Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 126 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : DCL / list_box
Bernd10 am 30.10.2009 um 14:23 Uhr (0)
Hallo,ich habe per DCL einen Dialog erstellt, in dem unter anderem ein Objekt list_box enthalten ist:: list_box{ label = "TestLabel"; key = "clb_test"; height = 4; width = 30;}Nun möchte ich per Lisp den Wert für die Option label ändern. Mit der Funktion set_tile hat es nicht funktioniert. Eine andere Funktion ist mir nicht bekannt.Kann ich per Lisp den Wert für die Option label ändern?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Aktives Farbbuch+Farbe bei TrueColor
Bernd10 am 15.12.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter, Zitat:Original erstellt von HPW:Wenn ich mit Farbe in Autocad 2006 eine TrueColor aus den Farbbüchern einstelle enthält die Systemvariable CECOLOR aber nur den entsprechenden RGB-Wert.Wie kann ich denn nun das aktive Farbbuch und die gewählte Farbe in Lisp herausfinden?ein Ansatz für Dich könnte die beiliegende Fuktion sein. Diese ermittelt die Farbinformation eines Layers. Da ich aber viele geschachtelte Funktionen habe, wird sie nicht durchlaufen, könnte aber zum Verständnis für Dich be ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Außenkontur (_amcontout) in Lisp
Bernd10 am 12.02.2010 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,im AutoCAD Mechanical 2009 gibt es den Befehl Außenkontur (_amcontout). Diesen möchte ich in einer meiner Lisp-Funktionen verwenden. Leider war ich weder mit dem Aufruf (command "_amcontout") noch mit dem Aufruf (c:amcontout) erfolgreich. Meine Lisp-Funktion macht nicht mehr weiter und ich kann im VisualLisp auch nichts mehr kontrollieren.Wie kann ich den Mechanical-Befehl Außenkontur in meiner Lisp-Funktion verwenden?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Visual LISP / Projekteigenschaften
Bernd10 am 13.04.2010 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen Abbruch meiner VLX-Anwendung bei bestimmten Projekteigenschaften, den ich mir nicht erklären kann. In der Anlage ist dazu die Datei OK-jpg mit den Projekteigenschaften, die keinen Abbruch erzeugen. In der Datei Fehler.jpg sind die Projekteigenschaften zu sehen, mit denen der Abbruch erfolgt. Den einzigen Unterschied habe ich rot markiert.Herausfinden konnte ich noch die Variable izlerfarbtxttest, die zum Abbruch führt. Es ist zunächst ein INT-Wert und plötzlich ein STR-Wert, obwohl hie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Visual LISP / Projekteigenschaften
Bernd10 am 14.04.2010 um 13:04 Uhr (0)
Hallo, ich konnte mein Problem mit den Projekteigenschaften in Visual LISP insofern lösen, dass ich keinen Programmabbruch mehr habe. Da ich in der Funktion des Abbruchs sehr viele lokale Variablen hatte und sich die geänderte Projekteigenschaft mit lokalen Variablen zu tun hat, vermute ich, dass Visual LISP diese hohe Anzahl nicht mehr verwalten konnte. Ich habe nun die ursprüngliche Funktion in zwei Funktionen aufgeteilt, wodurch ich in jeder neuen Funktion weniger lokale Variablen habe. Jetzt kommt kein ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Visual LISP / Projekteigenschaften
Bernd10 am 14.04.2010 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Jörn, Zitat:Original erstellt von joern bosse:was ist denn das für ein Programm, was soviele Variablen braucht?? Die kann man ja gar nicht mehr überblicken.  meine VLX-Anwendung besteht inzwischen aus zirka 900 Funktionen, die jeweils an verschiedenen Stellen in der Anwendung verwendet werden. Ich habe mir eine bestimmte Schreibweise angewöhnt und versuche auch immer die Variablen nach vl-bb*, vl-doc* und lokale Variablen zu unterscheiden. Dadurch geht es noch mit dem Überblick.Gruß Bernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AMPOWERSNAP / Filteroptionen
Bernd10 am 03.05.2010 um 09:48 Uhr (0)
Hallo,ich möchte per Lisp die Filteroptionen des Befehls AMPOWERSNAP ohne Dialogeingabe ändern. Leider habe ich dafür keine Systemvariable gefunden. Auch der Versuch mit (command "_.AMPOWERSNAP") startet nur das Dialfenster.Wie kann man die Filteroptionen des Befehls AMPOWERSNAP ohne Dialogeingabe ändern?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Meldung beim Öffnen der Zeichnung unterdrücken
Bernd10 am 08.07.2010 um 09:53 Uhr (0)
Hallo,beim Öffnen mancher Zeichnungen erscheint die Meldung in der Anlage. Mir ist klar, warum das passiert. Für bestimmte Fälle möchte ich aber per Lisp die Meldung unterdrücken, damit keine Anwendereingabe notwendig ist. Bei bestimmten Befehlen kann dies mit der Funktion initdia oder der Systemvariable expert erreicht werden. Für meinen aktuellen Fall habe ich nichts gefunden.Wie kann ich die beiliegende Meldung beim Befehl Öffnen unterdrücken?Danke im Voraus und viele rüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Autocad 2010 - kleines lisp geht nicht mehr
Bernd10 am 04.10.2010 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Jonny, Zitat:Original erstellt von jonnymaier1: Ich hab jetzt einfach ein (command) eingefügt um die Vorauswahl aufzuheben und es funktioniert!(defun c:lay_1 ()  (setq temp (ssget "I"))  (if (= temp nil)    (command "-layer" "se" "Layer_1" "")    (progn    [b] (command)      (command "eigändr" temp "" "la" "Layer_1" "f" "vonlayer" "")      )    )  )[/B]ein Auswahl von Objekten setzen ich so zurück:( defun auswahl_zuruecksetzen ( / cpauswahl ) ; Die Auswahl der Objekte zurücksetzen (set ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OT: Funktion polar in C++
Bernd10 am 18.10.2010 um 13:45 Uhr (0)
Hallo,zunächst schon mal Entschuldigung für meine Frage, aber ich weiß im Moment nicht mehr weiter bei meinem Problem.Ich brauche die Funktionalität der Lisp-Funktion polar in C++, d.h. ich habe einen Punkt, eine Länge und einen Winkel. Ich möchte vom bekannten Punkt aus entsprechend der Länge und dem Winkel den neuen Punkt berechnen.Wie muss ich das in C++ machen?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln

gruppenname_ermitteln.lsp.txt
Lisp : Block- Ursprung- Gruppe
Bernd10 am 19.11.2010 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat:Original erstellt von MARTINLE:Diese vorgehensweise ist aber nicht sinnvoll zumal ich bei einer automatisch erstellten Gruppe den Namen ja nicht weis.mit der beiliegenden Lisp-Funktion ermittle ich den Namen der Gruppe, in der das Objekt enthalten ist. Vielleicht hilft das ein Stück weiter.Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln

TestEntmod.dwg.txt
Lisp : entmod / Objekt DIMENSION
Bernd10 am 10.05.2011 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem, wenn ich das Objekt DIMENSION mit der Funktion entmod ändern möchte. Ich möchte dabei die Linien, die zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 führen verkürzen. Mit der Funktion entmod werden diese beiden Punkte zwar wie gewünscht geändert, aber die Linien bleiben trotzdem so lang wie vor dem Aufruf von entmod. Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Beispiel-Zeichnung und Test-Lisp beigelegt.Was muss ich noch tun, damit die Linien zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod / Objekt DIMENSION
Bernd10 am 11.05.2011 um 07:31 Uhr (0)
Hallo Heiko,danke für Deine Antwort. Zitat:Original erstellt von Dorfy:schwarze Farbe auf schwarzem Hintergrund - cool  Nein, bei mir schwarze Farbe auf grauem Hintergrund. Zitat:Original erstellt von Dorfy:bei mir springt die Linie "nach"...GC13 von 5253,5 6270,7auf 5253,5 6310,7oder welche Linie meinst du?mach mal bitte ein Bild/Skizze - was von wo nach wo springt oder auch nicht....In der Anlage sind die Beispiele, jeweils nach dem Ausführen der Test-Lisp.Ist es so mein Wunsch verständlich?Viele GrüßeB ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz