|
Inventor : abgeleitete Komponente
Big-Biker am 21.02.2008 um 15:47 Uhr (0)
Die Mantelfläche der Bohrung anklicken, also im Loch . Und wenn es ein Sackloch ist, dann auch noch den Rand zum Kegel anklicken. Und auf jeden Fall den Haken setzen.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Big-Biker am 03.04.2008 um 16:50 Uhr (0)
Ich hab auch schon geschäumtes Aluminium in der Hand gehabt . Bei so einer Geschichte würde mich auch der unterschiedliche Materialausdehnungskoeffizient und der Unterschied in der Spannungsreihe der Metalle interessieren Danke für die InfoBB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BGs im Browser verschieben geht - Komponentenanordnung geht nicht?
Big-Biker am 06.04.2009 um 13:05 Uhr (0)
Ging noch nie.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnellst möglich einen Bügel erstellen
Big-Biker am 15.08.2007 um 16:27 Uhr (0)
Doch nicht gelesen! KTM_SM hat´s nachvollzogen. Wenn du aus der Skizze raus bist, wählst du "Rechteckige Anordnung". Da kannst du zwar nicht die Kontur wählen, aber nachdem du auf den Auswahlpfeil für die Richtung 1 gedrückt hast, kannst du eine Linie deiner Kontur wählen. Und drunter (Intervall) schaltest du jetzt auf Konturlänge. Dann wird dir diese ausgegraut als Wert angezeigt.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitetes Bauteil woher?
Big-Biker am 10.12.2007 um 14:59 Uhr (0)
Vorsichtige Gegenfrage: Kennst du den Werdegang eine Komponente abzuleiten und die Möglichkeiten der Verknüpfungsbeeinflussung (was für ein Wort )? Oder habt ihr mangels fehlender Abwärtskompatibilität eure Bgr. als Step rausgegeben und diese dann wieder verwendet BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen
Big-Biker am 12.12.2006 um 09:06 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente öffnen und und fehlende Referenz frisch verknüpfen. Solche Sachen lieber im Design-Assi machen. (einfach neuen Dateinamen doppelklicken)Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text einer Winkelbemassung verschieben
Big-Biker am 26.11.2007 um 11:17 Uhr (0)
Erstelle eine Bemaßung und "spiele" mal mit den Einträgen in den Optionen der RMT. Z.B. "Quadrant verwenden" oder "gegenüberliegender Winkel".BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Arbeitsebenen aus BG in BT
Big-Biker am 20.04.2007 um 12:14 Uhr (0)
Die Ebene lässt sich ja nicht nehmen, Flächen von anderen Teilen schon.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Big-Biker am 04.04.2008 um 08:25 Uhr (0)
Und ein LOD mit "Inhaltscenterdateien unterdrückt", willst du nicht verwenden? Dann sollte eine Zusammenstellung noch ganz gut funktionieren. Ansonsten wie gehabt. Ich kenne zumindest keine anderen Lösungsansätze als eine mittlere Dichte oder ein überschriebenes Gewicht. BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Big-Biker am 03.04.2008 um 16:32 Uhr (0)
Ja. Du hattest nicht erwähnt, das du eine Bgr. abgeleitest hast. In deiner Ursprungsbaugruppe hast du ja Teile mit unterschiedlichen Dichten. Entweder du legst dir ein Materialstil mit der mittleren Dichte an oder überschreibst das Gewicht in den Properties.Kann man Edelstahl direkt mit Alu verbinden BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
Big-Biker am 14.04.2008 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beate28:...Das Programm aus den banalen 200KB der IAM eine SAT-Datei mit 29MB gemacht... Oh. Die iam beinhaltet "nur" die Informationen, welche Teile/ Bgr. in dieser verbaut sind und welche Position (Abhängigkeiten) sie haben. Um die Größe der iam abzuschätzen, musst du die verbauten Elemente dazu addieren.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viertel-Schnittansicht in verschiedenen Richtungen möglich?
Big-Biker am 03.09.2007 um 14:18 Uhr (0)
Wenn du noch etwas Zeit hast, kannst du von der veränderten Baugruppe eine abgeleitete Komponente erstellen und an dieser die Eigenschaften der Schnittflächen separat beeinflussen. Eine Textur wie die Schnittfläche findet sich schon.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Big-Biker am 23.04.2009 um 07:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:...aus dieser Gruppierung ... einzelne Teile Ich denke, er will die originalen Teile in eine zweite Richtung anordnen und nicht Teile der Anordnung. Z.B. Schraube und Scheibe zu einem Viererlochbild. Jetzt, wo ich das noch mal lese, habe ich aber verstanden, was er will. Z.B. oben genannte Schrauben-Muttern-Kombination als L anordnen. Oder fünfmal nach rechts und viermal nach links. Das geht so nicht.Dafür eventuell einen günstigeren ersten Einfügepunkt suchen od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |