|
Autocad VBA : Anfänger sucht Hilfe
Big Sven am 24.01.2006 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich bin ein VBA Neuling der sich jetzt ein weinig von Lisp umgewöhnen muss, da ein kleines Projekt diese Sprache benötigt.Mein 1. Problem: Ich möchte einen Text in Acad auswählen und den Inhalt später weiterverarbeiten. Leider stocke ich aber schon bei dem Auslesen des Textinhaltes. Mein Programmcode:Public Sub TextCopy() Dim Prompt As String Dim Object As Object Dim UebergabeText As String On Error Resume Next Prompt = "Wählen Sie ein Quelltext:" ThisDrawing.Utility.GetEntity Object, Pic ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfensterinhalt
Big Sven am 28.12.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich habe AutoCAD-Dateien in denen mehrere Layoutbereiche eingerichtet sind. Nun möchte ich feststellen, welche Blöcke aus dem Modellbereich in welchem Ansichtsfenster enthalten sind. Gibt es mit Lisp eine Möglichkeit das herauszufinden?Vielen Dank für Eure Hinweise!Gruß Sven
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfensterinhalt
Big Sven am 29.12.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo!Leider bin ich nicht so firm in Visual Lisp (kann nur das alte AuoLisp). Vielleicht muß ich mich durch diese Online Hilfe mal durchwühlen. Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe, werde im nächten Jahr, wenn ich mich mal richtig um das Problem kümmern muss bestimmt nochmal auf Euch zurückkommen.Guten Rutsch!Sven
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2008 oder Vista Problem?
Big Sven am 27.11.2007 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Forum!Wir haben seit ein paar Tagen Windows Vista Busines 32Bit im Einsatz. Die AutoCAD Version 2008 wurde mit dem Service Pack 1 installiert. Wir hatten vorher AutoCAD 2006 und 2007 auf Windows XP Prof. Rechnern im Einsatz. Jetzt laufen einige Lisp Routinen nicht mehr (brechen mit unterschiedlichen Fehlermeldungen ab).Hat von Euch auch jemand solche Zusammenstellung und ähnliche Erfahrungen gesammelt? Muss ich alle Lisp-Routinen überprüfen, weil es irgendetwas neues in ACAD2008 gibt oder kann es wom ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hyperlink auslesen
Big Sven am 29.04.2008 um 10:35 Uhr (0)
@ThomasDas mit den ETs ist schon mal ein guter Ansatz, um einen groben Überblick zu gewinnen. Vielen Dank dafür! Eleganter wäre natürlich später eine Ausgabe in Excel, wo man sie schön sortieren könnte!@HenningVielen Dank für Deinen Ansatz. Er funktioniert zwar noch nicht ganz, aber vielleicht bekomme ich das ja nocht in Lisp hingefummelt, wenn ich heute Abend wieder ein wenig Ruhe habe!Gruß Sven
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zahl (en) in einem Textstring herausfinden
Big Sven am 22.03.2010 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich habe mal wieder ein kleines Problem! Ich habe in einem Textstring ein oder mehrere Zahlen. Diese können wie folgt aussehen:abc1 oder abc1 def12Ich muss nun die Zahl(en) aus diesem Textstring herausfiltern. Wichtig ist dabei für mich die Information, ob es eine oder mehrere Zahlen gibt und wieviel Stellen diese haben (inklusive Komma, wenn vorhanden).Bis jetzt gehe ich folgendermaßen vor:Zuerst gucke ich mir jede Stelle einzeln nacheinander an mit (setq teiltext (substr "abc1 def12" zaehler ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gelöschte Handent macht Probleme
Big Sven am 06.04.2017 um 11:51 Uhr (1)
Hallo Forum!Hab nach langer Pause mal wieder ein Problem:Ich such über (setq a (handent "0815")) einen Block. Alles läuft prima, nur wenn der Block gelöscht wird, dann bekomme ich nicht mehr ein Nil zurück wie früher, sondern das Programm bricht ab (ungültiger Objektname). Kann das mit Lisp aber nicht abfangen!Ich hoffe Ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen!?!Vielen Dank!Grüße Sven
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribut Eingabeaufforderung ändern im Block
Big Sven am 20.09.2018 um 11:51 Uhr (1)
Hallo CADffm,gernerell denke ich, dass wir aneinander vorbei reden. Ich bin mir schon bewusst, wie sich ein Block verhält und was mit Attributen in bestimmten Fällen passiert oder eben nicht, dafü arbeite ich auch schon zu lange mit AutoCAD.Allerdings liegt das Programmieren mit Lisp oder VisualLisp leider nicht in meinem täglichen Aufgabengebiet. Da habe ich deutlich Nachholbedarf, auch bei den Begrifflichkeiten. Deshalb hoffe ich ja auf Hilfe bei meinem Problem!Mein Problem mit dem ATTSYNC (entmod/entupd ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autocad VBA : Anfänger sucht Hilfe
Big Sven am 24.01.2006 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Nancy!Vielen Dank für Deinen Tipp! Hat mir wirklich sehr geholfen. Kannst Du mir jetzt auch noch sagen, wie ich einen zweiten Text durch Auswählen mit dieser Information befüllen kann? Ich dachte da an:ThisDrawing.Utility.GetEntity ObjText2, p2, "Wählen Sie einen Zieltext:"If TypeName(ObjText2) = "IAcadText2" Then ObjText2 = TextString.UebergabeTextEnd IfDas funktioniert auch nicht so recht. Und ich habe immer gehört, dass VBA viel einfacher als Lisp sein soll!?!Gruß Sven
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Attribute mit Excel abgleichen
Big Sven am 14.02.2006 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Forum!Jetzt bin ich mit dem ersten Teil meines Ausfuges in die Welt von VBA fast fertig und habe nochmal ein paar Fragen. Erstmal meine Progammbeschreibung:Mein Programm soll aus einer bestehenden Exceldatenbank (Anlagenbeispiel) anhand einer Kabelnummer (Spalte 2) mit den Blöcken der aktuell geöffneten DWG vergleichen. Wenn diese übereinstimmt soll überprüft werden, ob sich der Eintrag in dieser Datei oder der dazugehörigen DWG stammt. Der Dateiname steht in Spalte 1. Stimmt diese nicht überein, so ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP?
Big Sven am 02.03.2006 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Ontario!Ich stand neulich vor einer ganz ähnlichen Entscheidung. Nur war es bei mir ein wenig verdreht: Lisp seit vielen Jahren und VBA gleich null. Habe dann ein Projekt begonnen, welches Daten aus der Zeichnung in eine Excel-Liste schreibt und im nächsten Schritt wieder Daten aus der Liste in die Zeichnung überträgt. Ich hatte das schon mit Acad und Lisp realisiert, aber der Zeitunterschied für das Ein- bzw. Auslesen mit der Excellösung ist so erheblich, dass ich alles was mit irgendwelchen Listen ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Ähnliche Funktion wie SUBSTR?
Big Sven am 28.03.2006 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Forum!Mal wieder eine super Anfängerfrage! Gibt es es einen ähnlichen Befehl in VBA wie in LISP SUBSTR? Dort habe ich die Möglichkeit, von einem String, beginnend bei Start unter Angabe der Länge, einen Teilstring zu erhalten.Hintergrund: Ich möchte wissen in welchen Projekt ich mich gerade aufhalte, um die entsprechende Datei zu laden. Beispiel:X:PROJEKTENAMEGesuchterNameRAUM01Dateiname.dwgIch möchte jetzt an den String GesuchterName herankommen.Vielen Dank für Eure Hilfe!Gruß Sven
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : VBA Projekt in ACAD laden
Big Sven am 18.04.2006 um 17:25 Uhr (0)
Hallo Carsten,genau das war das, was ich Volldepp vergessen habe. Habe nur an meine geliebten Lisp-Dateien gedacht!Vielen Dank!Gruß Sven
|
In das Form Autocad VBA wechseln |