Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 115, 115 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Fläche erstellen
Big-Biker am 23.02.2008 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:...3. Eine neue Baugruppe erzeugen ...Funktion "Objekt kopieren" Wenn er wirklich noch den 10´er hat, hieß der Befehl "Verschieben" (siehe mein Beitrag ganz weit oben). Aber genau das möchte er ja nicht (über eine Baugruppe gehen). Er will es wirklich im Teil erzeugen. Ich überleg morgen noch mal.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufmaß an Brennteil
Big-Biker am 21.04.2009 um 13:12 Uhr (0)
Auch wenn ich damit Murphy leicht widerspreche: Das Brennteil wird zuerst erstellt (incl. aller Aufmaße und ohne Bearbeitungen. Dann erstellst du ein neues, leeres Bauteil, löscht dort die eventuell vorhandene Skizze und holst dir mit dem Button "abgeleitete Komponente" dein Brennteil rein. Jetzt noch die Bearbeitungen vornehmen und du hast zwei Teile, die du in die Zeichnung ableiten kannst. (Übrigens auch zur Not in die gleiche Zeichnung und auch auf das gleiche Blatt).Änderst du jetzt den Zuschnitt am B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
Big-Biker am 24.04.2009 um 15:05 Uhr (0)
Ein Part mit über 50Mb würde ich aber nicht dauernd selber zeichnen wollen. Wenn die Step-Datei aus mehreren Dateien besteht, kannst du innere Bauteile, die nach dem Ableiten nicht mehr sichtbar sind, gleich ausschließen. Allgemein kannst du innere Konturen löschen.Nur welche Teile kommen als "Part" auf 50Mb. Eine Festo-Ventilinsel mit Eingangsmodulen, Bus-Schnittstelle und intergriertem Servoventil hat gerade mal 688 Kilo (hatte ich gerade zur Hand). Siemens-Servo-Getriebemotor der größeren Bauart = 1,3Mb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Big-Biker am 25.09.2008 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ennorz:Vielen Fank für den Tip!Hab das gleich mal probiert, leider bekommen ich dann die Meldung das die Abhängigkeiten gelöscht werden könnten, was ich gern vermeiden möchte Gruß AndreasIss nich, leider (zumindest nicht auf Knopfdruck). Die Abhängigkeiten der Teile untereinander, die du "nach Unten" verschieben möchtest, bleiben erhalten. Und noch ein Tip: Mach dir erst mal eine Kopie deiner "großen" Bgr. Spart vielleicht hinterher Ärger.BB------------------Wir erfahren unser ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Aufmaß
Big-Biker am 14.08.2007 um 16:22 Uhr (0)
Das klingt wie eine Schweiß-Baugruppe. Wenn du deine Baugruppe in eine solche konvertierst, kannst die deine Einzelteile vorab mit Aufmaß versehen und in der "Bearbeitung" auf Maß bringen. Du kannst bestimmte Teile auch innerhalb der Baugruppe mittels "Fläche verschieben" anpassen. Wie auch immer, solche Bearbeitungen immer den den entsprechenden Werkzeugen im Schweißteil.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateihandling
Big-Biker am 21.09.2007 um 08:03 Uhr (0)
Vielleicht so: Bgr. in Kopie speichern, Kopie öffnen und die Teile aus den U-bgr. "nach Oben verschieben". Dabei gehen die Abhängigkeiten zu den angrenzenden U-bgr. verloren, macht aber nichts. Einfach nichts anfassen und am Ende alles Fixieren. Dann Bgr. speichern und in einer *.ipn explodieren. Achtung: Verschiebst du die Teile aus den U-bgr., sind diese in deiner Ori-bgr. auch leer. Also: Auch Unterbgr. in Kopie speichern und in deiner Oberbgr.-Kopie austauschen. Alles klar soweit? Der Big-Biker ---- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 28.02.2007 um 07:21 Uhr (1)
Nach meiner Erfahrung entstehen die Effekte durch eingebaute adaptive Elemente. Zusätzlich können andere Bauteile, die nicht eindeutig bestimmt sind, dafür verantwortlich sein. In seltenen Fällen hast du oben kein rotes Kreuz stehen und trotzdem ist was faul. Da lasse ich die Baugruppe über Extras - alles neu erstellen. Schwupps, und schon sieht man den Fehler. Bis jetzt hat es, zumindest bei mir, immer eine eindeutige Erklärung für das "Hängenbleiben" nicht vollständig bestimmter Bauteile gegeben.Der Big- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 26.08.2016 um 12:55 Uhr (1)
Die Zeiten dieser Fehler sind glücklicherweise vorbei (damals wurde das z.B. von Siemens, THK und anderer so begründet, das diese Modelle von externen Firmen und Praktikanten erstellt wurden. Schuld waren sicher auch die noch nicht ausgereiften Exportfunktionen diverser 3D-Programme). Leider liegen diese fehlerhaften importierten Modelle noch immer in Altprojekten (Fehler im Bereich 0,00001mm). Da man ja Lernfähig ist, wurde generell dazu übergegangen, keine Modell-Flächen als Kontaktfläche für die Abhängi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Ellipse mit unbekannthen Abstand?
Big-Biker am 21.03.2008 um 23:03 Uhr (0)
Eine Ellipse lässt sich mit Bordmittel erstellen (versteckt sich hinter der Funktion "Kreis"). Diese tangential ineinanderlaufenden Bögen gehen aber auch. Nur fehlen eben diese Beziehungen (tan.). Ich würde schon in der Skizze der Ellipse die Ecke deiner Platte mit vorsehen. Idealerweise verkörpert dein Koordinatenursprung des Bauteils diese Ecke. Deine Ellipse zeichnest du "schief" daneben. In die Ellipse zeichnest du von der Ellipsenmitte eine Hilfslinie (als solche definieren). Die DIVA wird dir dabei e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 25.08.2016 um 08:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von VORTEX59: Das hat gesessen Manfred...... Mit "Importen"in Form von Step- Dateien und anderen Zeugs sehe ich eh ab, da ich lieber alles selbst erstelle, bevor ich michüber Unzulänglichkeiten anderer Konstrukteure ärgere. Die Zeit nutze ich lieber anders...Jürgen  Ups, da stehst du aber so ziemlich allein da. Erstens: Total unwirtschaftlich, zweitens: für viele Importe gibt es keine korrekt vermaßten Zeichnungen, drittens: Wenn du mit anderen Firmen und Systemen zusammenarbeite ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftfeld erstellen, speichern, aufrufen
Big-Biker am 17.07.2007 um 12:08 Uhr (0)
Unter der Annahme, dass du nur mit einer Projektdatei arbeitest (*.ipj), kannst du schnell prüfen, woher deine Norm.idw kommt. Steht in der Maske "Projekte" unter: Ordneroptionen - Vorlagen der Eintrag "Standard", dann wird der Pfad, der in den Anwendungsoptionen (Extras) unter Datei - Standardvorlagen definiert ist, verwendet. (Normalerweise: C/Prog/Adesk/Inv11/Templates). Ansonsten steht der Pfad der Vorlagen drin. Ein benutzerdefiniertes Schriftfeld muss in der Norm.idw (Achtung: diese bitte nicht umben ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz