|
AutoLisp : getenv
Bernd10 am 19.05.2004 um 13:08 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit der Lisp-Funktion getenv in Verbindung mit der Umgebungsvariable ACAD. Ich führe zunächst den AutoCAD-Befehl Optionen aus und trage bei Suchpfad für Supportdatei folgende Verzeichnisse ein: C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deudrv C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deusupport C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deufonts C:ProgrammeAutoCAD 2002 Deuhelp C:ProgrammeCAOSCATS-Pro 3 W:Anwendung W:Block W:Dcl W:Funktionen W:Funktionen_laden W:Funktionen_anreiss W:Funktionen_batch W:Hilfe W:Menue W:Listen W:Vorl ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl: UMGRENZUNG/GPOLY
Bernd10 am 17.06.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Bernhard, Zitat: Original erstellt von Bernhard GSD: Unter bestimmten Umständen Fragt AutoCad beim Befehl UMGRENZUNG: Alles Sichtbare wird gewählt... 6256 gewählt, DELETED? N Oder wie kann ich diese Zahl berechnen und im Lisp ein _Yes beisteuern? Wenn Du bereits ein Lisp verwendest, kannst Du versuchen nach der Ausführung des Befehls die Systemvariable CMDACTIVE abzufragen: (if (/= (getvar CMDACTIVE ) 0) (command _Yes ) ) ; if Allerdings ist das ungetestet und setzt wie gesagt ein ber ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
Bernd10 am 29.06.2004 um 08:19 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von Brischke: (command _.plot (while (/= 0 (setq cmdak (getvar CMDACTIVE ))) ;Tja was soll er da machen? ) ) ich würde es so erweitern: (setq icmdechosav (getvar cmdecho )) (setvar cmdecho 1) (command _.plot ) (while (/= 0 (setq cmdak (getvar CMDACTIVE ))) (command pause) ) (setvar cmdecho icmdechosav) Es ist allerdings ungetestet. Gruß Bernd
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl Plot / Treiber SHPGL
Bernd10 am 12.10.2004 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Peter, Zitat: Original erstellt von Peter2: Frage: Wie erstellst du den Plot? Anscheinend mit einem Script oder Lisp oder irgendetwas automatisches, oder? Eigentlich mit Lisp, aber so wie ich es getestet habe, passiert in einem Script der gleiche Fehler. Zitat: Original erstellt von Peter2: Anscheinend passen die Befehle des Scripts mit deinen aktuellen 2005-Konfigurationen nicht zusammen (Pfade etc.). Da hast Du recht, deshalb möchte ich mein Lisp die 2005-Konfiguration anpasse ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl Plot / Treiber SHPGL
Bernd10 am 12.10.2004 um 10:23 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von Peter2: Am besten, du startest genauso wie dein Lisp den Plotbefehl in der Befehlszeile mit _.plot und notierst dir genau, was das Programm fragt - in 2002 und 2005, und dann siehst du die (allfälligen) Unterschiede. Das habe ich nun gemacht und es ist wieder der Dialog Suchen nach Plotdatei nach der Option Plotten fortsetzen erschienen. Im Dialog kann ich zwar ein Verzeichnis wählen, aber nach dem Beenden mit Speichern ist die Plotdatei im Verzeichnis ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl Plot / Treiber SHPGL
Bernd10 am 12.10.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Peter, Zitat: Original erstellt von Peter2: Im Detail bin ich mit meiner Weisheit am Ende (zumal ich 2005 nicht kenne), aber schau dir deine Optionen (Druckerpfade etc.) und deine PC3 (Druck in Datei etc.) genau an. Ich habe nun herausgefunden, dass ich in der PC3-Datei vom SHPGL-Treiber auf der Registerkarte Anschlüsse die Option In Datei plotten wählen muss, da weder in Lisp noch in einem Skript es die Option Plot in Datei ausgeben gibt. Ich vermute, dass hier in AutoCAD 2005 der Fehl ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Kurzer Dateiname mit Zeichen ~
Bernd10 am 08.12.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo, zunächst vielen Dank an alle für die Informationen. Da ich laut Thomas an die Kernel-Funktionen nicht ran komme, fällt ja leider die Möglichkeit GetShortPathName von Udo weg. Ich habe gehofft, dass es genau so eine Funktion in Lisp gibt. Dann muss ich mir wohl eine Lösung überlegen, bei der ich den Vorschlag von cadffm berücksichtigen werde. Gruß Bernd
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl Layer / Spalte Farbe
Bernd10 am 22.12.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo, im Dialogfenster des Befehls layer gibt es die Spalte Farbe (siehe Anlage). Wie kann ich in Lisp die Information dieser Spalte ermitteln, wenn der Layername bekannt ist? Mit (tblsearch layer layername) bin ich nicht weiter gekommen. Danke im Voraus und viele Grüße Bernd EDIT: Warum werden immer meine alten System-Infos verwendet, obwhl ich sie in meinem Profil aktualisert habe? [Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 22. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl Layer / Spalte Farbe
Bernd10 am 23.12.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von cadffm: (entget(tblobjname layer 0 )) schau dir die DXF-Referenz in der Hilfe an, besonders den gc62 ... Mit tblobjname habe ich die Informationen so ermittelt: GC 62 = Indexfarbe als Integer GC 420 = TrueColor als Integer GC 430 = Farbücher als String Hier verstehe ich den Integerwert beim Gruppencode 420 nicht bzw. kann diesen Wert nicht in RGB (z.B. 200,100,50) wandeln. Da hilft mir aber vielleicht das Lisp von Joern weiter. Zitat: Original erstellt ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : ssget und Punkte außerhalb der Ansicht
Bernd10 am 11.01.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Stephan, Zitat:Original erstellt von autocart:was meinst du mit mathematisch die Objekte ermitteln?Vielleicht hilft Dir dabei mein beigelegte Lisp-Funktion. Hier ein Beispiel für deren Verwendung:(setq lpktreflu (list 0.0 0.0 0.0)) ; Punkt links/unten(setq lpktrefro (list 100.0 100.0 0.0)) ; Punkt rechts/oben(setq lboxref nil) ; Referenzfläche(setq lboxref (append lboxref (list lpktreflu)))(setq lboxref (append lboxref (list lpktrefro))) (setq lpktvgllu (list 20.0 20.0 0.0)) ; Punkt link ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : acad_colordlg
Bernd10 am 17.01.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hallo, ich habe bisher in Lisp unter AutoCAD 2002 die Funktion acad_colordlg benutzt, um dem Benutzer eine Farbauswahl zu ermöglichen. Nun wird in AutoCAD 2005 mit der Funktion acad_colordlg aber nur die Registerkarte Indexfarbe angezeigt. Wie erhalte ich bei der Funktion acad_colordlg die neuen Registerkarten TrueColor und Farbbücher (wie beim Befehl Farbe)? Danke im Voraus und viele Grüße Bernd
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Cursor ändern
Bernd10 am 28.01.2005 um 14:10 Uhr (0)
Hallo fuchsi, Zitat: Original erstellt von fuchsi: dazu müssten wir wissen welcher Dialog : Es gibt: 1.) Standard Autocad Dialoge (z.B: Layer-, Konfig- Dialog) 2.) selbsterstellte Lisp-Dialoge (eigentlich DCL-Dialoge) 3.) selbsterstellte VBA-Dialoge nur bei Punkt 3 ist es mit normalen Bordmitteln möglich, den Cursor zu tauschen. Es sind selbsterstellte Lisp-Dialoge (eigentlich DCL-Dialoge). Gruß Bernd
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl Schraffur / Registerkarte Abstufung
Bernd10 am 16.02.2005 um 12:00 Uhr (0)
Hallo, in AutoCAD 2005 gibt es beim Befehl Schraffur die Registerkarte Abstufung. Ich möchte per Lisp die Einstelungen ändern. Aktuell interessiert mich vor allem die Einstellungen für Eine Farbe und Schieberegler Schattieren/Färbung . Wie habe ich per Lisp Einfluß auf die beiden Einstellungen? Danke im Voraus und viele Grüße Bernd
|
In das Form AutoLisp wechseln |