|
PTC Creo Allgemein : Datein Speichern
BergMax am 05.08.2015 um 13:29 Uhr (1)
Zitat:Zumindest in Creo 2 und 3 heißt das Feld jetzt "Sichern unter".@BergMax (bitte genau hinschauen :D ) Zitat:...Es muss halt ein Pfad zu einem existierenden Verzeichnis sein...Das habe ich wahrlich noch nie ausprobiert.Wäre ganz vielleicht evtl. nützlich, wenn man den Pfad aus einem Windoofs-Explorer herauskopiert. ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einheitssystem wird nur auf die aktuelle Sitzung gespeichert
BergMax am 05.08.2015 um 07:52 Uhr (1)
Moin,wie im anderen Beitrag schon angedeutet:Ich finde es 2015 nicht mehr angebracht als fast fertiger Student dauernd zu nöseln, wenn man von einem System keine Ahnung hat! Creo ist ein sehr umfangreiches CAD-System mit sehr vielen individuell konfigurierbaren Möglichkeiten und wird weltweit eingesetzt.Nun haben die Amerikaner aber bekanntlich ein anderes Grundsystem als wir hier in Deutschland.Was ist bitte umständlich daran, eine fertige und für dich sogar kostenlose Konfiguration zu installieren?Wenn ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Was ist ein Platzhalter?
BergMax am 24.08.2015 um 12:34 Uhr (1)
Moin,was auf dem Bild soll denn ein Paltzhalter sein?Ein Begriff aus Creo ist "Platzhalter" jedenfalls nicht.Etwas mehr HIntergrundinfo wäre nicht schlecht...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Probleme beim Start Creo 2.0
BergMax am 31.10.2015 um 14:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:Windows 7 64-bit 4 GB RAMDa würde ich das Problem zuerst suchen.Stocke den Arbeitsspeicher auf 8GB auf.Ich würde das Problem da definitiv nicht suchen und den Arbeitsspeicher nicht aufrüsten.Creo läuft problemlos mit 4GB RAM unter Win7 64bit.Die Vermutung, dass es an der GraKa oder dem Treiber liegt, ist deutlich wahrscheinlicher.Kann man ganz einfach testen:Den Eintrag "graphics win32_gdi" in die config.pro aufnehmen.Creo starten und sehen, was Sache ist.Ist das ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste
BergMax am 01.11.2015 um 14:59 Uhr (1)
Moin,wie es schient benutzt du keine spezielle Konfigurationsumgebung, wie sie z.B. vo Inneo für Studenten kostenlos angeboten wird.Dort sind solche Tabellen enthalten.Womöglich konstruiertst du auch noch in Inch und Pfund...Schau dich mal in dem folgenden Verzeichnis um...[...]Creo 2.0Common FilesMXXX ext able------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : INNEO Startup TOOLS Studentenversion für Creo Parametric 2.0
BergMax am 08.12.2015 um 08:37 Uhr (1)
Moin,das sehe ich genauso, wie der Herr Professor.Die Starup Tools funktionieren definitiv nicht korrekt!Sonst wäre auch die Modellbaumkonfiguration richtig.Die englischen Bezeichnungen weisen auch auf Inch/Pfund- Einheiten hin.Welches Projekt hast du bei der Installation ausgewählt?Die Inneo-Umgebung oder die HS-Reutlingen?Hast du die Verknüpfung auf dem Desktop mal über die rechte Maustaste "Als Administrator ausführen" gestartet?------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 08. D ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 14:24 Uhr (15)
Moin,die Studentenversion der Startup Tools für Creo 2 kannst du auch für Creo 3 verwenden.Die Pen_table ist schon ok so. Benutzt du sie auch?Die Option "pdf_use_pentabel yes" muss in der config.pro eingetragen sein.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 14:54 Uhr (1)
Hallo,tja, da hätte ich auch gleich draufschauen können...Dann fällt mir aber sofort das Leerzeichen im Pfad auf.Böse, Böse... Meist jedenfalls, also eigentlich fast immer.Teste doch einfach mal die PNT direkt auf D:Creo legen und den Pfad in der Config anpassen.Ich weiß auch gerade nicht, wer gewinnt: "pen1_line_weight" oder PNT-file.Skalierst du? Din A2 auf Din A4 oder so was? ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 15:12 Uhr (1)
Zitat:kann man die pen_line_weight irgendwie ausschaltenJa, kann man.In der config.pro ein Ausrufezeichen vor die Zeile, dann wird das ein Kommentar.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 15:52 Uhr (1)
Nein, nicht dazu schreiben.Das muss eine andere Ursache haben - nur welche...Dein Bild der Config-Optionen zeigt schlicht und ergreifend alle Optionen, die es gibt.Die mit einem Sternchen am Wert markierten sind Standardwerte, die automatisch genommen werden, wenn nichts anderes festgelegt ist.Ich würde sagen installier mal die Staruptools von Creo zwei und dann schauen, was passiert.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 16:56 Uhr (1)
Hallo,der Ausschnitt von deinem vorherigen Beitrag stammt sicher nicht von den Startup-Tools.Der Eintrag zu "template_designasm" z.B. müsste lauten $SUTDATAibliothekenstartobjektesut_de_5se_startb.asm.Ein $PRO-DIRECTORY oder Pfade wie D:CroeWork... dürften da nicht mehr auftauchen.Liegt bei dir im Verzeichnis C:...Creo 3.0M0X0Common Files ext eine config.pro? Umbenennen.Dann das Icon der Startup Tools auf dem Desktop mit RMT "Als Administrator ausführen" starten.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 16.12.2015 um 19:10 Uhr (1)
Moin,Zitat:Hab ich gemacht.Und? Meldung verschwunden?Zitat:Jedoch springt es automatisch wieder zurück zu "Aktive Zeichnung"...Das ist so auch richtig.Ändert das immer noch nichts an der Zeichnungsdarstellung?1.) Wie druckst du die Zeichnung (Befehlsfolge)2.) Wäre schön, wenn du mal die Systeminfo ausfüllen würdest.Nutzt du womöglich schon Win10?------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0
BergMax am 18.12.2015 um 09:51 Uhr (1)
Moin,Zitat:Nee, die Meldung in der Konsole kommt immer noch.Dann müssen wir mal rausfinden, was da nicht gestartet wird...Nochmal RMT auf die Startverknüpfung - Bearbeiten.Ganz an den Anfang in der ersten Zeile steht "@echo off".Davor muss ein REM eingetragen werden, also "REM @echo off".Creo starten und im Fenster wird alles gezeigt, was so gemacht wird.Jetzt die FEhlermeldung suchen und die Zeilen davor raussuchen.Da kann man erkennen, was nichta gestartet werden kann.Welchen Maßstab hat deine Zeichnung? ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |