Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 434 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Steuerkurvenbiegung eines 4kantprofils oder eine andere Methode?
BergMax am 09.02.2021 um 15:25 Uhr (1)
Hallo,jetzt habe ich mal mit Creo 7 probiert. Es geht, wenn man das Rohr an der Knickstelle in zwei Körper aufteilt. Hilft dir nur leider nicht.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Part Community Fenster schließt sich nicht mehr
BergMax am 09.03.2021 um 12:13 Uhr (1)
Moin YvonneZitat:Original erstellt von WHY-HH:...und vielleicht darf ich hier und da doch eine Frage stellen? Später irgendwann?  Natürlich darfst du - wir müssen ja nicht antworten. Willkommen in der Creo-Wunderwelt (und bis bald? ) ------------------Beste GrüßeMax

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Part Community Fenster schließt sich nicht mehr
BergMax am 09.03.2021 um 13:20 Uhr (1)
Das ist wie immr. Wenn ich jetzt mit Catia anfangen müsste, würde ich garantiert auch "Auweia" sagen und mir meine letzten Haare raufen.Dann wäre für mich Catia die "Krücke". Der Mensch ist und bleibt halt ein Gewohnheitstier. Creo ist toll! ------------------Beste GrüßeMax

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 7 Steuerkurvenbiegung
BergMax am 29.03.2021 um 08:49 Uhr (1)
Moinund kurze Frage: Warum verwendest du in WF2 und C7 unterschiedliche Leit/Biegekurven und unterschiedliche Mustergeometrie?Wenn ich in Creo7 die Werte aus WF2 verwende, kommt in Creo7 auch das raus, was es in WF2 gibt.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 29. Mrz. 2021 editiert.]

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 7 Steuerkurvenbiegung
BergMax am 29.03.2021 um 11:48 Uhr (1)
Moin,wenn ich das Teil Test3-CP7 öffne, bekomme ich diese merkwürdige sinnfreie Biegung, wie im Bild vom PDF.Gehe ich dann aber einmal in die Definition der Steuerkurvenbiegung und ohne jede Änderung wieder raus, erhalte ich das gewünschte korrekte Ergebnis.Erzeuge ich aus Kurve und Muster eine neue Steuerkurvenbiegung, erhalte ich direkt die korrekte Geometrie.Ich bekomme es nicht hin, diese falsche Geometrie selbst zu erzeugen...Wochenversionsproblem? Ich verwende Creo 7.0.3.------------------Beste Grüße ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 7 Steuerkurvenbiegung
BergMax am 30.03.2021 um 08:56 Uhr (1)
Moin,nur nach dem "rein ins KE, raus aus dem KE" ist die Kontur noch offen und auch leicht weggewandert. Wenn ich in der Skizze die Lücke (0,5) auf Null setzte und auch das Musterelement auf Null setzte, passt es.------------------Beste GrüßeMax

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 7 Steuerkurvenbiegung
BergMax am 30.03.2021 um 12:25 Uhr (1)
Moin Udo,damit wollte ich deine Aussage doch nur beweiskräftig untermauern.Dir Lügen unterstellen? Nur wenn du behauptest den Weihnachtsmann gibt es nicht... ------------------Beste GrüßeMax

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Verrundung von drei (fast) aufeinandertreffenden Kanten
BergMax am 14.04.2021 um 11:01 Uhr (1)
Moin,das sehe ich wie Thomas (EWcadmin). Da würde ich erstmal fragen, ob die Konstruktion wirklich so sein muss. Creo kann viel verrunden, aber was macht die Fertigung an der Stelle??? Müssen es gleiche R sein, oder hat jede Kante einen anderen R?Wenn es nur ums "spielen" geht, da fehlt mir gerade die Zeit...------------------Beste GrüßeMax

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Inneo Startup Tools 7 The Project can not be started
BergMax am 17.04.2021 um 16:55 Uhr (15)
Moin,ja, das ist leider ein lästiges Problem mit den GTS. Die werkeln im Installationsverzeichnis von Creo rum und dürfen dann wegen fehlender Berechtigungen nicht.Daher sollte man Creo besser nicht in das Standardverzeichins installieren.Eigentlich sollte das Problem aber mit "ausführen als Administrator" umschifft werden können - merkwürdig, das das nicht will.Falls du die config.pro im Text-Verzeichnis eh nicht brauchst, kannst du die auch mal per Hand einfach löschen.Hast du die GTS vor dem Start als A ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Inneo Startup Tools 7 The Project can not be started
BergMax am 19.04.2021 um 09:36 Uhr (1)
Moin Udo,nun, das kann man auch anders sehen.Zuerstmal ist da natürlich die Einschränkung, die Win10 einem vor die Füße wirft, dann kommt PTC mit seinem Kram und Inneo darf dann zusehen, wie sie mit diesen Vorgaben klarkommen und muss den Sch... ausbaden. Dass das nicht immer so einfach hinhaut ist schon klar - aber ganz ehrlich, andere Programme schaffen das auch. Also da kann man sich den "Schwarzen Peter" gut hin- und herschieben. OK, die GTS müssen eventuell ans ... ext-Verzeichnis, weil eine falsche c ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Inneo Startup Tools 7 The Project can not be started
BergMax am 19.04.2021 um 14:02 Uhr (1)
Moin,Zitat:Ob Zahnrad oder X ist mir persönlich einerleiMag sein. Zahnrad ist aber unnötige Klickerei und dass das X nur verkleinert verwundert jeden Benutzer und sorgt für Verwirrung. Selbst Alt+F4 legt das Fenster nur in die Taskleiste. Da kann man es dann mit der RMT und "Fenster schließen" abwürgen.Zum Lesen der config im Text-Verzeichnis braucht es keine besonderen Rechte. Die sind ja erst erforderlich, wenn die config dort gelöscht werden soll. Wenn man sie nicht verwendet kann man das einmalig manue ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Inneo Startup Tools 7 The Project can not be started
BergMax am 06.05.2021 um 17:54 Uhr (1)
Moin,wie oben schon erwähnt:- Creo am besten gar nicht erst im Standardverzeichnis installieren- die Verknüpfung mit rechter Maustaste "Als Administrator ausführen" starten, zumindest einmalig.------------------Beste GrüßeMax

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Inneo Startup Tools 7 The Project can not be started
BergMax am 06.05.2021 um 18:05 Uhr (1)
Wo ich hier gerade wieder was geschrieben habe, fällt mir nochwas ein...Zitat:Original erstellt von MaWoBu:...2. Home-Verzeichnis - hier hat ein Anwender Lese-/Schreibrechte. Somit würde ich bei den Startup TOOLS dieses Verzeichnis als Zielverzeichnis für die Config.pro definieren...Auch da kann es knallen - tat es zumindest bei uns.Mein Home-Laufwerk war ein zentral verwaltetes Netzlaufwerk, bei dem es in den Berechtigungen auch Gruppen mit Zugriffsverweigerung gibt. Ich habe natürlich vollen Schreib-/Les ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz