|
PTC Creo Allgemein : Inhalt / Volumen berechnen lassen
BergMax am 22.12.2015 um 08:37 Uhr (1)
Moin,Creo misst nur Volumen, welches mit Material "gefüllt" ist.Eine Möglichkeit das Volumen, sprich den Inhalt, eines Körpers zu ermittlen geht über eine Differenzmessung.Alternativ könnte man evtl. alle Innenflächen abkopieren und daraus ein Verbundvolumen erzeugen.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Menuleiste unten verstellen
BergMax am 11.12.2014 um 22:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von energetic:Hallo Kollegen!Ich schaffe es nicht die Menuleiste von oben nach unten zu verstellen.So werden wichtige Felder, etwa den Follienbaum beim Umdefinieren der Platzierung überdeckt.IN WF war diese Umstellung möglich. Gibt es Abhilfe dazu?Danke im Voruas!Kurz und knapp: Nein.Man kann die Menüleiste nicht mehr nach unten bekommen.Im Zuge der "Microsoftifizierung" wurde das über Bord geworfen.Man gewöhnt sich aber eigentlich recht schnell daran...------------------Beste Grüße ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Skizze in Baugruppe erstellen um neuen Körper zu erstellen.
BergMax am 21.02.2016 um 15:13 Uhr (1)
Moin,du darfst bei der Auswahl nicht "leeres Teil" benutzen, sondern "aus vorhandenem kopieren" und musst dann das allgemeine Startpart wählen.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Elements in Creo 2.0 weiterbearbeiten
BergMax am 26.02.2016 um 12:37 Uhr (1)
Moin,sollte aber, es sei denn es bedarf dafür einer speziellen Lizenz.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Licensverlängerung
BergMax am 04.05.2016 um 17:19 Uhr (1)
Moin,zuerst einmal folgender Hinweis: Zweimal das Selbe Fragen ist hier nicht unbedingt gerne gesehen...Die Lizenzverlängerung hat bei den mir bekannten Fällen bis dato immer funktioniert.Man startet das Setup erneut und gibt im entsprechenden Fenster erneut den Produnktcode (Stud-Version Creo 2 sollte mit mit BK3902 beginnen) ein.Anschließend "Lizenz installieren" klicken, sich mit dem PTC-Konto anmelden und dann sollte die Lizenz generiert werden.Was bei dir falsch läuft, ist per Ferndiagnose so nicht zu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric Winkel und Maß eingeben
BergMax am 03.06.2016 um 14:31 Uhr (1)
Moin Flo.Zitat:Original erstellt von OptimusFRX:...nur wo ist sie in parametric ???Kurze Antwort: nirgendwo.Parametric und Layout sind nun mal unterschiedliche Bereiche des sehr umfangreichen Softwarepakets und nicht alle Funktionen sind überall vorhanden.Wäre zwar manchmal ganz schön, aber ist nunmal nicht so...------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 03. Jun. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 ASM verschieben
BergMax am 14.06.2016 um 18:15 Uhr (1)
Moin, Zitat:Original erstellt von Detox:Hi Leute,weiss jemand wie man in Creo 3.0 eine Baugruppe in den Nullpunkt verschiebt? Habe ein Lager und das fliegt irgendwo im Raum rum.Wie kann ein Lager frei im Raum rumfliegen?Beim Einbau sollte man eigentlich die gewünschte Einbauposition festlegen. Wenn das natürlich nicht passiert ist...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo -> Speichern: Masseneigenschaften sind nicht berechnet
BergMax am 04.05.2012 um 07:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von anagl:Alternative config-Option aber nicht getestet mass_property_calculate automaticHallo Alois,das ist es, was in Creo (1 und 2) nicht mehr sauber funktioniert, obwohl der Eintrag gesetzt ist...------------------Beste Grüße,Max
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
BergMax am 05.08.2016 um 15:12 Uhr (1)
Hallo,"ausgeben lassen" ist nicht.Punkte setzten und die dann zum Koordinatensystem hin in x/y/z vermessen geht aber.Das ist aber "Handarbeit" und du spielst Messmaschine.Dann alle Punkte in ein Versatzkoordinaten-Bezugspunkt packen und Kurven durch die Punkte legen.Jeden Punkt kannst du dann einzeln manipulieren und so die Form anpassen.Du kannst auch Skizzierebenen durch die einzelnen Schnitte/Schnittkurven legen und die jeweils "frei Hand" nachskizzieren, mit Splines oder Kurven, ganz nach Bedarf. Das l ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
BergMax am 10.08.2016 um 10:31 Uhr (1)
Moin,das sieht aus als hättest du ganz viele einzelne Berandungsverbünde erzeugt. Das sollte eigentlich nicht nötig sein.Die langen Flügelkanten sollten als eine durchgehende Kurve (Spline) erzeugt werden.Dann kannst du im Berandungsverbund in die eine Richtung die Flügelkanten nehmen und in die andere Richtung die Flügelprofile.Dann wird das alles schön glatt verbunden.Ein Beispiel im Bild.Die vier Querschitte habe ich einfach mal aus jeweils vier Kreisbögen skizziert.Die Kurven sind durch die Punkte (Übe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Siemens NX-Bauteil als .prt in Creo öffnen??
BergMax am 10.08.2016 um 12:41 Uhr (1)
Moin,nein, es liegt nicht an den zwei Kurven pro Querschnitt, sondern daran, wie die zwei Kurven pro Querschnitt ausgewählt werden.Also...1. Kurve vom 1. Querschnitt mit LMT anwählen, dann die Shit-Taste(!) drücken und die 2. Kurve des ersten Querschnitts wählen.Dann Shift loslassen und dafür die STRG-Taste drücken. Nun die 1. Kurve des 2. Querschnitts wählen. Dann die 2. Kurve vom 2. Querschnitt wieder mit der Shift-Taste einsammeln.Die 1. Kurve vom 3. Querschnitt wieder mit STRG, die 2. vom 3. Querschnit ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Speicherort / Speichern vs Sicherung speichern
BergMax am 21.10.2016 um 09:51 Uhr (1)
Moin,an der Konfig-Option "file_open_default_folder working_directory" liegt der Wechsel nicht...Nach einer Datensicherung arbeitet Creo automatisch am gesicherten Modell weiter und neue Speicherungen gehen in das entsprechende Sicherungsverzeichnis.Das betrifft aber nur das/die gesicherten Modelle.Das Arbeitsverzeichins bleibt unverändert und neu erzeugte Teile landen beim Speichern weiterhin im Arbeitsverzeichnis.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Gestreiftes Rohr
BergMax am 21.10.2016 um 11:52 Uhr (1)
Moin,das ist keine Video-Datei sondern eine Partdatei - alledings eine kommerzielle Version.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |