Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 434 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Parameteränderung während einer Simulation (Pro-E Creo)
BergMax am 16.09.2013 um 08:10 Uhr (1)
Moin,soweit mir bekannt ist, kann man während einer Mechanismusanalyse keine (Maß-)Parameter steuern/verändern.Die Frage ist, wozu das ganze gebraucht wird.Wenn es nur eine Animaton sein soll, kann mann das zu biegende Teil teilen und ein entsprechendes Gelenk einbauen.Dieses kann dann über einen Servomotor gesteuert werden.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Standard Lichtquelle bearbeiten/editieren in Creo 2.0
BergMax am 14.10.2013 um 18:37 Uhr (1)
Moin,Zitat:Creo 2.0 (M090) Wie geht das denn? Die ist erst für Dezember angekündigt...Wenn du die Version schon hast, musst du einen sehr guten Draht zu PTC haben, dann können die auch direkt helfen.Mir ist da leider keine Einstellung bekannt.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Okt. 2013 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : STL in Volumenkörper umwandeln
BergMax am 09.12.2013 um 11:14 Uhr (1)
Moin,es gibt bessere Tools als Creo um STL-Dateien zu reparieren...Oft bieten die Hersteller der 3D-Drucker Software mit entsprechenden Möglichkeiten an.Ein in der Basisversion kostenloses Tool wäre z.B. Netfabb Studio Basic.Vielleicht reicht das ja schon.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spirale entlang Leitkurve
BergMax am 13.01.2014 um 16:43 Uhr (1)
Moin,@PRO-sbehr:Schau dir die Datei mal als Textdatei an, dann steht da Creo 2.0 als Versionsangabe drin...Kriegs du also nicht auf.@Joachim:Da hilft Systeminfo aktualisieren------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächenrückführung
BergMax am 28.01.2014 um 18:16 Uhr (1)
Moin,vorab: Creo ist nicht wirklich zur Flächenrückführung geeignet.Je nach Komlexität des Bauteils wird das doch sehr umfangreich.Prinzipiell geht folgendes:- zuerst (Bezugs)Punkte an wichtigen Stellen erzeugen (abgreifen vom Import)- durch ausgewählte Punkte Kurven erstellen- dann aus den Kurven Flächen erzeugen.Das kann man mit dem Berandnugsverbund oder auch mit Style erledigen.Die erzeugten Flächen muss man zusammenführen und ein Verbundvolumen erzeugen. ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachrich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 speichert nicht ins Arbeitsverzeichnis
BergMax am 04.02.2014 um 17:40 Uhr (1)
Moin,wie sind die config-Optionen override_store_back und save_object_in_current gesetzt?------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo2 config.pro Pfadeingabe
BergMax am 05.04.2014 um 16:21 Uhr (1)
Moin,eines vorweg: Ich halte es für fragwürdig, ob jeder seine eigene Oberfläche haben sollte - aber das ist ein anderes Thema.Relative Pfadangaben in Creo müssen mit $ beginnen, nicht mit %.Bei komplexeren Angaben kann man im Startskript per "set" z.B. set BENUTZER_LW=%HOMEDRIVE%%HOMEPATH% setzen.In der config steht dann: system_colors_file $BENUTZER_LWsyscol.scl------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur-Arten Icon in Creo 2 erstellen
BergMax am 11.04.2014 um 09:17 Uhr (1)
Moin,da bietet sich doch ein Mapkey an.Gewünschte Schraffur auswählen, Mapkey aufrufen und die Schraffur ist geändert.Für den Mapkey dann ein Icon erstellen und es in die Menüleiste packen.Noch ein Hinweis:Die Schraffur kann bei Creo in der Materialdatei festgelegt werden.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Startprobleme Creo 2.0 M100 unter Windows 8.1
BergMax am 29.04.2014 um 17:47 Uhr (1)
Moin,da die GraKa keine zertifizierte ist:erster Verdächtiger die Grafikkarte, bzw. der entsprechende Treiber.Also testen ob die Konfig.pro-Einträge "graphics win32_gdi" oder "graphics d3d" was bringen.(BTW: warum muss man eigentlich immer möglichst sofort das neuste BS auf seine Büchse packen?)Die Traceback-Datei kann getrost in die Tonne, da kann keiner was mit anfangen. Wenn dann als Dateianhang und nicht als Text in den Beitrag.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Benutzerdefinierte Geometrie aus Rohr ausschneiden?
BergMax am 27.04.2015 um 10:46 Uhr (1)
Moin,kein Wunder, dass du die Datei nicht aufbekommst - die ist ja auch mit Creo 2 erstellt.Also, nach dem Trimmen hast du ja eine kleine Trapezfläche.Die muss nochmals kopiert werden. Die Kopie kann dann gemustert werden.Dann machst du von der ersten Trapezfläche die Aufdickung als Schnitt.Anschließend kannst du die Aufdickung als Referenzmuster mustern.Bist du mit der kommerziellen Version unterwegs oder mit der Student/Academic?------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 27. Ap ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konturzüge nicht als Skizzen ausführen?
BergMax am 21.08.2015 um 12:38 Uhr (1)
Moin,ne, wenn man bei Creo 3 das KE im Modellbaum aufklappt und dann die Skizze anwählt und "Definition editieren" wählt, wird direkt in die externe Skizze gesprungen.Will man die Verknüpfung aufheben und ein interne Skizze haben, muss man auf das KE gehen und hier "Definition editieren" wählen.Dann kann man unter "Platzierung" die Verküpfung aufheben und bekommt eine interne Skizze. Erst dann kann die externe gelöscht werden.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nach Upgrade auf Windows 10 - License request faild for feature PROE_200
BergMax am 28.08.2015 um 08:13 Uhr (1)
Moinund sorry, aber wie kann man nur auf die Idee kommen auf Windows 10 upzudaten, wenn man WF4 hat? Im Moment ist noch nichteinmal die aktuelle Creo 3 Version für Win10 freigegeben.Was hat dich da geritten?Lösung: Win10 weg...Zitat:kann ein Upgrade die Reihenfolge der Netzwerkkarten ändern?Möglich, das kann man in der Registry nachschauen (wird es wohl auch in Win10 noch geben)------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 28. Aug. 2015 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CREO EXCEL .PTS
BergMax am 19.10.2015 um 17:31 Uhr (1)
Moin!@Mamste:Jetzt halt mal den Ball flach...Was verstehst du denn nicht an dem verlinkten Beitrag von Callahan?Da steht doch genau drin, was und wie man das macht.Außerdem hat es Prof. Wyndorps auch dargestellt, wie so eine Datei aufgebaut sein muss.Statt über die gestellten Hilfen zu maulen könntest du uns sagen, wo es bei der Umsetzung noch hakt. Denn eigentlich sollten die genannten Beiträge ausreichen...Aus Excel eine .txt Datei rausschreiben (oder csv), dann dafür sorgen, dass das Dezimaltrennzeichen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz