Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 43 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen im Winkel entlang einer Kurve mustern
BergMax am 18.04.2018 um 10:09 Uhr (1)
Moin,fast genauso wie Kuno2 hatte ich es auch versucht, da ich das mit dem alternativen Startpunkt kannte, doch...Ich habe aber statt die Achse für die erste Bohrung auf den Anfangspunkt der Kurve zu legen einen Punkt auf der Kurve mit Abstand zur Strinfläche erzeugt und die Achse da hingelegt. Die erste Bohrung sollte ja gleich an der richtigen Position liegen. Das führt aber dazu, dass es einem die Bohrungsrichtung in den Radien verspult, siehe Bilder...Auf die Idee den Endpunkt direkt zu nehmen, bin ich ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 5 - Motion Assembly - Schlauchfuehrung
BergMax am 28.09.2018 um 08:31 Uhr (1)
Moin,was mich mal etwas wundert ist die Gelenkauswahl für den Zusammenbau der Kette. Wenn ich das anhand der Symbole richtig deute, ist für jedes Kettenglied ein Kugelgelenk und ein Planargelenk verwendet worden. Hat das einen besonderen Grund? Für die reine Beweglichkeit würde ja auch ein einfaches Drehgelenk pro Kettenglied reichen.Dann noch die Frage was das Bauteil "Base" enthält, was im Skelett definiert ist und mit welchen Bedingungen die UBG der Kette eingebaut ist, sowie die Einbaubedingungen vom S ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
BergMax am 08.05.2018 um 12:59 Uhr (1)
Moin,ist ja ein interessantes Thema aber ich kann euch gerade leider nicht ganz folgen...:Externe SVP mit Haken bei Volumen ist mir bekannt.Zitat:"Anschließend kopieren wir z.B. bei einem Rotationskörper die äußere Mantelfläche im Nachgang und dicken diese Flächen als Volumen bis nähe Zentrum auf."Verstehe ich nicht. Packst du jedes KE nochmal an und dickst es nach innen auf? Außerdem funktioniert das doch lange nicht bei allen Geometrien.Zitat:"Wenn man sich dann die Mühe macht, und alle einzelnen Bauteil ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : gelbe und graue Mittellinien
BergMax am 25.04.2018 um 08:38 Uhr (1)
Moin,gestern habe ich mal etwas mit dem Modell gespielt und dabei festgestellt, dass das zweite Helicol-M6-Muster das Problem verursacht.Wird es unterdrückt oder das Muster gelöscht - schwups - ist der Schnitt sichtbar.Schau dir mal an, wie bei mir die Bohrung ausschaut...Versetze ich beim Muster die zweite Bohrung nur um 12 und nicht um 14mm ist der Schnitt auch da.Sprich, deine Bohrung scheint nicht ok zu sein, die musst du korrigieren.Edit:Der Materialschnitt, auf dessen Fläche später die Bohrungen komm ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Seilzug mit creo-paramteric
BergMax am 07.05.2018 um 11:09 Uhr (1)
Moin,ist ja ganz nett was er da bastelt, aber nur um die Bewegung abhängig zu bekommen, finde ich das doch etwas reichlich umständlich.Ich frage mich z.B. auch was die Gelenkdefinitionen über zwei Punkte und eine planare Verbindung sollen, statt ein Schubgelenk zu verwenden.Für die Bewegungsabhängigkeit könnte man einfach zwei passende Getriebe definieren und hätte das gleich Ergebnis, ganz ohne dritte "unsichtbare" Umlenkrolle. Übrigens, die Rotation der großen Rolle passt auch nicht zur Hebegeschwindigke ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Muster durch Änderung eines einzelnen Wertes bearbeiten
BergMax am 07.08.2018 um 13:34 Uhr (1)
Moin,ist bei eurer IPD keiner dabei, der da wenigstens etwas Ahnung von Creo hat? Udo hat es doch schon gut erklärt, aber scheinbar fehlen noch so einige Grundlagen! Egal, ich versuche es mal...Eure "Zacken" müssen über die Breite bemaßt sein. Im angehängten Bild habe ich einen "Zacken" aus vier gleichen Viertelkreisen aufgebaut.Die Gesamtbreite ist das Maß d480 (wie man es im Beziehungeditor sichtbar hat, wenn man auf das KE des Profils klickt).Der Abstand des linken Fußpunktes des Zacken zum Grundprofil ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Bohrraster erstellen
BergMax am 08.08.2018 um 17:24 Uhr (1)
Hallo,ja schon, Normteile sind über Familientabellen erzeugt bzw. lassen sich sehr gut mit Familientabellen erstellen.Für Windchill werden diese Tabellen aber besser aufgelöst und als einzelne Teile eingepflegt!Aber da bin ich nicht tief genug in der Materie, da gibt es hier deutlich kompetentere Ansprechpartner.Aber grob gesagt schleppt ein FamTab-Teil in Windchill immer alle Instanzen mit sich rum.Baust du eine Variante in deine Baugruppe, hast du aber alle anderen auch indirekt mit dabei.Baust du eine S ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Strecke bemaßen für Bewegungssimulation eines Kettengriebs
BergMax am 30.10.2018 um 12:48 Uhr (1)
Moin,also hast du sozusagen eine Fahrradkette und an jedem (was weiß ich) zwölften Kettenglied ist eine deiner Streben befestigt. Auf gerader Strecke hast du in Summe einen Abstand von 12x der Länge eines Kettengliedes.Bisher zieht Creo die zwölf Kettenglieder im Bogen "stramm" also eine gerade Verbindung. Das muss aber verhindert werden, weil ja die zwölf Stücke sich um das Zahnrad legen und somit jeweils einen kleinen Winkelversatz zueinander haben, was einen anderen Lagepunkt der Strebe bedeutet.Wenn de ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : PTC Creo Trainingsversion
BergMax am 14.08.2018 um 16:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michi0798:Hallo,das Problem ist, dass ich meine config.pro Datei nirgendwo auffinden kann.Da hast du dein Problem. Du musst zusehen, dass du eine neue config.pro von der Schule bekommst.Alternativ und etwas mühsam ist der Weg dir deine eigene config.pro anzulegen. Dazu musst du natürlich deine Ordnerstruktur entsprechend in die jeweiligen Optionen eintragen. Da hängt es davon ab, wie viele eigene Verzeichnisse sich in deinem proadmin/prolib-Verzeichnis verbergen. Das ginge mit e ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo Riemenmechanismus
BergMax am 02.05.2018 um 17:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Julian72:Die Riemenscheibe "frei schwebend" als Drehgelenk als erstes einbauen und dann die Welle fest zur Riemenscheibe.Jedenfalls, zweimal als Drehgelenk ist falsch.Bitte nicht so, das klingt grausam und ist nicht "Jacke wie Hose".Die meisten Probleme handelt man sich ein, wenn nicht sauber eingebaut wird.Man muss genau darauf achten dass für eine Verbindung zweier Bauteile nur Referenzen von diesen beiden Bauteilen verwendet werden.Die Riemenscheibe kann z.b. auch ohne eine P ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : PTC Creo Trainingsversion
BergMax am 14.08.2018 um 10:01 Uhr (1)
Moin,die "Fehleranzeige" (mit dieser Trainigsversion...) ist bei der Academicversion vollkommen normal und keine Fehlermeldung, sondern nur ein Hinweis.Die Änderung des Hintergrundes weist darauf hin, dass die Konfigurationsdatei (config.pro) nicht ordnungsgemäß geladen wurde.Creo greift dann im HIntergrund auf falsche Dateien zurück, was auch das Ruckeln erklären kann.Hast du eine spezielle Startkonfiguration (StartupTool oder ähnliches)?Wenn es wirklich die Academic-Version ist, die du da hast, dann soll ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Wickeln - Spierale
BergMax am 12.01.2018 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Karo,wenn du mit "Spirale auf Rolle" eine Schraubenlinie meinst (sprich um einen Zylinder gewickelte Linie), dann kann man "Wickeln" nehmen, aber auch "Kurve aus Gleichung" sollte funktionieren. Es ginge sogar ein "Spiralförmiges Zug-KE".Letztendlich hängt das davon ab, was genau du erreichen möchtest. Vielleicht kannst du das etwas näher erläutern (Bild?).EDIT: Ich spiele gerade mit den Varianten und musste feststellen, dass es bei "Kurve aus Gleichung" nicht möglich ist, die Höhe der Spirale bei vo ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Stud.vers. / Ressourcencenter-Fenster
BergMax am 06.02.2018 um 13:34 Uhr (1)
Moin Didi,Zitat:Original erstellt von VW-Styler:...und eine Neuinstallation von Creo in einem Ordner C:PTC . . . durchgeführt.Das ist schon mal richtig so.Zitat:Original erstellt von VW-Styler:Die SUT habe ich nicht mehr installiert.Gut, wenn du Lust auf INCH und Pfund und ANSI hast, bitte.Willst du mit unseren Normen arbeiten, dann nimm tunlichst wieder die SUT.Alle Änderungen, die du an der Config vornehmen willst, musst du bei Verwendung der SUT dort im entsprechenden Projektverzeichnis vornehmen.In der ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz