|
Lisp : Funktion AnsiToOem
Bernd10 am 16.07.2008 um 10:36 Uhr (0)
Hallo,in C++ gibt es die Funktion AnsiToOem, die einen String von ANSI nach OEM konvertiert. In Visal Lisp habe ich sie im Fenster Apropos-Ergebnisse zwar gefunden (siehe Anlage), aber es gibt keine Hilfe dafür. Wie muss ich die Funktion ANSITOOEM in Visual Lisp verwenden?Gibt es eine alternative Funktion?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion AnsiToOem
Bernd10 am 17.07.2008 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Anton, Zitat:Original erstellt von fuchsi: Kapier ich nicht.Wieso soll man [b]+ - = _ umschlüsseln. Die sind doch eh in beiden Systemem gleich, oder nicht ?Zumindest wärs mir noch nie anders aufgefallen.[/B]Du hast recht. Ich habe inzwischen diese C++-Funktion geschrieben, die die Datei in der Anlage erstellt:void CDateiExport::TabelleAnsiToOem(){ // Der Tabelle die Überschriften entsprechend dem Lisp-Format hinzufügen CStringListDbh strlTabelle; strlTabelle.AddTail("[ASCII-Zeichen Windows - DOS]"); ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 14.10.2008 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:mir ist noch(vla-startundomark)und (vla-endundomark)eingefallenleider haben die Vorschläge Deiner beiden Antworten mein Problem nicht behoben. Vielleicht liegt es daran, dass meine Lisp-Aufrufe zwischen Undo-Start und Undo-Ende in die Liste eingetragen werden (siehe Anlage). Ich habe keine Ahnung, wie ich das unterdrücken kann. Kannst Du mir da weiterhelfen?Danke und GrußBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 15.10.2008 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:versuch mal(defun c:test( / adoc) (setq adoc (vla-Get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object))) (vla-StartUndoMark adoc) (vla-EndUndoMark adoc) (princ) )ergibt je aufruf eine befehlsgruppe(im ACAD, kann auf Mech net testen)mfg heikoich habe Deine Funktion um einige Lisp-Aufrufe erweitert und es hat wie von mir gewünscht funktioniert. Leider musste ich aber feststellen, dass das nicht bei allen meiner Befehle so ist. Den Unterschied konnte ich n ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 15.10.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:Dann zeig doch mal ein wenig Code,dann kann man ja mal mitgrübeln...Mfg Heikohier der gewünschte Code eines Befehls, während dessen die Lisp-Ausdrücke in die Liste des Zurück-Befehls eingetragen werden:( defun c:ddzinfo ( / ferrorsav lzinfoangaben ) ; Den Namen der Funktion für den Error-Fall sichern (vl-doc-set *cfunktionsave* "c:ddzinfo") ; Die Fehlerbehandlung vorbereiten (setq ferrorsav *error*) ; bisherigen errorhandler sichern (lok ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 15.10.2008 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:Kannst ja mal munter Haltepunkte verteilen und UNDOCTL überwachen...ich habe durch die Kontrolle von UNDOCTL festgestellt, dass es an meinen geschachtelten Befehlen liegt, d.h. ich rufe in Befehl1 auf den Befehl2 auf (siehe unten). Dadurch verändert sich UNDOCTL von 57 auf 49 und dann werden die Lisp-Ausdrücke in die Liste des Zurück-Befehls eingetragen.( defun c:Befehl1 ( / ) ; Den Beginn der Gruppe für den AutoCAD-Befehl "zurück" setzen (vla-startundomark ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl _.copy
Bernd10 am 14.11.2008 um 08:37 Uhr (0)
Hallo cadffm, Zitat:Original erstellt von cadffm:Der _.copy-Befehl funktionierte bis/ab 2006 anders: Ab 2006 hat der normaleCopy-Befehl automatisch eine Mehrfach-Kopie Funktion, vor 2006 war dasnicht so. Früher war es so wie es die Command-Variante zeigt! "alte" Lisp´s sindsomit auch heute noch lauffähig, auch wenn sie Command "_.copy" nutzen..Warum es sich überhaupt anders verhält: Keine Ahnung, aber positiverEffekt für alle Command-Holzhacker :) danke für diese Information. Sowas habe ich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil / Beschriftung
Bernd10 am 17.03.2011 um 14:03 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von Bernd10:Wie kann ich per Lisp das Merkmal für einen Textstil setzen?ich habe bisher beim Testen einen Fehler gemacht. Mein Ansatz muss wohl folgender sein:(entget (tblobjname "style" "Test8") (list "*"))Ich denke damit sollte ich ohne Hilfe weiter kommen.Viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil / Beschriftung
Bernd10 am 17.03.2011 um 13:57 Uhr (0)
Hallo,ich möchte per Lisp das Merkmal Beschriftung für einen vorhandenen Textstil setzen. Die einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe, ist es mit Hilfe des Befehls _.style zu setzen, genauer gesagt so:(command "_.style" "Test8" "arial.ttf" "Beschriftung" "ja" "nein" "2.0" "1.0" "0.0" "nein" "nein")Das gefällt mir aber nicht so richtig. In einem anderen Beitrag hatte ich das Problem mit einem Bemaßungsstil. Mit Hilfe von Thomas habe ich dafür eine Lösung gefunden (siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum1 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Optionen / Position der Zeichnungsvorlagendatei
Bernd10 am 31.08.2009 um 10:37 Uhr (0)
Hallo,in den Optionen gibt es unter der Registerkarte Dateien den Punkt Vorlageneinstellungen mit dem Eintrag für Position der Zeichnungsvorlagendatei (siehe Anlage).Wie kann ich diesen Eintrag per Lisp ermitteln?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Farbe
Bernd10 am 04.09.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,ich wähle beim Befehl Farbe die Registerkarte Indexfarbe und gebe dann im Feld Farbe 55 ein. Fahre ich anschließend über die angezeigte Farbe, so bekomme ich die Indexfarbe 55 und den RGB-Wert 127,127,63 angezeigt (siehe Anlage). Wie kann ich nun per Lisp diesen angezeigt RGB-Wert aus dem Befehl Farbe ermitteln?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : automatisches laden von Menudateien (cui)
Bernd10 am 17.09.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo CP, Zitat:Original erstellt von cadplayer:(command "_.MENULOAD" (strcat "R:Cadv17Kmalmomalmo.cui"))mit dieser Zeile in der acaddoc.lsp erreiche ich das automatische laden des Menüs "Malmö", allerdings erscheint sie nicht in der Menuleiste, sondern ich sehe sie quasi im "Menupuffer" (durch Eingabe von menuload)Von hand geht es aber durchaus, wenn ich menuload aufrufe und malmo.cui manuell lade.in der Anlage sind zwei Lisp-Dateien mit denen ich mein Menü lade. Für Deinen Fall sollte es mit dem Aufrunf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemaßungsstil / Beschriftung
Bernd10 am 15.03.2011 um 08:32 Uhr (0)
Hallo,ich möchte per Lisp bei einem vorhandenen Bemaßungstil das Merkmal Beschriftung ändern. Leider habe ich keine Möglichkeit dafür gefunden. Mit der Systemvariablen dimanno kann ich herausfinden, ob bei einem Bemaßungsstil das Merkmal Beschriftung gesetzt ist. Diese ist aber schreibgeschützt und kann deshalb für meinen Wunsch nicht verwendet werden. Beim neu erstellen eines Bemaßungsstils mit dem Befehl _dimstyle kann ich das Merkmal Beschriftung berücksichtigen. Ich möchte aber eigentlich das Merkmal e ...
|
In das Form Lisp wechseln |