Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 126 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Command
Bernd10 am 28.02.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von CADmium: OK: einen kleinen: nach der Analyse der Datei overkill.lsp , die Datei overkillsup.lsp öffnen .. die Argumente der Funktion acet-overkill2 angucken und diese dann in deiner LSP mit der entsprechenden Liste ( - alst ) aufrufen. ich habe folgendes in meinen Lisp-Code hinzugefügt: (setvar peditaccept 0) (setq palle (ssget x )) (setq rfuz 0.00001) (setq lignorieren (list 390 ; PlotStyleName                         370 ; Lineweight                     ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Command
Bernd10 am 01.03.2005 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Marc, Zitat: Original erstellt von marc.scherer: wieso willst Du denn eine veränderte overkill.lsp in ne vlx packen? 1.) Ich möchte keine veränderte overkill.lsp in meine VLX-Anwendung packen, sondern nur die Funktion acet-overkill2 verwenden. 2.) Damit bei den Anwendern nicht meine ganzen Lisp-Dateien auf den Rechnern liegen. 2.) Damit die Anwender nicht an den Lisp-Funktionen rumschrauben und anschließend anrufen, wenn es nicht mehr funktioniert. Gruß Bernd

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung in meiner VLX-Anwendung
Bernd10 am 26.04.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo, in meiner VLX-Anwendung treten seit Wochen immer wieder mal Fehlermeldungen wie z.B. Fehlerhafter Argumenttyp: fixnump: nil auf. Das passiert unregelmäßig und auch bei verschiedene Befehle. Starte ich nach Auftreten des Fehlers den gleichen Befehl noch einmal, ist der Fehler weg. Auch im Lisp-Debugger tritt der Fehler nicht auf. Dadurch habe ich im Moment keinerlei Anhaltspunkte, welche Variable in meiner VLX-Anwendung nil ist. Deshalb meine Frage: Ist es irgendwie möglich, die defun-Funktion (ode ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung in meiner VLX-Anwendung
Bernd10 am 09.05.2005 um 13:23 Uhr (0)
Hallo benwisch, Zitat: Original erstellt von benwisch: [b]1.Vermutung schau dir mal diesen Link an, vielleicht hilft dir das schon mal weiter... [QUOTE]Ich habe einige globale Variablen, das eine solche Überprüfung in meinen vielen Funktion eigentlich unmöglich macht, sofern ich den Kreis der Funktionen und/oder der Variablen nicht eingrenzen kann. 2. Vermutung globale Variablen können von anderen Programmen überschrieben werden, wenn sie nicht besser benannt werden. Bsp. : gute/sc ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vla-put-Constant
Bernd10 am 20.10.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat:Original erstellt von WolfgangGutke:P.S.: Konnte nirgendwo entwas über vla-put-constant findenin der Anlage ist er Weg um in der AutoCAD-Entwicklerhilfe etwas zu finden. Hier kurz beschrieben:- Visual LISP-Editor starten- vla-put-constant in der Visual LISP-Konsole eingeben und markieren- auf "Aus Symbolsatz ergänzen" klicken- es öffnet sich das Fenster Apropos-Ergebnisse- darin vla-put-constant markieren und die Hilfe aufrufen- es wird die AutoCAD-Entwicklerhilfe gestartet Weiter kan ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ADT-Zeichnungseinheiten
Bernd10 am 28.10.2005 um 08:19 Uhr (0)
Halllo Torsten , Zitat:Original erstellt von tmoehlenhoff:Kann mir mal jemand folgendes VBA-Schnippselchen in Lisp übersetzen:  Dim dwgSetup As AecArchBaseDatabasePreferences  Set dwgSetup = AecArchBaseApplication.ActiveDocument.Preferencesich habe hier im Forum Folgendes gefunden:(vla-get-Preferences(vla-get-application(vlax-get-acad-object)))Da ich aber von VBA keine Ahnung habe, kann ich auch nicht beurteilen, ob das der richtige Hinweis ist.Gruß Bernd

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linientypfaktor
Bernd10 am 20.03.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hallo,ich erstelle per Lisp einen Layer mit dem Linientyp VERDECKT, damit ich anschließend darauf gestrichelte Linien zeichnen kann. Dazu muss ich auch noch den Linientypfaktor einstellen, da sonst teilweise durchgezogene Linien angezeigt werden. In der Hilfe habe ich die Systemvariablen LTSCALE und CELTSCALE gefunden. Mir gelingt es aber nicht, die Systemvariablen so einzustellen, dass die neuen Linien auf dem neuen Layer immer gestrichelt angezeigt werden.Was muss ich tun, damit die Linien immer gestrich ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Funktionen für z.B. Anzahl Vorkommastellen
Bernd10 am 07.04.2006 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf der Suche nach zwei Standard-Lisp-Funktionen. 1.) Zum Beispiel soll aus 12345.123 die 5 für die Anzahl der Vorkommastellen ermittelt werden.2.) Aus der Basis 10 und der Potenz 3 soll 1000 berechnet werden.Gibt es dafür Standard-Lisp-Funktionen, die ich übersehen habe?Gruß Bernd

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : DCL / Text und width
Bernd10 am 10.10.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, dass ich in einem DCL-Dialog die Länge eines bestimmten Text-Elements variabel gestalten möchte. Dazu gebe ich im DCL-Dialog beim Text-Element mit dem Key ct_frage_jna eine Breite von 80 an (siehe unten). ddfrage_jna : dialog{ label = "Frage"; initial_focus = "accept"; // OK-Button spacer_1; : text { key = "ct_frage_jna"; alignment = centered; is_bold = true; width = 80; } spacer_1; : row { fixed_width = true; alignment = centered; : button { key = "cb_frage_j"; label ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL / Text und width
Bernd10 am 10.10.2006 um 13:52 Uhr (0)
Hallo CADchup, Zitat:Original erstellt von CADchup:schreib dir eine Funktion, die dir zur Laufzeit der aufrufenden Lisp die DCL-Datei im temporären Verzeichnis erzeugt, bevor du sie aufrufst. Anschließend lässt du sie wieder löschen.Ein unvollständiges Beispiel (irgendwo rauskopiert):Code:(defun Fragwas (/ dclfile dcl-id result)  (MakeDCL    (setq dclfile (strcat (getvar "TEMPPREFIX") "Fragen.dcl"))  )  (setq dcl_id (load_dialog dclfile))  (if (not (new_dialog "Fragen" dcl_id))    (exit)  )  (action_tile   ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
Bernd10 am 14.01.2008 um 13:13 Uhr (0)
Hallo,im Moment schätze ich den Aufwand entsprechend der oben genannten Informationen sehr hoch ein. Deshlab habe ich mit den Benutzern vereinbart, dass ich meine Anwendung zum Testen so umbaue, dass bei einem Benutzer alle meine Lisp-Funktionen geladen und der Visual Lisp Editor gestartet wird. Dort stelle ich im Menü Debugging auf "Bei Fehler unterbrechen" und somit sollte das Programm beim Aufteten des Fehler angehalten werden. Dann steht das Programm bereits in der gesuchten Funktion und ich kann an de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
Bernd10 am 14.01.2008 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Original erstellt von CADmium: Ich meinte damit eigentlich dasFehler, die aus der oben angesprochene Problematik entstehen, versuche ich im Prinzip so zu vermeiden, wie im Beitrag unter "Was kann man denn nun tun, um sich vor solchen Fehlern zu schützen?" beschrieben ist:Ich habe mir eine Funktion geschrieben, die mir meine lokalen Variablen in einer Funktion heraus sucht. Dazu habe ich mir einige Voraussetzungen zum Schreiben meiner Lisp-Funktion aufstellen müssen, die ich aber dafür a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
Bernd10 am 11.01.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine VLX-Anwendung, die aus sehr sehr vielen Lisp-Funktionen besteht. Nun kommt es unregelmäßig zu einem Abbruch bei verschiedenen eigenen Befehlen mit der folgenden Fehlermeldung:Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilWir der Befehl unmittelbar danach noch ein Mal ausgeführt, tritt der Fehler nicht mehr auf. Ich kann bei der Fehlermeldung nicht erkennen um welche Variable es sich handelt. Um die Variable mit dem falschen Wert zu finden, habe ich in den Funktionen verschiedene Meldungen für da ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz