.2017 um 08:18 Uhr (15)
Hallo Allerseits,mir ist in Megacad 2016 folgendes aufgefallen:wenn ich in einem RTF-Text ein Unicode Symbol eingeben möchte, wechselt Megacad den TTF-Font.Folgendes Beispiel:Schriftart eingestellt ist Arial Unicode MS. Dann möchte ich ein Durchmessersymbol eingeben. Ich schreiben 2300 - Das ist der Unicode für das Symbol - markiere die 2300 und drücke die Tasten ALT und x, dann wird die 2300 zum Durchmesser, aber in der Schrift Segoe Ul Symbol. Danach schreibe ich wieder normal in Arial Unicode MS weiter. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : CAD AnmeldeProbleme
Berdi am 11.05.2017 um 17:08 Uhr (1)
Hallo,such mal im MPUtil die Lizenz von MegaCAD_17_UNFOLD-SFbei ExpDate= steht das Datum, an dem die Schulversion abläuft.bei mir z.B. läuft MegaCAD 2016 am 15.01.2019Hast du die Schul- oder Schülerversion? Die Schülerversion ist, glaube ich, hardwaregebunden über die Host-ID.Lösche doch mal alle Lizenzen im MPUtil und installiere deine neu.Viele GrüßeBerdi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Apple
Berdi am 23.06.2017 um 11:53 Uhr (1)
Wenn du mit Boot Camp Windows auf deinem Apple installierst, sollte Megacad eigentlich auch laufen. Probiert hab ich selbst noch nicht, aber unser Admin aus der IT-Abteilung ist der Meinung Mac`s sind die besseren Windowsrechner Viele GrüßeBerdi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungsset aus vorhandenen Bohrungen erstellen
Berdi am 09.08.2017 um 16:19 Uhr (1)
Hallo NN,hast du schon mal die Feature-Erkennung von Solidworks benutzt? Ich hab mal wieder vor kurzem ein Bauteil in SolidCAM bearbeitet und beim Import in Solidworks mal diese Feature-Erkennung probiert. Dort wird das gemacht. Da dachte ich mir MegaCAD kann das bestimmt auch Das wäre echt ne feine Sache, wenn man so was in das Bohrungsmenü einbauen könnten.Viele GrüßeBerdi
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Optischer Schnitt
Berdi am 13.09.2017 um 10:39 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich vermisse die Möglichkeit, den optischen Schnitt direkt auf die Arbeitsebene zu legen. So wie "Schnitt Ebene". Gibt es diese Option und ich hab sie nur noch nicht gefunden oder wäre das mal was für MegaCAD? Vielleicht ein Häkchen "schneiden an Arbeitsebene" oder so. Würde das Arbeiten etwas "einfacher machen".
|
In das Form MegaCAD wechseln |