|
Rund um AutoCAD : Autocad Miete/Wartung was nun?
Bernhard GSD am 09.04.2019 um 22:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:[B]Wenn du die führende Software in dem Thema (BricsCAD) nimmst, dann sind die extrem nah an "identisch"Ja, die Richtung passt ja (im Vergleich zu ZWcad vor ein paar Jahren), aber "Extrem nah an idientisch" sehe ich noch nicht. Das fängt bei so simplen Dingen wie dem Farbschema z.B. bei Werkzeugkästen und Menüs an.Und ich fürchte, dass sich viele Visual-Lisp-Komponenten nicht so leicht umstellen lassen. Und ein ACAD-BCAD LISP-Fachmann für die Umstellung ist bei uns defint ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotstile anzeigen
Bernhard GSD am 18.09.2002 um 14:53 Uhr (0)
Die Option "Plotstile anzeigen" gibt es bereits seit AutoCAD 2000 und kann im Dialogfeld "Seite einrichten" gesetzt werden.Wer kennt eine Möglichkeit diese Option per Script oder Lisp zu setzen?Möchte auf Werkzeugkastenklick oder Lisproutine zum Seiteneinrichten auch diese Option automatisch einstellen.Danke im Voraus für Tipps und Hinweise.Gruß aus WienBernhard.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Sammelzeichnung
Bernhard GSD am 01.10.2002 um 10:34 Uhr (0)
Woraus ergeben sich dann die Einfügepunkte? Einen gemeinsamen Bezug muß es doch geben. Oder eine Systematik (Raster). Dann musst du im Script zusammen.scr eben die Einfügepunkt eintragen. (Ev. über LISP realisieren, (foreach ..)) Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktstil und Punkt plotten
Bernhard GSD am 07.10.2002 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Stephan! Verschiedene Plotstile sind leider nicht möglich, da der Plotstil in einer Systemvariable gespeichert wird. Auch die Strichstärke ist bei mir nicht hinzukriegen. Ich fürchte deine Probleme sind wirklich nur durch Blöcke zu lösen. Wie wäre es mit einem LISP-Programm, das dir die verschiedenen Punke erzeugt. z.b.: Datei: Punkttypen.lsp [ (DEFUN C:P1 ( / point) (setq point (getpoint "Punkt wählen:")) (command "_insert" "p1" point "" "" "") ) ] mit appload laden... und so weiter für v ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 3DFunktion
Bernhard GSD am 19.09.2002 um 14:15 Uhr (0)
Eine direkte einfache Lösung gibt es wohl nicht. 10.000 Lisp-Zeilen (auf Basis von ArcText [Express-Tools] wären wahrscheinlich zu viel des Guten. Probier aber folgendes: Schreib einen Text (ein Buchstabe auf zentriert) auf die Tangente der Zylinderfläche (ev. mit 3ddrehen aufstellen), mit Reihe - Polar vervielfältigen und die Buchstaben einzeln editieren. Ist wohl für komplexe Aufgaben zu viel, hilft aber für Einzelfälle. Je nach Verwendung des Ergebnisses könnte aber auch 3ds viz/max helfen, da man hier ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp bremst?
Bernhard GSD am 22.04.2004 um 11:54 Uhr (0)
Ich würde die einzelnen Lisp-Files zusammenfassen zu 1-4 großen Gruppendateien. Wenn Autocad beim Laden 35 Dateien auf der HD zusammensuchen muß, dann kann das nur bremsen. ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Routine Lisp für TL
Bernhard GSD am 29.04.2004 um 07:33 Uhr (0)
Ein Lisp-Programm protokolliert und dokumentiert die Vorgänge. Die folgende Funktion schreibt die Ausführung eines Befehls in die Datei c:protocol.lis (kann auch auf eine andere geändert werden...) (DEFUN protocol (arg / file datei datum prefix) (SETQ pre (GETVAR dwgprefix )) (SETQ dwg (GETVAR dwgname )) (SETQ dwg (SUBSTR dwg 1 (- (STRLEN dwg) 4))) (SETQ datei (STRCAT pre dwg)) (SETQ datum (+ (GETVAR cdate ) 0.0000005)) (SETQ heute (lastdate)) (SETQ file (OPEN c:/protocol.lis a )) (pri ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl: UMGRENZUNG/GPOLY
Bernhard GSD am 29.04.2004 um 10:16 Uhr (0)
Unter bestimmten Umständen Fragt AutoCad beim Befehl UMGRENZUNG: Alles Sichtbare wird gewählt... 6256 gewählt, DELETED? N Der Dialog soll zwar in 2005 sauber übersetzt sein... Aber woher kommt die Zahl. Wie kann ich diese Frage komplett unterbinden? Oder wie kann ich diese Zahl berechnen und im Lisp ein _Yes beisteuern? (Die Suchfunktion konnte mir nicht weiterhelfen ...) ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kreis mit Zentrum und Umfang zeichnen
Bernhard GSD am 26.05.2004 um 17:45 Uhr (0)
einfach den Lisp-Ausdruck (/ [radius] pi 2) auf die Anfrage Radius für Kreis angeben oder [Durchmesser] 1.59 : zb.: Radius für Kreis angeben oder [Durchmesser] 1.59 : (/ 5.0 pi 2) eingeben. ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ärger: LT2004 kann, was Voll2004 nicht kann
Bernhard GSD am 01.07.2004 um 13:08 Uhr (0)
Man könnte ja ein Lisp-Programm schreiben das die Befehle SETENV und GETENV beinhaltet. Wenn es möglich wäre, dass ein LT-User die Dialoge postet, könnte selbst ein Lisp-Anfänger damit die Befehle nachbauen. ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dynamische Blöcke und Lisp
Bernhard GSD am 13.05.2005 um 10:21 Uhr (0)
War die Frage damals noch zu früh? Hoffentlich weiss jetzt schon wer Bescheid. ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plankopf ersetzen
Bernhard GSD am 06.06.2005 um 08:48 Uhr (0)
(DEFUN C:Kopfneu() (command _INSERT A1-Plankopf=C:/_CAD-Bib/Planköpfe/a1-Plankopf.dwg nil) ) Dieses Lisp ersetzt einen Plankopf (wenn die Attribute gleich bleiben) Die Pfade, Datei- und Blocknamen sind natürlich zu ersetzen. Eine Möglichkeit wäre es diese Zeilen in eine Startup-Lisp zu setzen: (DEFUN S::STARTUP() (command _INSERT A1-Plankopf=C:/_CAD-Bib/Planköpfe/a1-Plankopf.dwg nil) ) Nach Gebrauch entfernen oder auskommentieren. ------------------ Gruß aus Wien Bernhard [Diese Nachrich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Scriptprogrammierung in AutoCAD
Bernhard GSD am 13.06.2005 um 14:52 Uhr (0)
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Kommt auf den Zweck an. Ein Weg wäre den Zeichnungsaufbau in Lisp zu programmieren. (COMMAND LINIE 0,0 1,0 1,0 Schliessen) (GETSTRING) ;;; Warten auf Tasteneingabe ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |