Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 434 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : ZUg-KE: Option mit Innenfläche
BergMax am 14.07.2017 um 08:26 Uhr (1)
Moin,das wurde schon abgeschafft, als die Befehle ins "Creokleid" gezwängt und teilweise zusammengeführt wurden.Ich habe das auch schon mal lange gesucht. Man muss das jetzt nachträglich mit zusätzlichen KEs erledigen.Habe mich damals auch schon drüber geärget.Aber natürlich lassen sich alte Modelle immernoch bearbeiten, da taucht dann der alte Befehl wieder aus der Versenkung auf.Mir wurde damals vorgeschlagen doch aus einem alten KE ein UDF zu machen und das dann in Creo zu verwenden...------------------ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ebenen umsetzen Creo Parametric 3.0
BergMax am 27.09.2017 um 07:41 Uhr (1)
Moin,die Ebenen sind doch schön in der Reihe. Oder meinst du die Beschriftung? Die kann man nicht frei positionieren.Was du machen kannst ist die Ebenenorientierung ändern, indem du den Pfeil in der Ebenendefinition umkehrst. Dann wandert auch die Beschriftung der Ebene auf die andere Seite.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ebenen umsetzen Creo Parametric 3.0
BergMax am 27.09.2017 um 08:29 Uhr (1)
Hi Arni,man lernt nie aus...Das wird bei mehreren Verschiebungen dann aber ein nettes "Webmuster" ------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ebenen umsetzen Creo Parametric 3.0
BergMax am 29.09.2017 um 13:28 Uhr (1)
Moin,Zitat:wenn Du die positive Seite der Ebene umkehrst könnte es sein, dass sie anschließend die gleiche Anmerkungsausrichtung hat.Wie ich weiter oben schon schrieb, ist das auch so... ------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KEs im Modell finden
BergMax am 01.12.2017 um 11:51 Uhr (1)
Hallo,ich hatte zwar erst bei Creo 3 geschaut, habe aber jetzt in Creo 2 nachgeschaut und auch hier den Punkt im Kontextmenü.Tja, warum isser bei dir nicht  da... Ah, ohne StartupTools ist der Eintrag nicht da. Tja...------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 01. Dez. 2017 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Änderung bei Trägheitstensor Parameter. Wann?
BergMax am 22.12.2017 um 13:26 Uhr (1)
Moin Namenloser,bei mir hat sich seit Wildfire 5 da nichts verändert.Die Parameter bezogen sich immer auf das Standardkoordinatensystem, solange kein anderes K-Sys angegeben wurde.Im Anhang mal ein Bild dazu.Oben WF5 und unten Creo 3, links jeweils die Ausgabe der Modellmasseneigenschaften direkt und rechts die berechneten Parameter des gespeicherten KE.Die TTs sind jeweils nicht auf den Schwerpunkt bezogen.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 22. Dez. 2017 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächenmodell zu Volumen zu Blechteil
BergMax am 12.06.2018 um 14:18 Uhr (1)
Moin,für den 3D-Druck reicht es eigentlich aus die Datei im STL-Format zu speichern.Diese Datei kann dann von (je)der Drucksoftware verarbeitet werden.Die 3D-Druckunterstützung innerhalb der neuen(!) Creoversionen stehen noch ganz am Anfang und gehen nur mit Druckern bestimmter Hersteller.(Drucker)Herstellerspezifische Programme würde ich da zur Zeit noch vorziehen.Die "Hilfsmeldungen" zu Fehlern von Creo sind teilweise der blanke Hohn/Wahnsinn und völlig sinnfrei...Da werden Funktionen zusammengefasst, um ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abstand Maßhilfslinie von Körperkante
BergMax am 11.07.2018 um 11:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tingeltangel-Bob:...gibt es die Option witness_line_offset in Creo 4 noch?Kurz und knapp: Ja. In den Zeichnungsoptionen im Bereich "Diese Optionen steuern Bemaßungen"------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : R - Reziprozitätsbedingung
BergMax am 14.08.2018 um 10:22 Uhr (1)
Moin,die R-Bedingung scheint es erst ab Creo 3 zu geben.Ich habe es eben am selben Modell in Version 2 und 3 probiert: bei Creo 3 gibt es M und R zusammen, bei Creo 2 nicht...In der Hilfe von Creo 2 sind auch nur LMC, MMC sowie RFS mit und ohne Symbol aufgeführt. Wo hast du her, dass auch R geht?------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Aug. 2018 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : R - Reziprozitätsbedingung
BergMax am 14.08.2018 um 14:54 Uhr (1)
Moin,gibt es wie gesagt schon ab Creo 3. Ist aber in C4 und C5 noch verbessert/erweitert worden.Aber mit Creo 2 kommst du da nicht direkt weiter. Da kämen höchstens selbstgebastelte Symbole in Frage.Ich habe keine, aber evtl. ja jemand sonst hier im Forum.Übrigens, du hast eine Fehler in deinem Link...Der Linktext gehört in die erste eckige Klammer.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
BergMax am 15.08.2018 um 15:16 Uhr (1)
Moin,ganz genau habe ich jetzt noch nicht geschaut, aber mir fällt sofort auf, dass der Balken nicht ordentlich eingebaut wurde.Wenn du den an zwei Stellen Lagern willst, dürfen auch nur zwei Verbindungen verwendet werden. Du aber hast vier Gelenke vom Typ Allgemein verwendet.Wenn man bei der Analyse dann mal die Redundanzen untersucht (Messwert vom Typ System Untertyp Redundanzen), stellt man auch fest, dass das Modell nicht Redundanzfrei gelagert ist. Sollte aber redundanzfrei sein.Beispiel Balken mit zw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
BergMax am 16.08.2018 um 13:13 Uhr (1)
Moin...Zitat:Hi, vielen Dank Bernd,...Wer ist Bernd???     Zitat:Habe dies soweit so verstanden, dass wenn keine Redundanzen vorhanden, können auch keine Bewegungen stattfinden.Falsch verstanden.Redundanzen sagen nichts über die vorhandenen Bewegungsmöglichkeiten aus, sondern nur dass Bewegungsmöglichkeiten doppelt gesperrt wurden.Wenn du eine Tür mit nur einem Drehgelenk einbaust, funktioniert das wie es soll (zumindest in Creo    ). Du hast noch einen Freiheitsgrad (soll ja auch) aber keine Redundanzen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Bemassungspfeile in der Zeichnun umschaltens
BergMax am 02.04.2019 um 11:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nupogody:Dann vergiss es.. bei 4 ist gaaaaanz andres.Nein, ist es nicht! Das geht ganz genau so wie schon bei Creo 3.Dein Gemotze geht mir mächtig auf die E... gegen den Strich! Kannst du auch mal vernünftig Fragen stellen und die gegebenen Antworten erstmal überprüfen, bevor du wieder Radau machst? Es gibt ja schon genug Stellen, an denen man sich über Creo ärgern kann, da bin ich ganz deiner Meinung, aber so ein Geblaffe von dir ist echt daneben.Drisch demnächst bitte auf ein ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz