|
Inventor : Lagetoleranz mit direktem Bezug
Bertermann am 18.12.2006 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Naa.. Sieht man was?Ja... einen Kegelstumpf und ne Messuhr in "richtiger" Anordnung...Oder was willst du damit sagen? ------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stutzen von angeordneten Elementen
Bertermann am 02.10.2007 um 08:56 Uhr (0)
Hi Dirk,verzichte in Skizzen auf die Funktion "Anordnung" Diese ist im nachhinein schwer nachzuvollziehen. Verwende besser die Anordnungsfunktion im Bauteil.------------------GrußJörg "Erkenne die leichteste Veränderung und den kleinsten Versuch - häufig versuchen wir, zu früh, zu viel zu erreichen." Zitat von Ray HuntIn der Ruhe liegt die Kraft
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lagetoleranz mit direktem Bezug
Bertermann am 18.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Ich will damit sagen, daß diese richtige Anordnung eine ordentliche Vektorkomponente [b]quer zur Bolzenachse bekommt.[/B]Ja stimmt.Wenn ich den Kegelstumpf jetzt so weit drehe, das die Mantelfläche senkrecht zum Tastbolzen ist, dann "verschärft" sich die Querkomponente, weil die Unrundheit sich auf die Achse bezieht!------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wann Runde Anordnung in Skizze, wann als Element?
Bertermann am 04.04.2007 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Lipotech,Anordnungen in der Bauteilebene sind sofort als solche erkennbar. In der Skizze ist das schwerer nachvollziehbar.Möchte man nun die Anordnung bearbeiten und hat diese auf der Bauteilebene erstellt, kann man sie direkt im Browser "anfassen" und bearbeiten.Bei einer Skizze muss man diese erst bearbeiten und dann die Anordnung herausfinden.------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Bertermann am 06.03.2007 um 13:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Hast Du eigentlich auch etwas Anderes zu bieten als Widerspruch und Diskussion?Sicher habe ich das. Eine Anregung hatte ich oben kund getan.Die von Dir angedachte Umstellbarkeit auf verschiedene Koordinatensystem würde ich auch begrüßen. ebenso die dreidimensionale Anordnung. Hierzu müsste aber im Vorfeld schon eine eindeutige Bindung an das Ursprungskoordinatensystem vorliegen. Was IMHO nicht der Fall ist. Damit meine ich jetzt nicht einfach Skizzen im Ursprung lege ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Bertermann am 06.03.2007 um 08:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Bertermann:...bei 3D-Konstruktionen alles schön ausmodellieren... Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wer erzählt so was? Mhhh fast wie manch Interview in einer großen Tageszeitung... Völlig aus dem Zusammenhang gerissen... ------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
Bertermann am 21.03.2006 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von braindead:du kannst doch mit der rmt die positionsnummern bearbeiten und die alten nummer überschreiben und dann neue so vergeben, wie du sie brauchst.Und wenn er die Nummern nicht überschrieben will? Z.B. weil er ein bestimmtes Schema hat. Kann man diese Nummern da auch in eine neue Reihenfolge bringen?Und bitte keine Fragen wie "warum?" "Muss das sein"... Einfach ob es in IV geht oder nicht Dankeschön ------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Umbennen und verschieben
Bertermann am 10.03.2017 um 11:23 Uhr (1)
Wer aber vernünftig mit Daten auf einem Server mit Serverbetriebssystem arbeitet, aktiviert auf dem Server den Dienst für die Indexierung und damit der schnellen Suche ------------------GrußJörg "Erkenne die leichteste Veränderung und den kleinsten Versuch - häufig versuchen wir, zu früh, zu viel zu erreichen." Zitat von Ray HuntIn der Ruhe liegt die Kraft
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Bertermann am 05.03.2007 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Das macht man ja auch nicht.....Vorschlag: 2 Anordnungen, 1x ausmodelliert, 1x nur zum Teil als Andeutung. Und dann die jeweilige nicht benötigte unterdrücken (am Besten als iPart wegen Austauschbarkeit).Am Zeichenbrett hast Du ja auch nicht alle 2000 Kringel gemalt....CUDas widerspricht sich nur mit dem was sonst immer diskutiert wird Da wird doch immer diskutiert das man bei 3D-Konstruktionen alles schön ausmodellieren kann und so das "Teil" darstellt wie es s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bei Schnittansicht durch radiale Bohrung
Bertermann am 14.11.2006 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Richard: Hallo Tom,Nach Änderung der Bohrungsposition verbleibt die Schnittlinie mit diesem Punkt an ihrer alten Position.GrußRichardDer Quadrantenpunkt ist in meinen Augen auch der völlig falsche "Punkt". Hier traue ich IV kein bisschen über den Weg.Ich projeziere immer die Mantelfläche der Bohrung und habe so den dazugehörigen MIttelpunkt. Diesen kann ich dann koinzident zu meiner "Schnittlinie" machen. Dann wandert beim verschieben der Bohrung die Schnittlinie immer mit!---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Chef hat keine Ahnung!!!!! bitte brauche eure Hilfe ;)
Bertermann am 27.10.2006 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo "Du mit dem inwendigen Feuer",Es wäre sehr viel angenehmer Deine Postings zu lesen wenn Du Dich um halbwegs korrekte Rechtschreibung und Orthografie bemühen würdest.(Diese Kenntnisse brauchst Du später sowieso um die Onlinehilfe und sonstige Beipacktexte zum Inventor zu lesen G )Aber ich finde er hat gar nicht so unrecht.Wir haben hier auch gerade das Thema Layout am Laufen. Dort werden einige Komponenten in einer großen Halle untergebracht. Meine Meinung dazu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |