|
Inventor : Stutzen von angeordneten Elementen
Big-Biker am 02.10.2007 um 08:56 Uhr (0)
Beim Erstellen der Anordnung die Assoziativität ausschalten (Optionen erweitern).Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil bearbeiten
Big-Biker am 30.06.2008 um 12:54 Uhr (0)
In der Standardwerkzeugleiste gibt es den Auswahlkasten (Rechts neben "Vor" und "Zurück"). Die Auswahl steht in der Bgr.-umgebung normalerweise auf "Komponente". Wenn ich die Auswahl auf "Element" umstelle, habe ich diesen Effekt.^Auch kannst du auf "Bauteil" stellen, um gleich tiefer verschachtelte Bauteile zu aktivieren.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Arbeitsebenen aus BG in BT
Big-Biker am 02.05.2007 um 11:45 Uhr (0)
Du musst dein Zielbauteil in der Bgr. aktivieren (Bearbeiten) und dort den Befehl - Verschieben - (nicht Bauteil verschieben) auswählen.Das sind zwei Quadrate, ein weißes und ein gelbes, die mit einem roten Pfeil verbunden sind. Dann funzt das mit dem Dummy.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
Big-Biker am 15.10.2007 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Ich warne nochmals vor Phantom, weil zwar das Bauteil nicht in der StüLi erscheint, sehr wohl aber das Gewicht in der Über-BG... Referenz ist die richtige Wahl.Ganz interessant hierzu ist die Hilfe:Phantom:Phantom-Komponenten werden zur Vereinfachung des Konstruktionsprozesses verwendet. Sie sind im Entwurf vorhanden, sind jedoch keine eigenen Linienelemente in einer Stückliste. Beispiele für Phantom-Komponenten:Sätze von Eisenwaren, deren Einzelteile separat erworben un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiweitergabe - iam als ein Körper?
Big-Biker am 09.10.2007 um 12:53 Uhr (0)
Kurzanleitung: Neue Norm.ipt, raus aus der Skizze, Button "abgeleitete Komponente", iam suchen usw. wie von der Mieze beschrieben Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech klemmen
Big-Biker am 09.08.2007 um 07:46 Uhr (0)
Der Zusammenhang bleibt, außer man unterdrückt ihn zwischenzeitlich oder trennt ihn für immer. Für die abgeleitete Komp. einfach: Neu - Norm.ipt - aus der Skizzenumgebung raus und abgeleitete Komponente drücken. Im Fenster eine abzuleitende ipt oder iam suchen, Optionen entsprechend einstellen (Nahtgeometrie) und dann im Browser eventuell die Verknüpfung zum Ursprungsbauteil (-baugruppe) lösen. Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In abgeleiteter KOmponente fehlen Teile aus der Ursprungsbaugruppe
Big-Biker am 19.06.2008 um 14:26 Uhr (0)
Normalerweise erkennt die DIVA ein Volumenmodell. Die Vakuumpumpe ist daher wahrscheinlich fehlerhaft (offene Flächen). Du kannst sie in die Konstruktion kopieren und dort einen Reparaturversuch starten. wenn dann das anschließende "Heften" erfolgreich war, hast du ein Volumenmodell.Hast du beim Erstellen der AK unter "Sonstiges" schon mal geschaut, ob du die Flächen des Modells explizit mit einschließen kannst?BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummer - Position der Pfeilspitze
Big-Biker am 06.12.2006 um 11:14 Uhr (0)
Nehme ich die Pfeilspitze von der Modellkante, verliert die Positionsnummer die Zugehörigkeit (Pfeilspitze wird zu einem Punkt). Ich kann die Zugehörigkeit wieder herstellen, indem ich den Punkt wieder auf eine Kante ziehe. Wenn ich maßlich eine Komponente in der Bgr.iam verschiebe, geht so eine Positionsnummer nicht mit!Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nachträglich erstellen?
Big-Biker am 14.08.2007 um 23:24 Uhr (0)
Ergänzend möchte ich noch sagen, Abhängigkeiten zwischen Teilen, die du verschiebst, bleiben erhalten und rutschen in die neue Baugruppe. Abhängigkeiten zu anderen Teilen oder Baugruppen/Unterbaugruppen gehen einfach flöten. Darauf wirst du aber beim Verschieben hingewiesen. Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfad von Projekt und Bauteilen ändern
Big-Biker am 09.08.2007 um 10:06 Uhr (0)
Verschieben geht. Im Explorer alle Elemente zwei Ebenen nach oben zur Projektdatei. Dann im Projektfenster (Inventor) rechts die zwei Haken anklicken, dann erscheint im Browser der Arbeitsbereich. Dort die Einträge Workspace ... löschen. Den Pfad genau bis zu Dateien stehen lassen. Sollte dann irgendetwas nicht mehr gehen, bin ich wieder im Urlaub Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung Erstansicht erstellen
Big-Biker am 19.02.2008 um 17:03 Uhr (0)
Da haben wir den Salat. Das passiert, wenn das zuerst erstellte/ eingefügte Bauteil/ Baugruppe wieder gelöst oder entfernt wird. Dann springt beim späteren Abhängigkeiten setzen der gerade Teil an ein schief im Raum hängendes oder du hast eine Komponente mit "Drehen" ausgerichtet und alles andere hat sich da angehangen oder....Jetzt kannst du eine Erstansicht als aktuell ausgerichtet erstellen und davon deine weiteren Ansichten. Wenn du jedoch später die Bgr. im Bgr.-Koordinatensystem ausrichtest, sind dei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Big-Biker am 28.08.2007 um 11:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wlad_K.:Okay, weil ich glaube bei Inventor10 geht das nichtDankeSicher geht das. Kannst auch die Shift-Taste verwenden und alternativ die Komponente direkt im Bgr.-Fenster anwählen. Ach so, nach "Bearbeiten" ist der Button "Komponente wählen" schon aktiv. Drückst du ihn, wird die Auswahl komplett aufgehoben.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
Big-Biker am 28.08.2007 um 11:14 Uhr (0)
Nein, sie werden der Auswahl zur Anordnung entnommen.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |