|
PTC Creo Allgemein : 3D-Griff beim Einfügen neuer Parts in Baugruppe verschieben
BergMax am 09.12.2015 um 15:39 Uhr (1)
Moin,du kannst mit RMT auf das Zentrum des 3D-Draggers klicken und "Entlang Geometrie ziehen" aktivieren.Dann kan man sich mit der LMT einen neuen Punkt für den Dragger aussuchen.Meinst du das?------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 09. Dez. 2015 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatischer Maßvorschlag
BergMax am 21.03.2012 um 15:47 Uhr (0)
Moin,das Problem hatte ich auch schon gelegentlich.Eine wirkliche Lösung kenne ich aber auch nicht.Manchmal half es, wenn ich die Bedingung mit dem falschen Wert abgeschlossen habe und anschließend die Definition ernaut bearbeitet habe.Andere Möglichkeit ist schon beim "groben" Ablegen der Komponenten, diese möglichst genau in die Sollposition zu bringen. ------------------Beste Grüße,Max
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
BergMax am 14.04.2011 um 15:55 Uhr (0)
Moin,kannst du nicht einfach über das normale Ziehen (STRG+Alt+LMT) gehen?Dann noch die Kollisionskontrolle passig aktivieren (Tools - Baugruppeneinstellungen - Einstellungen für Kollisionskontrolle) und es klingelt und blockiert bei Kollision.------------------Beste Grüße,Max[Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Apr. 2011 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation komm nicht weiter
BergMax am 11.04.2008 um 07:58 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von DAnyel23:So jetzt ist die Datei auch mit drin...Sorry hab ich ganz vergessen. Die Hälfte fehlt immer noch... (ASM TC_120 samt Komponenten)Schon mal Bekanntschaft mit dem Menüpunkt "Datensicherung" gemacht? Zitat:Ja so kleine animationsversuch, kann ich ja auch schon, drehen eines Motor geht oder will nicht so recht. Hä? ------------------Beste Grüße,Max
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 ASM verschieben
BergMax am 14.06.2016 um 18:15 Uhr (1)
Moin, Zitat:Original erstellt von Detox:Hi Leute,weiss jemand wie man in Creo 3.0 eine Baugruppe in den Nullpunkt verschiebt? Habe ein Lager und das fliegt irgendwo im Raum rum.Wie kann ein Lager frei im Raum rumfliegen?Beim Einbau sollte man eigentlich die gewünschte Einbauposition festlegen. Wenn das natürlich nicht passiert ist...------------------Beste GrüßeMax
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Abhängigkeiten Creo
BergMax am 15.06.2012 um 12:20 Uhr (0)
Moin,Zitat:...wenn ich die Bauteile zusammengesetzt habe...Wie hast Du sie zusammengesetzt?Gelenkverbindungen (Drehgeleng, Zylinderlagar....) oder Platzierungsbedingungen (Ausrichten, Gegenrichten...)Zitat:...kann ich sie mit ´Position´ immer noch in alle Richtungen verschieben.Meinst Du "Position editieren" im Bereich Modelldarstellung?Hilf uns, damit dir geholfen werden kann...------------------Beste Grüße,Max
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fehler in der Definiton des Assembly
BergMax am 24.06.2015 um 11:22 Uhr (1)
Moin,also wenn ich mir die Einbausymbole so anschaue, läuft es mir eiskalt den Rücken runter...Da hat jemand noch nicht besonders viel Ahnung, von dem, was er tut.Aber das kann ja noch werden. Beispiel Kolben:1. Kolben: beweglich2. Kolben: unvollständig definiert3. Kolben: abhängig beweglich4. Kolben: unvollständig definiertDringend beim Zusammenbau darauf achten, dass ein Gelenk nur mit Referenzen der zwei beteiligten Komponenten definiert wird!Bei der Gelenkdefinition wird angezeigt, ob vollständig oder ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gelenke einzeln bewegen mit ALT GR
BergMax am 12.02.2020 um 08:25 Uhr (1)
Moinund ja, du hast einen Denkfehler.Nochmal: woher soll das System wissen, dass du nur das eine Gelenk bewegen möchtest?Es sind doch nunmal mehrere FG vorhanden. Und was machst du, wenn sich mehrere Gelenke bewegen sollen?Das ist ja nichts ungewöhnliches, z.B. bei einem Kurbelgetriebe. Da müssen sich doch alle Komponenten beim Ziehen bewegen.Creo kann doch nicht automatisch erkennen, was du da gerade konstruierst und was du bewegen willst.Ein System, das Gedanken liest und entsprechend umsetzt gibt es noc ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Notiz mit unten angesetztem Pfeil
BergMax am 13.03.2019 um 12:54 Uhr (1)
Moin,man muss etwas tricksen, dann "geht" es (na, ja).Text muss zentriert sein, die letzte Zeile enthält nur ein Leerzeichen.Dann kann über "Eigenschaften" - "Text verschieben" der kleine waagerechte Ansatz nahezu auf null geschoben werden und es sieht so aus, als ob... Der Hinweispfeil hat aber keinen Knick.Edit: Sch..., das geht nur im 3D und nicht in der Zeichnung. Da bleibt der Stummel erhalten. ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 13. Mrz. 2019 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 5 - Motion Assembly - Schlauchfuehrung
BergMax am 28.09.2018 um 08:31 Uhr (1)
Moin,was mich mal etwas wundert ist die Gelenkauswahl für den Zusammenbau der Kette. Wenn ich das anhand der Symbole richtig deute, ist für jedes Kettenglied ein Kugelgelenk und ein Planargelenk verwendet worden. Hat das einen besonderen Grund? Für die reine Beweglichkeit würde ja auch ein einfaches Drehgelenk pro Kettenglied reichen.Dann noch die Frage was das Bauteil "Base" enthält, was im Skelett definiert ist und mit welchen Bedingungen die UBG der Kette eingebaut ist, sowie die Einbaubedingungen vom S ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bewegungsabläufe Roboter
BergMax am 22.07.2016 um 14:21 Uhr (1)
Moin,wenn ich das richtig verstehe hast du an deiner Sollposition eine Palette und im Greifer auch. Die willst du jetzt über Beschränkungen im Ziehen-Menu (Snapshot-Menu) deckungsgleich bekommen.Prinzipiell sollte das so möglich sein.Die Fehlermeldung sag aus, das die gewünschte Position so nicht eingenommen werden kann. Das kann viele Ursachen haben. Z.b. ein unsauberer Zusammenbau (ungeeignete Einbaureferenzen der Komponenten) oder Gelenkpositionen, die nicht eingenommen werden können.(Gelennkbegrenzunge ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teil entlang einer Skizze bewegen
BergMax am 26.10.2020 um 12:54 Uhr (1)
Moin,das ist eine der KSK, die ich noch ergänzt hatte und nicht weiter getestet habe.In der Tat ein sehr merkwürdiges Verhalten, was Creo da an den Tag legt... Meiner Meinung nach ein Programmfehler, das darf so nicht passieren. Wenn man die Kulisse per Hand schnell genug nach rechts bewegt, passiert das nicht.Man müsste jetzt mal sehen, wie sich das in einer Analyse verhält, das ist oft noch ein Unterschied zur rein manuellen Bewegung von Komponenten.[EDIT]Ich habe gerade mal in den Baugruppeneinstellu ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
BergMax am 25.09.2023 um 15:49 Uhr (1)
Wenn die Komponente jetzt schon da ist: siehe Gunnars Vorschlag (ersetzen durch Kopie).Ich würde die Komponente eher mit "Wiederholen" statt mit "Kopieren" ein zweites mal einbauen und dann mit Kopie ersetzen (a la Gunnar) "unabhängig machen" (was ja nicht ganz stimmt, ist ja ein völlig neues Bauteil).Ansonsten das Teil ganz normal als Kopie speichern, ändern und dann einbauen wie üblich.Wenn das Teil nur in der Länge oder einem anderen Maß variiert gibt es auch die Möglichkeit das Teil als flexible Kompon ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |